Hallo Wintersportler
Bei Skilanglauf World Cup Rennen gibt es genaue Regeln, ab welcher Mindestaußentemperatur ein Wettkampf stadtfinden darf.
Am kältesten Punkt der Strecke in 1,5m Höhe über der Schneeoberfläche muß die Themperatur mind -20 Grad Celsius betragen.
Wie schaut es eigendlich bei Skilanglaufmarathonrennen aus.
Gibt es eigendlich auch hier Mindesthemperaturen?
Der Hintergrund ist folgender:
Am letzten Wochenende fand der König Ludwig Skilanglaufmarathon (Rennen des FIS Marthoncups) stadt.
Bei Startemperaturen von sage und schreibe -28 Grad Celsius.
Das so etwas nicht unbedingt Gesundheitsfördernt ist, ist sicherlich einleuchtend.
Nun reisen die Einen (Profi- oder Semiprofisportler) an, der Preisgelder wegen.
Die Anderen habe lange und hart dafür trainiert und reisen eigendlich des Erlebnis wegens an.
Sollte der Veranstalter aus Sorgfalltsplicht sollche Rennen bei derart tiefen Temperaturen nicht eigendlich absagen - und die Startgelder fürs nächte jahr gutschreiben?
Hoffe auf rege Teilnahme
Mfg der OSSI