Hallo Klisterski

Kein Ahnung. Aber um für mich die Loipe einzuschätzen vergleiche ich Steigungen anhand ihrer Länge und Steilheit aus GPS Tracks mit denen mir bekannter Loipen. Da 25 km Langlaufen in einem flachen Hochtal ala Leutasch und der Bretterschachten am Arber (Bodenmais) doch sehr Unterschiedlich sein können.

mfg

gloana

...zur Antwort

Hallo

Evtl währe auch ein Jungend oder Junioren Ski eine Alternative. Der passt dann evtl. zum Gewicht. Wir haben gut Erfahrungen mit Händlern in den bekannteren und größeren Langlaufgebieten gemacht. In Reit im Winkl nähe Stadion gibts einen recht guten und beim Sport Schuster in München wurden wir auch schon sehr gut beraten. Dort gibt es oft erfahrene Verkäufer, in den Sporthäusern sind viele Verkäufer oft ziehmlich ahnungslos. Schlaufen mit Klettverschluß sind nur für Profis und das Gewicht steht eh auf dem Ski usw usw nur so als Beispiel.

lg Pilotclassic

...zur Antwort

Hallo Babyface07

Wenn du einen Rodel aus Südtirol (Spam) kaufst machst du nichts verkehrt. (ist aber relativ Teuer aber ist Super und hält was aus.

oder Bei einem Rodelbauer aus Gallzein nachfragen. Kleiner mit Top Service. Der Chef rodelt selbst sehr Gut.

Zum testen wäre evtl auch das Gästerodeln in Kreuth

www.rodelclub-Kreuth.de

rodelfuehrer de und winterrodeln org

sind evtl. auch hilfreich.

grüße

Pilotclassic

...zur Antwort

Hallo Monofin

Meine Frau ist vor 2 und Ich mitte letzten Winter von sportlichen Schuppenski auf Wachsski umgestiegen. Du kannst ja nach meinen Wachsfragen hier im Forum suchenß ;-))) Ich muß sagen wir haben es erst einmal richtig bereut, ende März auf der Bretterschachten (grobkörniger über Nacht gefrorener Firn plus nach 20 min lauf Schneefall sprich keine anbindung des neue Schnees an die Spur) Stollen war nicht zu vermeiden denke ich. Ansonsten immer mindestens gleich guten und zu 90 % immer besseren Grip als mit Schuppen. Bei frischem Schnee am Saisonanfang plus Blättern und hoher Luftfeuchte und wenns pressiert hat sich Gripptape als hervorragende alternative herrausgestellt. Und für den Vasalauf würde ich versuchen einen Wachsservice in Anspruch zu nehmen, die wissen wie es geht.

Also ab zum guten Sporthändler und gut beratenlassen. Wir waren beim Sport Schuster in München, oder Langlaufhändler in den typischen LL Gebieten oder bei einem LL Verein nach einem Guten Händler fragen.

Viel Spaß beim training

Pilotclassic

...zur Antwort

Hallo

Ich trage beim slacken meist Schuhe wenn ich auf öffentlichen Plätzen bin, wegen evtl. Scherben oder und Hundesch..... . Auf slackline.tk oder slackliner.de gibts mehrere Treads dazu.

mfg

pilotclassic

...zur Antwort

Hallo Runner

Mir hat das tapen mit kinesiotape geholfen. Einen guten Physiotherapeuten suchen das Knie tapen lassen.(bleitbt so ca. eine Woche dran; auch bei Erstverschlechterung dranlassen) Locker weitertrainieren, evtl die dysbalance des hinteren Oberschenkelmuskels ausgleichen so hab ich es wieder losgebracht. Nach 3 mal tapen mit ca 2 Wochen pause zwischen den Tapes wars weg. Evtl training umstellen.

viel Glück

pilotclassic

...zur Antwort

Hallo Sprintlegende

Ja, und zugleich alle Rückenaufrichtenden Muskeln. Das merk man, sobald man länger am Bandsteht, ziehmlich deutlich am nächsten Tag. Wichtig dabei aufsteigen usw immer Beidbeinig üben.

Ich bevorzuge schmale weiche Bänder wegen des surfigerem Gefühl. Auf breiteren Bändern lern man nicht schneller, da sich das Band immer um seinen Schwerpunkt dreht. Beim Springen ist das landen auf breiteren Bänder sicher angehmer, aber aus dem alter bin ich Raus mit 41. Ich gehe lieber in die Länge.

Slacklines mit selbstklemmenden Flaschenzug zum spannen haben den Vorteil weniger schwingendes Gewicht im System zuhaben und sind dadurch meist leichter zum lernen. (slacklinetools; Landscruising Cruiser) Übrigens 25 m sind schnell erreicht und kürzer spannen kann man. Wichtig ist auch nicht zu Kurz spannen am Anfang min. 8-10 m. Und den Bauschutz nicht vergessen.

Grüße

Pilotclassic

...zur Antwort

Hallo

Probiers mal mit Seefeld/Leutasch, Maurach am Achensee dürfte dieses Jahr bei der sehr guten Schneelage kein Problem sein. Evtl auch Bodenmais im Bayrischen Wald Loipenzentrum Bretterschachten am Arber, dort liegt auch sehr viel Schnee und dort spielt der Föhn nicht so eine große Rolle. Im hinteren Bayrischen Wald ist das Wetter oft Kontinental dominiert (der Böhmische Wind). Home www.aktivzentrum-bodenmais.de

mfg

pilotclassic

...zur Antwort

Hallo

Um mit Kraftraining zu beginnen ist für mit Theraband das mittel der Wahl. Kauf dir das Buch Kraftraining mit dem Theraband ISBN 3-499-19484-8. Im Buch sind die Übungen gut beschrieben und es gibt im Anhang professionel zusammengestellte Trainingspläne. In deinem Alter ist ein Ganzkörpertaining, wichtiger als spezielles Muskelgruppentraining um disbalancen zu vermeiden. Fürs Gleichgewichtstraining bietet sich das gehen auf der Slackline an, sehr gut für die köperaufrichtende Muskulatur, vermeidet Rückenbeschwerden. Um abzunehmen ist auch Ausdauertraining wichtig.

grüße Pilotclassic

PS: Fürs Theraband gibt es noch einen Türhalter der schont das Band und die Türen.

...zur Antwort
Absagen ohne Gutschrift der Startgelder

Hallo

Ich bin für eine Absage ab -25° bzw für eine Verkürzung für die nicht Profis ab -20°. Bei WC Veranstaltungen mit kürzeren Runden, kann man wie in Kontiohlathi beim Biathlon evtl. extrem Kalte Ecken vermeiden. Bei Schülern, Jugendlichen gibts für mich keine alternative zur Absage ( um überergeizige Eltern zu stoppen). Erwachsene müßen selbt Wissen was sie tun oder lassen, allerdings muß ein passus in die Teilnahmebedingungen, das ab einer gewissen Temperatur keine Haftung übernommen wird. Um den Todesfall tut es mir leid, allerdings ob man in diesem Alter mit bekannten Herzproblemen bei solchen Äuseren Bedingungen einen Volkslauf antreten muß ist auch Fragelich. Eine Rückerstattung des Startgeldes ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich(denke ich) eine möglichkeit wäre aber ein Recht auf einen Startplatz im folgenden Jahr, da es oft schwer ist einen Startplatz zu ergattern (Vasalauf).

grüße Pilotclassic

...zur Antwort

Hallo

Ich verwende bei solchen Bedingungen ( vor allem wenn der Wetterbericht, für die folgenden Tage ähnliche Bedingungen vorhersagt) Start Grip tape. Funktioniert super, kein Stollen, grip sehr Gut, evtl nicht soo schnell, kommt dafür auch mit wechselnden Verhältnissen zurecht. Letzten Sonntag (war zu faul zum Wechseln) in Bayrisch Zell, Sonne hart Spur im Haupttal, und Schattig, sehr Kalt sehr trockener Schnee auf der Kloo-Achser Runde alles kein Problem. Bei Neuschnee funktionierts auch.

lg

pilotclassic

...zur Antwort

Hallo Helm, gute Handschuhe, schneedichte Bekleidung und knöchelstabilisierende Schuhe sind sicherlich Besser als Jeans, und pseudowinterschuhe die nach 5 min. nass sind. Wenn ihr auf gesicherten Bahnen geht (keine Rodelbahnen sondern snowtubing oder wie das heist) einfach mal die Augen aufmachen und nach potentiellen Gefahren sehen, ungesicherte Masten, Bäche usw.

Wenn ich auf irgendeinem Rodelhügel fahrt aufpassen das keine Bäume, Bäche, andere Rodler, Straßen, Pfosten, Stacheldrahtzäune im Gefahrenbreich liegen. Vorher Denken, dann kann man unbeschwert über irdendwelche Hügel brausen, ohne Dilemma nachher. Ich komme aus dem Niederbayerischen Hügelland und ich habe als Kind somanches Stadtkind im Bach gesehen, weil es da wo die Einheimischen Landeier fahren viel zu uncool war. (inkl. Rotes Kreuz.......)

...zur Antwort

Hallo chrissi3

Wie wärs mit Slacklinen. Schult die Balance, stärkt die Körpermitte (alle Rückenaufrichtende Muskeln), Longlinen stärkt die Konzentration, Tricklines die Koordination, Jumplines die Akrobatik, man braucht nur ein paar Fixpunkte ( meist Bäume) Du kannst dich gut auf www.slackline.tk oder slackline.at oder slackliner oder slacklinetools informieren. Lass dich nicht abschrecken vom Highlinen oder irgendwelchen übelsten geflipse. In den Foren findest du bestimmt jemand in der nähe mit dem du einmal testen kannst ob es dir gefällt. Einfach mal posten.

Als Slackline würde ich dir empfehlen ich dir eine Line mit min, 20 m da du ja schon Geräteturnen machst.

landcruising-slacklines oder

slacklinetools

Eine alternative als Ausdauersportart wäre Radfahren und im Winter spinning.

lg

pilotclassic

...zur Antwort

Hallo

Ich hatte die auch Probleme mit einem Pattelasehnenspitzensyndrom. Mir hat ab besten Kinesiotape geholfen. Such dir jemand der das gut kleben kann. und dann vorsichtig weitertrainiren damit der Muskel nicht zu stark abbaut. Evtl. noch auf Muskuläre disbalancen achten. Beuger und Strecker stark unterschiedlich trainiert. Zuviel Radfahren oder oder oder.

Das hat bei mir geholfen 2 mal Kinesiotape und gut wars (bei mir).

gute Besserung

Pilotclassic

...zur Antwort

Halle LLLFuchs,

Danke für die Antworten. Da ich diese Wachse recht günstig bekommen habe, werde ich diese auch einsetzen(auch wenn es Perlen vor die Säue werfen ist). Bei Gripwachsbedingungen setze ich eh auf Griptape, hält bisher bestens und machte auch bei (1x) wechselnden Bedingungen um die 0° und Schneefall keine Probleme.

viel Spaß und Daumendrücken das es nicht nur Regnet in Mauth/Finsterau.

Pilotclassic

...zur Antwort

Hallo

Ganz einfach Wachsen mit Heiß oder Flüssigwachs.

Die Kufen schleifen hilft auch je Wärmer desto rauher das Schleifpapier.

Einfach mal bei diversen Rodelherstllern unter Rodelpflege nachsehen. oder googeln.

lf Pilotclassic

...zur Antwort