Mit diesen Adidas-rennanzügen ist es wie mit vielen von Adidias rein zu werbezwecken hergestellten Artikeln- man kann sie auf normalen Wege nicht kaufen! Diese Anzüge werden nur für die Nationalmannschaft produziert, und nicht in den Handel gegeben.
ABER: natürlich ist nichts unmöglich, deshalb schlage ich dir folgende zwei Möglichkeiten vor:
- wenden dich an einen Top-Athleten oder Trainer des DSV (falls du persönlich noch keinen kennst, oder auch über 1-2 Ecken), und frage ihn ob er dir einen seiner Anzüge verkauft
- in Deutschland gibt es eine handvoll kleine 'Shops' (das sind Privatleute, die entw. aus ihrem Kofferraum oder der Garage verkaufen) die die übrig-gebliebenen Anzüge etc. der letzten Jahre verhökern. An einen von denen könntest du dich auch wenden! Das ist allerdings mit viel Aufwand verbunden, da man diese Leute erst ma suchen muss! Wo bist du denn her? Viell. weiß´ich zufällig einen in deiner Nähe.
...und unser gutes altes Ebay darf man auch nicht vergessen!
Ich würde sagen man berechnet die Skistocklänge mit folgender Formel:
Körpergröße x 0,7
Aber das ist nur ein ungefährer Richtwert, da es auch darauf ankommt wie hoch die Bindung/Bindungsplatte und der Schuh baut, und wie das Verhältnis von Beinen/Armen zum Körper ist. Jenachdem kann man auch 5cm längere oder kürzere Stöcke nehmen...
Das Klassischlaufen ist defintiv einfacher zu lernen! Es ähnelt ungefähr dem raufspringen einer Treppe, dadurch dass man eine Spur als führung hat und von Haus aus relativ gerade und zentral auf dem Ski steht tut man sich leichter.
Man beginnt immer (egal ob Classic oder Skating) ohne Stöcke und übt zuerst das Gleichgewicht-halten auf dem Ski, um dann speziell die Technik zu erlernen.
Hallo ossi36,
meiner Ansicht nach passt die Wachsmischung so. Wundere mich auch grad dass dein Ski nicht gehalten hat...
Da fällt mir noch ein kleiner Tipp ein: von der Firma Karhu gibt es einen Ski mit chem. Belag, names Optigrip! Den Ski braucht man nicht wachsen (außer man möchte, dann kann man schon, notwendig ist es aber nicht), und aufgrund des speziellen chem. Belags hält er gerade bei den von dir beschriebenen Bedingungen optimal. Habe ihn selbst getestet, und werde mir auch einen zulegen, da ich sehr überzeugt davon bin!
Hallo sunnyboyz!
Ja einen Skiservice gibt es auch für Langlaufski. Bei kleinen Kratzern kann man den Belag auch selbst noch mit einem speziellen Stick reparieren, bei einem älteren Ski mit sehr zerkratztem Belag ist es aber ratsam über den Kauf eines neuen Skis nachzudenken. Denn die Beläge (der hochwertigen Skier) sind sehr empfindlich, die Leistung wird nach dem Skiservice (im Sinne einer Belagerneuerung) warsch. nicht mehr die gleiche sein...
Hallo Thieme!
Die Zugstufe an einer Federgabel dient zur Dämpfung im Entspannungsmoment der Federgabel respektive des Dämpfers. Über die Zugstufeneinstellung wird die Geschwindigkeit des Ausfederns justiert. Bei der Abstimmung des Fahrwerks ist es sehr wichtig, das richtige Verhältnis zwischen Zug- und Druckstufe zu finden!
Hallo Climax!
Generelle Regel (natürlich gibts immer Außnahmen):
Trockenwachs verwendet man bei Pulverschnee und Temperaturen unter 0°C. Vorraussetzung ist eine NICHT-eisige, sondern pulverige Spur.
Klister verwendet man bei eisigem Schnee, vor allem eben einer eisigen Spur, in einem Temperaturbereich von ca. -3°C bis +10°C.
Die beste und einfachste Möglichkeit die Vielfalt des Wachsens zu erlernen ist ein Wachskurs!!!
Hallo!
Zu allererst musst du dich dafür auf der von RedBull extra eingerichteten Homepage registrieren, und die wählen dann 200 Leute oder so aus die am Event teilnehmen dürfen. Allerdings muss man dafür schon wirklich sehr gut Schlittschuhlaufen können, schließlich sind fast 90% der starter Eishockey-Spieler, welche das perfekt beherrschen! Das nächste findet sowiso erst wieder 2011 statt (also in unseren Breitegraden), da hast du noch genug Zeit zum trainieren ;)
Redest du von seitlicher Stabilität, oder davn dass sie "zusammen-rutschen" wenn du dich zu fest drauf lehnst?
Gegen seitliche Instabilität kann man nichts machen, ausser einen teureren, stabileren Stock kaufen.
Gegen das zusammenrutschen ( je nach System) schon, z.B. mit einem Klemm-Kleber, oder dünn mit Uhu den Schreuben-Klemm-Mechanismus beschmieren, den Stock anschleiffen bzw. anrauen, oder den Klemm-Mechanismus auswechseln!
Hallo sunnypara,
eine, wenn nicht DIE Methode zur Senkung deines Pulses ist regelmäßiges Ausdauertraining! Wie lange hast du denn noch Zeit bis zu diesem Einstellungstest?
Rentiert es sich noch, jetzt einen Laktattest zur Ermittlung deiner Pulswerte zu machen, damit du dann entw. durch Laufen oder Radfahren Ausdauertraining absolvieren kannst?
-> Wenn ja, mach den Test, und fang (Mithilfe eines Pulsmessers) regelmäßig zu trainieren an!
-> Wenn nicht, versuche mind. 2-3x pro Woche für ca. 45-60min Laufen, oder für 120-180min Radfahren zu gehen, und zwar in einem Pulsbereich, so dass du dich gerade noch mit jemandem unterhalten könntest ohne dass du Seitenstechen bekommst!
Viel Glück :)
Hallo Abraham,
das kommt ganz darauf an was du erreichen möchtest!Viell. teilst du uns noch mit was dein Ziel ist, dann können wir dir spezifischer helfen :)
Mit Krafttraining trainierst du nicht deine Grundlagenausdauer, und mit Fußballspielen (außer Dauerlauf) auch nur bedingt, und eher Fußball-spezifisch. Deshalb ist es durchaus sinnvoll sowohl Krafttraining, als auch spezielles Grundlagenausdauertraining zu machen! Als Grundlagenausdauertraining bietet sich in deinem Falle Laufen an, was du locker 2-3x pro Woche für je mind. 60-90min machen kannst! Am geschicktesten so, dass du an 3 Tagen der Woche Kraft- und Fußballtraining, und an 3 Tagen ein reines Lauftraining hast. 1 Tag Pause wird dir auch nicht schaden :)
Hallo Raphael,
dein Training hört sich sehr gut an! Jetzt nur nicht aufgeben. Wichtig ist, dass du immer wieder ein wenig Abwechslung reinbringst damit es nicht stagniert (sowohl Wechsel der Übungen beim KT, als auch Strecken & Tempo beim Laufen).
Des weiteren empfehle ich dir (falls du es nocht nicht machst) mit Pulsmesser anhand deiner bei einem Laktattest ermittelten Werte zu trainieren. Dann befindest du dich immer im optimalen Puls- und somit Fettverbrennungsbereich!
Nicht den Mut & Enthusiasmus verlieren, bis zum Sommer hast du die Fettschicht weg :)
Bei Olympia geht es ja prinzipiell um den Geist der Olympischen Spiele etc. auch wenn das heutzutage natürlich fast keinen mehr interessiert, sondern jeder nur noch auf das Geld schaut. Und Golf ist nun mal eine Sportart mit der sehr sehr viel Geld gemacht werden kann. Und auf der Welt spielen sehr viele Leute Golf, wodurch es meiner Ansicht nach durchaus eine Berechtigung hat. Allerdings wird es nicht ganz einfach sein, die besten Golfer pro Nation zu ermitteln...
Hallo sale93,
deine "Topform" wirst du in diesen 3 Monaten sicher nicht erreichen, aber das weißt du ja als (ehemals-) aktiver Sportler selbst ;)
Wichtig ist, dass du konswquent trainierst, und dich an (deine) die Vorgaben hältst. Läufst du mit Pulsmesser?-Wenn nicht, empfehle ich dir einen Laktattest zur Ermittlung deiner Pulswerte, damit das Laufen ab sofort richtig effektiv wird!
Machst du nur Bankdrücken & Kniebeugen oder auch andere Übungen? Wenn nicht, stelle dir einen Kraftausdauer-Zirkel mit 15-20 versch. Übungen zusammen und mache diesen 2-3x pro Woche. Ziel: möglichst vielseitiges Krafttraining (Tipp: Pezziball!!!).
Wenn du wirklich abnehmen möchtest, musst du auf deine Kalorienbilanz achten. D.h. am Ende jeden Tages solltest du weniger Kalorien aufgenommen als (z.B. durch Sport) verbrannt haben. Dazu gibt es viele Kalorienrechner im Internet, oder manche Pulsmesser können das auch.
Viel Erfolg :)
Hallo SeriG,
soweit ich weiß kannst du dafür durchaus eine normale Spraydose aus dem Baumarkt (z.B. Autolack) verwenden. Den Stock vorher mit einem feinen Schleifpapier gut anschleiffen und dann in mehreren Schichten (Gebrauchsanweisung beachten!) lackieren. Da der Lack an jedem Skistock absplittert, lohnt es sich auf Dauer nicht einen hochwertigen lack zu kaufen, sondern lieber hin und wieder mal eine billige, dafür aber neue Farbe :)
-> Bitte im Freien besprühen!!!
Hallo wurststurm!
Durch das Krafttraining wie du es machst baust du hauptsächlich Muskulatur auf. Ob es dich langsamer macht hängt von der Übungsausführung und dem restlichen Training ab! Um deine Schnelligkeit zu trainieren, solltest du mal folgendes probieren:
pro Übung 5 Sätze à 3 Wiederholungen. Jede Wiederholung wird explosiv ausgeführt, zwischen den einzelnen Wiederholungen nur kurze Pause (max.5sek). Zwischen den einzelnen Serien machst du (mind.) 2-3min Pause.
Führe die Wiederholungen explosiv aus und halte dich an die Pausen!
Hallo Christiane!
Da ich privat versichert bin kann ich dir nur von dieser "Seite" berichten, aber viell. hilfts dir ja trotzdem weiter:
Die Private zahlt dir jede Einlegesohle, solange du sie von einem Sport-Orthopäden o.Ä. verschrieben bekommen hast. Wenn dir der Arzt pro Jahr 5 Einlagen verschreibt, dann zahlen sie es auch.
Bei dir hört sich das aber durchaus komisch an, meine Einlagen halten ohne größere Verschleißerscheinungen locker 2-3 Jahre!