Du kannst Yoga so üben, wie es für dich angenehm ist. Normalerweise sind Jogginghosen, Yogahosen, Leggins etc. am bequemsten. wenn du/ihr euch aber mit bequemen Jeans am besten fühlt, könnt ihr Yoga auch damit üben. So wäre es mindestens, wenn ihr bei mir einen Yogakurs mitmachen würdet...

...zur Antwort

Am besten wäre es, du nimmst an einem Yogakurs teil und lernst Yoga gründlich. Im unteren Video siehst du, wie diese Yoga Übung, sie nennt sich Natarajasana, Tänzer, geht. Ja, und es stimmt: Mit einem Thera Band kannst du üben und dir Schritt für Schritt die Flexibilität für die Stellung antrainieren.

http://www.youtube.com/watch?v=E2LVasheGEA
...zur Antwort

Ja, Yoga wirkt sehr gut für Entspannung, und kann auch beim Abnehmen helfen. Am besten besuchst du mal eine Probestunde in einem Yoga Center. Eine Probestunde ist meist kostenlos. So kannst du spüren, ob die Yoga Art, die dort unterrichtet wird, dir liegt. Es gibt nämlich verschiedene Yoga Arten - da ist es gut, ein paar davon mal auszuprobieren. Einige Informationen zum Yoga findest du auch auf unterem Video. Viel Spaß beim Yoga!

http://www.youtube.com/watch?v=IZrZLqvGp8Q
...zur Antwort

Yoga kann sehr hilfreich sein bei Kniegelenksarthrose. Vielleicht hilft dir ja folgendes Video "Yoga für die Knie" http://www.youtube.com/watch?v=h3FMSYy3JPo . Mit den richtigen Yoga Übungen kann dein Knie erheblich besser werden - und vielleicht geht dann sogar das Joggen wieder.

Wichtig: Erzähle deinem Yogalehrer, dass du Kniegelenksprobleme hast. Dann kann er/sie dir die richtigen Übungen empfehlen und dir auch sagen, bei welchen ÜBungen du andere Variationen ausführen solltest.

Natürlich: Es gibt Yoga Arten, die für Kniegelenksprobleme nicht so geeignet sind (alle Yoga Arten, bei denen Sprünge dazu gehören). Die meisten Yogastile sind jedoch sehr gut für die Knie.

http://www.youtube.com/watch?v=h3FMSYy3JPo
...zur Antwort

Ein Mal pro Woche Kinderyoga ist schon sehr gut und bringt auch schon viel. Ansonsten werden die Kinder zuhause so üben, wie es ihnen Spaß macht. Normalerweise wird Kinderyoga ja recht spielerisch vermittelt, ohne Leistungsdruck. Daher brauchst du keine Angst zu haben, dass Kinder sich überfordern. Manche Kinder üben Yoga täglich - und es macht ihnen sehr viel Spaß.

...zur Antwort

Meditation hilft dir, wach zu sein und konzentriert zu bleiben. Wenn du jeden Tag 10-15 Minuten meditierst, wirst du aufmerksamer sein, auch und gerade beim Tennis. Die entspannte Konzentration der Meditation kann beim Tennis umgewandelt werden in eine sehr wache Konzentration.

Quelle: http://www.yoga-vidya.de/meditation.html

http://www.youtube.com/watch?v=8Knk219CdnA
...zur Antwort

Grundsätzlich ist es besser durch die Nase zu atmen aus folgenden Gründen:

  • Beim Einatmen durch die Nase filtern die Schleimhäute die Luft, kleine(und größere) Staubpartikel bleiben an den Schleimhäuten hängen und kommen nicht in die Bronchien
  • Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft erwärmt - so reduziert sich die Gefahr von Halsentzündungen und Bronchitis
  • Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft angefeuchtet in den Nasendurchgängen - auch das ist wichtig für die Gesundheit der Atemwege
    • Beim Ausatmen durch die Nase wird ein Teil der Feuchtigkeit der Atemluft in den Schleimhäuten resorbiert und die Schleimhäute werden wieder gereinigt.
  • Beim Ausatmen durch die Nase werden die Schleimhäute wieder aufgewärmt - so reduziert sich die Gefahr von Schnupfen

Mit etwas Übung können über 98% aller Menschen lernen, durch die Nase ein- und auszuatmen. Es ist die natürliche Atmung. Ausnahme ist beim Sport: Wenn mehr Luft gebraucht wird, kann man auch durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen. Und beim intensiven Sport wird man auch mal durch den Mund ein- und durch den Mund ausatmen.

wer gar nicht durch die Nase atmen kann, muss natürlich durch den Mund atmen, sollte dann besonders auf Stärkung der Abwehrkraft achten.

Wer Schwierigkeiten hat mit der Nasenatmung kann auch Neti, eine Yoga Reinigungsübung für die Nase ausprobieren. Dies ist auch als Nasenspülung mit Salzwasser bekannt. Hier siehst du wie das geht: http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Kriyas.html#Neti

...zur Antwort

Verstehe ich nicht ganz: Was ist hart beim Yoga? Yoga kann sehr entspannend sein. Vielleicht kannst du eine andere Art von Yoga üben, z.B. mit unterem Video.

http://www.youtube.com/watch?v=_d-LaiQRXSE
...zur Antwort

Yoga hat vielfältige Wirkungen. Wer Yoga regelmäßig übt, wird folgende Wirkungen spüren:

  • Mehr Energie, auch im Alltag
  • Besserer und tieferer Schlaf
  • Entspannung - leichteres Abschalten
  • Verbesserte Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnis, Kreativität
  • Viele Alltagsbeschwerden/Krankheiten vermindern sich oder verschwinden (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenksprobleme, Asthma etc.)
  • Bessere Muskelkraft
  • Bessere Flexibilität
  • Bessere Kondition: Lungenkapazität, Herzeffizienz, Sauerstoffaufnahme werden verbessert
  • Man bekommt einen tieferen Zugang zu sich selbst - ruht mehr in sich, kann gelassener sein - und dann sehr konzentriert aktiv sein

Wie lernst du am besten Yoga?

  • am besten lernst du Yoga in einer Gruppe, bei einem Yogalehrer/in, z.B. in einem Yoga Zentrum. Auch Volkshochschulen, Fitnessstudios etc. bieten Yoga Kurse an
    • Du kannst auch mit einer Yoga DVD oder Yoga CD oder einem Yoga Buch die ersten Schritte machen
    • Auch im Internet gibt es Yoga Videos und ganze Yoga Video Kurse für Anfänger, z.B. unter http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video oder auch in unterem Video

VIele Yoga Zentren haben auch kostenlose Probestunden - so kannst du es mal ausprobieren. Viel Spaß beim Yoga!

http://www.youtube.com/watch?v=IZrZLqvGp8Q
...zur Antwort

Ja, es gibt Unterrichtsprinzipien im Yoga. Daher sollte man auch eine gute Yogalehrer Ausbildung mitmachen, um Yoga richtig unterrichten zu können. Es gibt allgemein gültige Unterrichtsprinzipien, und es gibt solche, die für eine bestimmte Yoga Art gelten.

Mir ist die Zielrichtung deiner Frage nicht ganz klar: Willst du selbst YOga unterrichten und brauchst Tipps, wie du das machen kannst? Oder willst du beurteilen, ob dein/e Yogalehrer/in "richtig" unterrichtet - oder ist dein Interesse eher theoretischer Natur?

...zur Antwort

Ja, Yoga ist eine geeignete Sportart für MS Patienten. Ich kenne eine Reihe von MS Patienten, die regelmäßig Yoga üben und sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben.

Bei MS ist körperliche Aktivität hilfreich. Insbesondere Bewusstseinsübungen, Gleichgewichtsübungen, Koordinationsübungen helfen, das Nervensystem zu stabilisieren und bis zu einem gewissen Grad verloren gegangene Fähigkeiten wiederzugewinnen sowie einem neuen Schub vorzubeugen. Yoga hat darüberhinaus den Vorteil, dass Yoga in den verschiedensten MS Stadien geübt werden kann - und unabhängig von den vorhandenen körperlichen Fähigkeiten zu einem Gefühl von Energie, Positivität, Freude und Entspannung hilft.

...zur Antwort

Es hängt davon ab, wo du lernst, wie häufig du übst etc. Wenn du ein Mal pro Woche einen Yoga Kurs besuchst und ab und zu mal zuhause übst, braucht es etwa 10 Wochen, um die Grundübungen zu erlernen. Wenn du in einem Yoga Ashram oder Yoga Seminarhaus bist und dabei zwei Mal am Tag eine Yogastunde besuchst, kannst du z.B. in einer Yoga Ferienwoche die Grundübungen erlernen. Es gibt im Internet auch einen kostenlosen 10-wöchigen Yoga Video-Kurs zum Erlernen der Grundübungen. http://mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video

http://www.youtube.com/watch?v=VGIRxfvKMSA
...zur Antwort

Yoga ist gut für den Körper und damit für die Gesundheit. Yoga ist gut für inneres Gleichgewicht. Yoga gibt mehr Energie. Yoga entfaltet das Selbstbewusstsein und die Kreativität. Yoga bringt mehr Freude ins Leben. Yoga kann dich auch öffnen für tiefe Selbsterkenntnis.

http://www.youtube.com/watch?v=UTY4rGobqhk
...zur Antwort

Mit Yoga kannst du auch Kalorien verbrennen. Es gibt ja im Yoga ganz unterschiedliche Formen. Wenn es dir um das Verbrennen von Kalorien geht, solltest du etwas dynamischere Yoga Formen wählen, z.B. Hanuman Fitness-Yoga. Oder du kannst dich besonders auf den Sonnengruß konzentrieren. Sonnengruß ist eine dynamische Übung, welche alle Muskeln beansprucht und deshalb besonders viel Kalorien verbrennt - und du kannst es auf 2x1 Quadratmeter machen, aktiviert Energien und macht einfach Spaß. Eine Viertelstunde Sonnengruß verbrennt etwa 150-200 Kalorien.

Mehr zum Sonnengruß: http://www.yoga-vidya.de/de/asana/sganfaenger.html

http://www.youtube.com/watch?v=P3-_BYKEc3g
...zur Antwort

Im Normalfall können das die meisten Handys. Mindestens kann das sowohl mein altes Handy von vor 4 Jahren und mein aktuelles.

...zur Antwort

Die Bezeichnung Fortgeschritten oder Mittelstufe ist im Yoga nicht klar definiert und es hängt sehr stark davon ab, in welcher Yogaschule du üben willst. Im Zweifelsfall probiere es mal aus, ob du in der entsprechenden Yogastunde gut zurechtkommst/bzw. mit dem entsprechenden Yoga Video.

In manchen Yogaschulen heißt Fortgeschritten körperliche Flexibilität, in manchen heißt es die Fähigkeit eine Asana länger als 5 Minuten zu halten, in manchen die Fähigkeit, auch ohne viele Ansagen des Yogalehrers gute Konzentration beibehalten zu können.

http://www.youtube.com/watch?v=bh7ajujBCt0
...zur Antwort

Wenn es dir um Anerkennung geht, ist es besser, eine Ausbildung in Deutschland zu machen, und dabei eine Ausbildung, die von einem der großen Yoga Verbände und damit vom Deutschen Yoga Dachverband anerkannt ist.

Die großen im Deutschen Yoga Dachverband zusammen geschlossenen Yoga Verbände kümmern sich um die Einhaltung von Qualitätsrichtlinien - was dann auch von anderen Institutionen honoriert wird.

...zur Antwort

Gesichts-Yoga stärkt die Gesichtsmuskeln, beseitigt Verspannungen im Gesicht, bringt die Lebensenergie im Gesicht zum Fließen. All das kann Faltenwirkung (bis zu einem gewissen Grad) entgegenwirken, und eine bessere Ausstrahlung bewirken. Im Winter hilft es auch gegen Austrocknen der Haut und hilft, dass das Gesicht warm bleibt.

Wie immer beim Yoga gilt: Am besten lernst du die Übungen in einem Kurs.

Unten ein Video, mit dem du mal ein paar Übungen aus dem weiten Feld des Gesichtsyoga ausprobieren kannst.

http://www.youtube.com/watch?v=rYdSQTpGSdE
...zur Antwort