Ich reinige meine Raeder regelmaessig mit Hochdruckreinigern und besonders gener mit dem Dirt Worker. Letzter erzeugt ja einen nicht ganz so hohen Druck, wie an der Steckdose betriebene Modelle.
Solange Du den Strahl nicht von oben in die Federgabel richtest oder genau auf die Nahtstellen der Lager zielst, solltest Du kein Problem bekommen. Meine Rennraeder haben diese Behandlung, die in den Augen mancher eine Misshandlung ist, bisher mindestens 40.000 km ausgehalten. Laenger fahre ich die Raeder meist nicht, weil dann die Zeit reif ist, etwas neues zu kaufen. Ueber MTBs moechte ich keine Aussage machen, weil bei denen der Verschleiss noch staerker von der Einsatzart und den Wetterbedingungen abhaengt.
Wenn Pooky der Meinung ist, dass zum Radfahren gehoert, sich das Leben unnoetig schwer zu machen, dann darf er diese Meinung gerne haben. Ich bin gerne bereit, mir das Leben zu erleichtern und halte das auch nicht fuer unverantwortlich. Man kann ja trotzdem sein Rad ab und zu inspizieren. Dafuer muss man imho nicht mit der Zahnbuerste jedes Kettenglied einzeln putzen.