Ja man kann auch mit dem normalen MTB da runterfahren. Hab ich selbst schon mal gemacht. Würde es aber nicht empfehlen! Erstens ist es mit einem Downhillrad um einiges einfach, da sie eben für diese Strecken gebaut sind und zweitens kann es schon passieren dass du die Stoßdämpfer oder anderes an deinem MTB ruinierst. Man kann sich bei den meisten Downhill- Abfahrten mitlerweile schon die Räder ausborgen!

...zur Antwort

Hallo Anitapetzi, ich bin den Ski schon mal gefahren und ich habe ihn eigentlich ganz gut gefunden. Ich würde trotzdem empfehlen den Ski selbst mal auszuprobieren bevor du dir den Ski kaufst. Viele Leute sagen, dass sie den Ski auf harter Piste nicht so toll finden, ich muss aber sagen mit hat er auch auf der Piste Spaß gemacht. Ich finde der Ski ist ein gute Allrounder, wenn man auch gerne mal abseits der Piste fährt. Aber wie gesagt jeder empfindet das anders, darum ist es hier immer recht schwierig jemanden einen Rat zu geben...

...zur Antwort

Ich persönlich gehe auch am liebsten in der Früh laufen. Anfangs war es auch ungewohnt ohne Frühstück aus dem Haus zu gehen, gerade wenn man noch verschlafen ist. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Nur im Winter wenn es bittekalt ist, muss ich nicht unbedingt in der Früh hinaus :) Ich würde einfach ausprobieren wann es für dich am besten ist! Nach den Mahlzeiten würde ich mindestens eine Stunde warten und dann erst laufen gehen.

...zur Antwort

Hallo raiba, ob Mentaltraining Sinn macht oder nicht hängt immer vom Sportler selbst ab. Will er das und sieht er einen Sinn darin, dann kann Mentaltraining in jeder Sportart von Nutzen sein. Der Golfsport ist natürlich eine Sportart die sich besonders gut dafür eignet, da eine hohe Konzentrationsfähigkeit notwendig ist, wie bei den meisten Präzesionsaufgaben. Aber wie gesagt, wenn der Sportler nichts davon wissen will, macht es so und so keinen Sin !

...zur Antwort

Auf der Kraftmessplatte werden für gewöhnlich die Bodenreaktionskräfte gemessen. Bei einem Drop- Jump werden meist 2 Parameter zur Beurteilung des Athleten herangezogen: einerseits die Bodenkontaktzeit, sprich wie lange hat der Athlet mit den Füßen Knotakt zur Platte, bis er wieder abspringt...je schneller desto besser. Als zweites wird dann meist auch noch die Sprunghöhe zur Bewertung herangezogen. Wird nur einer dieser Parameter gemessen, muss auch dementsprechend die Anweisung an den Sportler erfolgen. Grund dafür ist, dass oft das eine zu Lasten des anderen gehen kann. Sprich wenn der Sportler sich nur auf die Sprunghöhe konzentriert, wird die Bodenkontaktzeit länger ausfallen. Und umgekehrt natürlich auch!

...zur Antwort

Es gibt auch noch den sogenannten Kraftmessstuhl. Ist eine Art Beinpresse, wird aber isometrisch durchgeführt. Man kann sowohl mit einem Bein dagegen drücken, als auch mit beiden Beinen. Wenn man die Messung einbeinig durchführt kann man so einen Links- Rechts Unterschied bezüglich der Kraft feststellen. Des weiteren kann man auf dem Stuhl auch noch die Explosivkraft erheben. Man drückt aus einer gewissen Vorspannung gegen die Platte und das so schnell wie möglich. Es wird dabei der Kraftanstieg gemessen. Dieser Kraftmessstuhl wird sehr häufig in der Sportdiagnostik eingesetzt!

...zur Antwort

Das ist schwierig so zu sagen, hängt natürlich einerseits von deinem Talent und andererseits von deinem Einsatz ab. Beides wirst du brauchen um noch einmal in die Bundesliga einsteigen zu können! Aber wenn du es nicht ausprobierst wirst du es nie erfahren :) Unmöglich ist nichts!

...zur Antwort

Bei einem Girlie oder einer Lady spricht man im Golf darüber, wenn Männer beim Abschlag nicht über den für Damen vorgesehenen Abschlag kommt. Meistens muss der Spieler dann eine Runde zahlen ;) Also nicht so lustig für denjenigen dem das passiert...meist werden dann noch fiese Witze gerissen ;)

...zur Antwort

Eine Freundin von mir ist noch im 6. Schwangerschaftsmonat Ski gefahren. Natürlich ist sie sehr vorsichtig und langsam gefahren und hat darauf geachtet, dass sie Skigebiete wählt in denen nicht so extremm viel Leute auf der Piste sind. Sie ist auch eine sehr gute Skifahrerin und hat gemeint für sie war es überhaupt kein Problem. Aufpassen sollte man aber trotzdem, denn man weiß nie wer noch so auf der Piste herumkurvt.

...zur Antwort

Klar bringt sich das Training was...hättest du eine Begründung warum es sich nichts bringen sollte? Würde mich interessieren! Ich denke ich hätte Probleme mit dem Einschlafen, wenn ich kurz davor ein ziemlich pushendes Krafttraining absolvieren würde. Aber wie schon ein paar Vorredner gesagt haben: Essen nicht vergessen!

...zur Antwort

Klar kannst du solche Turnübungen noch erlernen, dann wirst du dem Dehnen aber nicht entkommen. Gerade beim Flick gibt es viele Möglichkeiten einen festen Schultergürtel auszuweichen (mit einer guten Sprungkraft zum Beispiel)...ein technisch einwandfreier Flick Flack wird aber schwer drinnen sein ;)

...zur Antwort

Ich finde auch, dass 9 Pferde einfach zu viel sind! Es kommt natürlich auch auf die Hallengröße bzw Reitplatzgröße an wieviele Pferd man in einer Stunde unterbringt. Aber meiner Meinung nach lernt man in Einzelstunden oder zu zweit einfach viel mehr, weil sich eben der Reitlehrer nur auf dich konzentrieren kann. Hin und wieder eine Reitstunde in einer größeren Gruppe finde ich jetzt auch nicht schlimm, aber immer sollte es halt nicht vorkommen

...zur Antwort

Am besten sind Lieder ohne Gesang, das der Gesang von der Kür ablenken kann...dann sollte die Kür auch auf die Turnerin abegstimmt sein...ist sie eher ein Energiebündel und hat sie viele schnelle tänzerische Elemente in der Kür, dann solltest du eher eine fetzige Musik wählen. Ist sie eher ein ruhiger, dafür eleganter Typ, dann besser eine ruhige Musik wählen...schau einfach mal bei Youtube, da findest du einiges wenn du Musikkür etc...eingibst ;) LG

...zur Antwort

Also ich denke wenn du wirklich alles haben möchtest kommst du unter 200 Euro nicht weit. Wenn du es von einer Uni machen lässt, zahlst du alleine für den Laktatstufentest + VO2 max schon allein 150 Euro. Ich glaub der Sportarzt ist da ein bisschen billiger...wenn du aber noch Sprintests, Krafttests usw machen möchtest musst du ohnehin wo anders hingehen, denn das bietet kein Sportarzt an, soweit ich weiß...

...zur Antwort

Puhh gute Frage, ich denke das es da keine eindeutige Antwort gibt. Wahrscheinlich ist eine Mischung das beste. Abwechslung sollte immer vorhanden sein und kann meiner Meinung in diesem Fall auch nicht schaden.

...zur Antwort

Deine Beschreibung hört sich meiner Meinung schon sehr stark nach einer Sehnenscheidenentzündung an. Am besten kann man dies mit dem Finkelsteintest überprüfen: Faust machen (Daumen rein) und die Faust nach unten drücken. Schmerzt die Stelle dabei, ist es wahrscheinlich eine Sehnenscheidenentzündung. Tritt meist auf, wenn eine ungewohnte (muss nicht immer sein) Bewegung oft wiederholt wird. Dadurch wird dann keine Flüßigkeit mehr erzeugt und es kommt zu einer Reibung der Sehnen. Am besten Topfen auflegen, ruhigstellen und die Bewegung eine Zeit lang vermeiden.

...zur Antwort
lieber alleine

Ich laufe auch lieber alleine. Da muss ich mich an niemanden anpassen und kann so laufen wie ich gerade möchte. Am liebsten laufe ich auch mit Musik...da kann man sich gute auf sich selbst konzentrieren und sich über diverse Sachen Gedanken machen :)

...zur Antwort

Hallo. Also ich denke an sich ist das Schnorcheln sicher nicht schwierig zu lernen. Was ich mir vorstellen kann, ist das man sich die Gegend in der man schnorcheln möchte zeigen lässt. Vor allem im Meer gibt es viele Gefahren auf die man achten sollte. (Strömungen etc..) Aber ich denke wenn man das Gebiet gut kennt in dem man schnorchelt, ist es sicher kein Problem alleine zu gehen.

...zur Antwort