Also einfach ist folgendes: - Auf die Slack vom Boden springen und dann weiter balancieren - Einen Ausfallschritt machen - Bei jedem Schritt wippen - 180° Drehung auf der Slack
Am besten wäre ein Klimmzugbrett, weil es vom Aufwand zum montieren und dem Preis-/Leistungsverhältnis am besten ist. Mehr als hundert Euro musst du nicht ausgeben und mit vier Schrauben ist es montiert. Allerdings kannst du da auch nur deine Kraftfähigkeiten trainieren.
Ich glaube auch, dass man das nicht so sagen kann. Du musst einfach mal einen 100m Lauf handgestoppt laufen, dann siehst du es ja recht eindeutig. Wobei die 9,4 glaub ich schon nicht schlecht sind.
Daheim kannst du auch Kniebeugen machen. Wenn du keine Stange mit Gewichten hast, kannst du die Kniebeugen auch einbeinig machen. Das ist etwas schwieriger für die Koordination, aber bringt dir neben der Kraft im Oberschenkel auch noch Stabilisation im Sprunggelenk.
Gibt es nicht, daher sind Narkotika nicht sinnvoll. Anders bei Kampfsportarten, da gibt es die Einteilung nach Gewichtsklassen, da werden Narkotika eingesetzt.
Man kann nur noch hinzufügen, dass meist im Überschlag geklettert wird. Das heißt der Nachsteiger wird in der nächsten Seillänge zum Vorsteiger, in dem er gleich "im Überschlag" weiterklettert. Der, der nachgesichert wird, wechselt also jede Seillänge.
Ich wünschen mir immer ein breites Angebot, das alle Bereiche abdeckt, so dass jedes Mitglied davon profitieren kann. Also vom Alpinklettern über Hochtouren, bis zum Seniorenwandern alles anbieten zu können ist schön. Extras, wie Technikseminare Sportklettern, Naturexkursionen, etc. sind auch ganz toll.
Für Leichtathletik brauchst du vor allem Schnelligkeit, im Sprint und Weitsprung und Technik. Ich würde also ein Sprinttraining zweimal die Woche machen und dazu noch viel Technik trainieren.