Rasen, Kunstrasen, Asche...?
leider komm ich nur selten zum Tennis. Ich hab andere Sportschwerpunkte, aber wenn dann spiele ich auf Sand bzw. Asche
Rasen, Kunstrasen, Asche...?
leider komm ich nur selten zum Tennis. Ich hab andere Sportschwerpunkte, aber wenn dann spiele ich auf Sand bzw. Asche
es ist immer die Eckballvariante am gefährlichsten, die auch überraschend für die gegnerische Abwehr ist. Wenn man immer die gleiche Variante macht, dann ist sie auch nicht gefährlich. Nur die Variation selbst macht die eine oder andere Variante auch wirklich gefährlich. Also ist es am besten, wenn man alle Varianten beherrscht, die dann natürlich auch von eienm guten Schützen getreten werden.
ich habe den Sport und mein regelmäßiges Training zu schätzen gelernt, und hab nur ganz selten Probleme mich zu motivieren. Also hats mein innerer Schweinehund nicht leicht mit mir. Ab und zu macht mir aber mein Terminkalender einen Strich durch die Rechnung
man kann auch als Raucher kondition, ausdauer und schnelligkeit trainieren, allerdings unter erschwerten Bedingungen, weil durch die Teerpartikelchen in der Lunge die Sauerstoffaufnahmefähigkeit der lunge eingeschränkt ist. In wie weit die Beeinträchtigung ist, hängt immer vom Grad der Beeinträchtigung der Lunge ab. Ich würde mit dem Rauchen unbedingt aufhören. Dann trainierts sich auch leichter ... ;-)
Bäume sind auf jeden Fall die erste Wahl um die Slackline aufzuhängen. Meistens hat man Wiese drunter (Fallschutz), und sie bieten ganz im Gegenteil besonders guten Rutschschutz.
das kann man nicht pauschal beantworten. Da es immer in erster Linie auf den Yogalehrer ankommt, spielt es keine Rolle wo Kurs stattfindet. Aber warum sollen gute Yogakurse nicht auch in einem Fitnessstudio möglich sein?
Und wie das Sinn macht, denn ansonsten kann man es schnell mal gleich bleiben lassen. Man braucht seinen Trainingsrhythmus und hat sonst ganz schnell Ausreden bei schlechtem Wetter. Laufen kann man auch wunderbar bei regen. Man braucht nur eine gute Ausrüstung, und muss sich die ersten Minuten überwinden. Das schönste Gefühl bei so einem Regenlauf ist das zufriedenen Gefühl nach dem Laufen, wenn man sich nach einer warmen Dusche absolut darüber freuen kann, dass man sich überwunden hat und seinem Körper etwas Gutes getan hat.
Die Stöcke bringen die zusätzliche Möglichkeit auch die Arme zu einer Muskelarbeit zu bringen, und somit mehr Muskulatur pro Zeiteinheit zum Einsatz zu bringen. Somit steigt auch die Intensität des Trainings.
grundsätzlich sollte man an einer Tischtennisplatte nicht sparen. Wenn man sich so ein Ding kauft, dann will man doch auch langfristig Spaß daran haben. Ich würde nicht das günstigste Modell nehmen, eines das wetterfest ist, und einen stabilen Unterbau hat.
Es kommt sicher vor allem dein Spielniveau an. Als Hobbyspieler mit einem eher schlechteren Handicap wirst du wohl sicher mehr an Weite gewinnen, wenn du dich auf das Erlernen des korrekten Schwungs konzentrierst. Erst wenn das gewährleistet ist, dann kommt der Driver ins Spiel. Hier spielt dann der Schaftflex, das Gewicht die richtige Länge und der Loft eine Rolle. Du solltest deinen Driver auf jeden Fall fitten lassen.
Ich halte da die "gute alte Banane" immer noch noch für das beste Nahrungsmittel. Liefert Energie und belastet nicht den Magen.
das ist gewöhnungssache. Du solltest nicht zu krass kalt duschen, aber wenn du das gewöhnt bist, dann ist es sicher nicth schlimm. Ich als alter Warmduscher stelle den Duschregler lieber mehr auf den roten bereich ;-)
Letztendlich kommt es immer darauf an, welchen Ursprung deine Schlafstörungen haben. Aber eins ist auch sicher, wer seinen Körper (vor allem durch Sport) fordert ist sicherlich auch müder und benötigt mehr Schlaf. Ich würde auf jeden Fall JA sagen.
Hallo ReaLes, natürlich macht das Sinn! Geh ins Fitnessstudio und mach dein Ding! Trainiere kontinuierlich und dauerhaft, übretreibe es am Anfang nicht zu sehr, und halte deinen Trainingsrhythmus von möglichst dreimal die Woche Training durch. Du wirst langsam Fortschritte merken, und dein Training immer mehr und mehr zu schätzen wissen. Alles Gute und viel Spaß dabei!!!
bis solche Dinge möglicherweise aus aerodynamischen Gründen zum Tragen kommen, solltest du lieber den Sprint selbst trainieren. Schließe mich da der Antwort von wurststrum an.
dieses Thema wurde hier schon oft behandelt und auch gut beantwortet. Nachzulesen unter http://www.sportlerfrage.net/tag/schnelligkeit/1
ich lauf lieber bei Hitze. Ich mags lieber wärmer als kalt.
ein Aufschlag von unten ist erlaubt. Berühmtes Beispiel ist Michael Chang der in einem aufopferungsvollen und überragenden Match gegen Ivan Lendl unter Krämpfen leidend in Paris einen Aufschlag von unten machen musste und trotzdem gewonnen hat.
ich halte nicht viel von Inddorgolf, weil es mit dem eigentlich Golfen nicht viel zu tun. Allein der Abschlag von einer Matte hat nichts mit dem Abschlag vom Gras bzw. Rasen zu tun...
Wenn man sauber bespannt, dann braucht man nicht mehr als 9 Meter abzuschneiden.