hallo peterpk

es gibt boxschlagpolster die elektronisch die aufprallkraft und die schnelligkeiten messen. ähnliches gibt es auch mit handschuhen. die elektroden sind an einen computer angeschlossen und werden zur leistungsdiognostik herangezogen.


naj, ansonsten hilft die uhr und einer der zählt, obwohl je nachdem wie gut du bist sollten zwei zählen, einer rechts einer links, weil das so schnell geht das es einer nicht kann.


mfg olaf

...zur Antwort
Ist das Turmspringen in einem Becken ohne Wasser gut oder schlecht?

Im Ernst: zum Vergleich, bis in die 70ger Jahre wurde mit nur 6 Unzen geboxt (heute 10) dadurch sind bei den Profis rund 200 Boxer gestorben. Ganz ohne Hnadschuhe dürften es wohl die wenigsten überleben.


Solltest du lediglich das Training meinen, bringt es auch eher nichts, da ich keinen Vorteil erkennen kann. Die Hornhaut kommt nach wenigen Wochen sowiso und da ein Krieg nicht zu erwarten ist, müssen wir ja auch keine Löcher mit den Händen buddeln :-)


PS nimm nicht alles Bierernst.....

Gruß Olaf

...zur Antwort
hallo

also man fängt in der regel an die schlagtechnik zu üben, dazu gibt es spezielle schrittmuster und bewegungsabläufe. wenn man diese drauf hat kann man viel mit gummibällen und speziellen schnellkraftkombinationen auch am sandsack oder der birne machen. zum schluss wenn man dann die technik und ausdauer beherrscht, folgt in der regel die pratzenarbeit (tatze), die bringt den feinschliff und trennt die spreu vom weizen.

aber solche übungen hier ausführlich darzustellen kähme einem roman gleich. normale boxclubs / vereine haben sowas aber drauf und können dir da sicherlich weiterhelfen....

gruß olaf

...zur Antwort
Hallo Speckbauch,

alles Blödsinn. Da Du wenn überhaupt als Amateur starten wirst, ist die Gewichtsverteilung wie folgt:

81-91Kg Schwergewicht über 91Kg Superschwergewicht.

Da alle Anfänger in der B Klasse starten, ist das ganze auch fair und Du kannst Erfahrung sammeln und Dich beweisen. B Klasse sind alle die weniger als 7 Siege haben. Danach gehts in die A Klasse und dann kommen die erfahrenen Kämpfer.

Boxen ist hart, aber Boxen ist um längen nicht so Verletzungsgefährdent wie Fußball oder Handball (Statistik des LSB). Zumal die Boxtrainer in der regel sehr gut geschult sind und eine spezielle Ausbildung benötigen ohne die sie nicht als Boxtrainer arbeiten dürfen.Gruß Olaf

...zur Antwort

was soll es bringen was du da machst? bzw was willst du erreichen?

wenn es nur um die fitnes geht, kann man das so machen. wenn es darum geht im boxen besser zu werden oder taktiken, grundlagenausdauer, oder schnellkraft zu erlernen eher nicht. das geld für den shake würde ich bei allem was ich in über 25 jahren boxen und trainerlehrgängen weiss lieber spenden oder für kino ausgeben. ernähre dich ausgewogen und du kannst auf all diese preparate gänzlich verzichen. selbst als hochleistungssportler habe ich sowas nicht durch unsere manschaftsärzte bekommen. da macht ein ordentliches putenschnitzel mehr her.

schließe dich einem boxverein an, dort bekommst du so viel gezeigt und baust so viel muskeln und kondition auf, wie du es nur selten durch eigentraining erreichst. vor allem weil dir die grundlagen zu fehlen scheinen.

gruß olaf

...zur Antwort

nu ja, logisch gibt es trainingseinheiten welche die schnellkraft trainieren. kommt halt darauf an, in welcher trainingsphase du bist. so gibt es krafteinheiten, ausdauereinheiten und viele mehr. ich denke das ist in jeder sportart so in der es auf ausdauer und kraft ankommt. beim boxen ist es jedenfalls ein sehr großer block.

eine schnellkraftübung ist zb. das explosionsartiege frontale ausstoßen eines medizinballs gegen eine steinwand.

gruß olaf

...zur Antwort

HI

das problem mit den ungefüllten säcken ist immer das gleiche. die leute wollen versandkosten sparen und am ende kostet das befüllen mehr zeit und geld als alles andere.

einen 1m sack füllst du tatsächlich am besten mit stoff und / oder lederresten. es ist auch nicht so einfach den sack gleichmäßig zu füllen, oft arbeitet man lücken und löcher ein, weil man geneigt ist das zeug einfach so reinzustopfen. schau mal ob du in deiner nähe einen stoffverarbeiter wie polsterei oder größrer industrieschneidereien hast. meistens musste du den sack nach 2 - 3 monaten noch nachfüllen weil alles nach unten rutscht.was ich in unserem verein auch schon mal gemacht habe war blumengranulat (diese braunen kugeln) zu nutzen. das hat eigentlich gut funktioniert. dabei solltest du lediglich aussen ein müllsack anbrinhen.

gruß olaf

...zur Antwort

hallo, grundsätzlich ist das Punkten keine Tombola, sondern wird in den Wettkampfbestimmungen genau beschrieben. Mag sein das der ein oder andere Punktrichter blind ist, aber wenn alles normal läuft sind die Regeln eindeutig. Treffer müssen ungehinder und mit leichtem druck mit der geraden Knöchelpartie (weisse Trefferfläche) gelandet werden. Ob das am Kopf oder dem Korper ist spielt keine Rolle. Ausserdem gibt es für Meidbewegungen mit anschließenderm Treffe einen Zusatzpunkt.

Alles was die Taktik und die Technik angeht, dass sollte dir dein Trainer beibringen, dass kann man hier nicht seriös beschreiben. Da spielen Köperkröße, Schnelligkeit, Kraft uvm. eine große Rolle.

Gruß und Viel Erfolg

...zur Antwort

hallo,

wenn der Gute bei den Olympoaboxern (Amateure) boxt, dann muss er zwingend in einem Verein sein, da es ansonsten nicht geht. Wenn er Profi ist, ist er selbstständig und bei einem Promotor unter Vertrag, den Trainer zahlen die Boxer von ihrer Gage selber.

Wenn er nur durchschnittlicher Amateur ist findet man nicht unbedingt was in der Presse, aber als Profi müsste er wenigstens auf eine der Promotorseiten (Sauerland, Universum usw.)als Vertragsboxer auftauchen.

Gruß Olaf

...zur Antwort

Also beim Boxen darfst du das jedenfalls nicht tragen. Was ich auch sinnig finde, was soll ein Tape verhindern? Ich hatte selber 2 x das Vergnügen dabei zu sein wie jemdndem beim training das Brustpiercing abgerissen wurde :-(

Hier nochmal die Wettkampfbestimmungen:

§ 21 Kampfbekleidung

Kämpfer dürfen nichts tragen, was Verletzungen verursachen könnte (Ringe, Halsketten, Ohrstecker u.ä.). Piercings jeglicher Art sind zu entfernen. Es darf weder Kinn- noch Vollbart getragen werden. Ebenso ist es untersagt, mit Bandagen bzw. Verbänden am den Armen sowie Pflastern am Kopf zu kämpfen.

Gruß Olaf

...zur Antwort

Ein Sack unter 25Kg ist je nach Eigengewicht schon zu wenig (Pendeln). In der Regel sagt man 40-50% vom Eigengewicht. Was die weitere Problematik aufwirft, wo hängt man das schwere Biest auf und welcher Nachbar könnte einem auf´s das Dach steigen, da die Schläge hörbar über die Decke weitergeleitet werden. Leder ist zwar ein tolles Material, aber in der Wohnung zu laut, da bietet sich z.B. Canvas an, das däpft das "Klatschen". Optimale Maße sind 120cm mit einem Durchmesser von ca. 30-40cm.

Gute Hersteller: Paffen Sport, Green Hill, Top Ten, Everlast oder ADIDAS. Es reicht oft aber auch ein NO-NAME Hersteller, wenn die Qualität nicht absolut unterirdisch ist....

Gruß Olaf

...zur Antwort

hallo,

also der vorheriger schreiber hat eigentlich schon alles gesagt, was mich viel mehr wundert ist das du deinen ersten kampf machen sollst. denn du sagst das du erst 2-3 monate boxt, dann darfst du eigentlich keinen boxkampf bestreiten! lauf wettkampfbestimmung muss ein boxer mindestens 50 stunden oder 6 monate trainiert haben um seinen ersten kampf zu bestreiten. dann ist das mit der nervösität auch nicht mehr ganz so extrem.

gruß olaf

...zur Antwort

mal abgesehen dafon das ich mich immer frage welche ärztliche ausbildung die antwortenden haben um solche ferndignosen zu stellen, frag ich mich ausserdem, was erwarten die fragenden?

gehe zum artz, der sagt dir dann auch was zu tun ist. unter schmerzen zu trainieren ist eigentlich nicht der sinn von sport.

gruß olaf

...zur Antwort

Boxen beginnen die meisten Jugendlichen erst mit ca. 12-15 Jahren. Offiziell darf man vor dem 10 Lebensjahr sowiso keine Wettkämpfe bestreiten. Genau jetzt ist das richtige Alter. 95% aller Profis beginnen im übrigen bei den Amateuren, da die Profis sowas wie Jugend oder Taletförderungen nicht kennen. Die holen sich nach einer Olympiade oder Amateurweltmeisterschaft einfach die Besten durch gute Verträge. Es gibt nur ganz wenige die nie Amateure waren und leider sieht man das auch. Das beste Negativbeispiel ist Walujew, bei allem was der da im Ring tut, sieht jeder Fachmann, dass der nie das Boxen von Grund auf beigebracht bekommen hat.

Gruß Olaf

...zur Antwort

seilspringen ist zur besseren koordination des gesamten körpers gedacht. ausserdem wird der oberkörper inkl. der arme beim seilspringen viel mehr beansprucht, vor allem bei bestimmten übungen wie doppel und dreifachsprung, hier geht es also eher um eine ganzkörperübung. das mit laufen zu vergleichen ist eventuell nicht der richtige ansatz. was am ende dabei besser für die ausdauer ist, die antwort möchte ich so nicht geben, da es immer eine frage der intensität, der übungen und der schnelligkeit ist. laufen ist nicht gleich laufen und seil springen ist nicht gleich seilspringen.

gruß olaf

...zur Antwort

mein vorredner hat schon vieles gesagt. aber es gibt da doch noch einiges boxspezifisches. es gibt boxschlagpolster die elektronisch die aufprallkraft und die schnelligkeiten messen. ähnliches gibt es auch mit handschuhen. das wird im leistungszentrum heidelberg bzw. früher auch in leipzig durchgeführt. im übrigen darf man boxtrainer nur werden, wenn man eine spezielle boxtrainerausbildung gemacht hat. da werden solche dinge vor allem bei der A lizenz (es gibt c,b, und a) ausführlich durchgenommen.

gruß olaf

...zur Antwort

Achte darauf, dass Du die Handschuhe im Fachhandel kaufst. Lass dich beraten. Zum Training / Sparring mindestens 12Unzen oder höher, für Wettkämpfe im Boxen sind nur 10Unzen erlaubt und unbedingt die AIBA Marke mitkaufen. Alles was unter 40Euro angeboten wird ist nicht wirklich zu empfehlen es sei denn es ist ein Ausverkauf oder so. Es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede mitunter auch Verletzungsgefahren durch Billighandschuhe aus dem Kaufhaus (Nähte, Verschlüsse oder Ösen, Farbstoffe usw).Achte auf einen Velcoverschluss (Klettverschluss), damit man die selber zu machen kann und sich nicht jedesmal jemanden suchen musst, der sie einem verschnürt. Vorteilhaft ist auch wenn die Handschuhe eine weiße Trefferfläche haben.

Sollte dein Bruder also ausschließlich Boxen, dann kannst du die Marken ADIDAS, PaffenSport, Top Ten, Everlast oder Green Hill nehemn. Die anderen Marken wie Twins, Windi usw. sind im Asiatischen Kapfsport vertreten und werden in der Regel nicht beim Boxen verwendet, zumal den Handschuhen auch die Zulassung fehlt.Wenn dein Bruder aber Kickboxen o.ä. macht, dann sind die anderen Marken durchaus OK.

Für ordentliche Handschuhe musst du zwischen 50 und 100€ rechnen.

Gruß Olaf

...zur Antwort

alles falsch, es gibt keine offiziellen schläge, weder sogenannte uppercuts noch grade oder wie auch immer. es gibt lediglich den § 35 der besagt wie ein treffer zu landen ist damit er gezählt wird:

"Ein Treffer gilt als vorschriftsmäßig, wenn er mit demjenigen gepolsterten Teil des Handschuhes trifft, der bei ungeschützter Faust den ersten Ansatzgliedern der vier Finger jeder Hand oder den Ansatz- oder Endknöcheln dieser Fingerglieder entspricht. Treffer müssen gegen die vordere Hälfte von Kopf oder Körper oberhalb der Gürtellinie unbehindert mit dem Gewicht des Körpers oder der Schulter gelandet werden."

Das ist alles was man in den Boxregeln dazu findet. ja ich könnte das noch näher erklären, es ist aber nun 18h und ich muss noch fix was zu weihnachten kaufen :-)

gruß

...zur Antwort