fundive bringt es auf den Punkt. Die Sache ist die: Wenn du einmal gewohnt bist, mit echten Federbällen zu spielen, willst du nie wieder mit Kunststoffbällen spielen. Die Flugeigenschaften der Federbälle macht das Spiel anspruchsvoller, weil die Flugkurven und Balleigenschaften extremer sind.
Hallo, die wichtigsten Aufschlagregeln besagen, dass Auf- und Rückschläger in ihren diagonal gegenüber gelegenen Aufschalgfeldern stehen müssen und dass der Aufschlag unterhalb der Hüfte (Nabel) getroffen werden muss. Von hinten draufknallen kann man also nicht und es würde auch nichts bringen, man wäre danach direkt in Bedrängnis, weil der Ball von zu weit hinten kommt.
Hallo Tarzan70, mittlerweile ist die Qualität der Schläger praktisch aller Hersteller auf einem sehr hohen Niveau, auch die von Oliver. Ich würde versuchen, ein paar Testschläger im Fachgeschäft zu leihen (kostenfrei) und diese auszuprobieren. Wenn du Glück hast, steht ja vielleicht ein Testschläger zum Verkauf, dann wird es nochmals günstiger.
Ich habe bisher diesen Bereich bewusst gemieden, weil der Gegner am schnellsten drankommt. Man muss wahrscheinlich austesten, wo der Punkt des Wechsels zwischen Vor- und Rückhand ist, um einen Vorteil zu bekommen. Wie sieht das dann aber bei einem Aufschlag von rechts aus?
Hallo, ich glaube, dass du die Rückhand ebenso wie den Vorhand-Links-vom-Kopf-Schlag üben musst. Klar kann ein Umlaufen der Rückhand Vorteile bringen. Wenn du aber im dritten Satz müde wirst, wirst du nicht mehr alle Bälle mit der Vorhand erlaufen können. Spätestens dann geht das Spiel verloren, wenn du nicht eine saubere Rückhand hast.
Hallo, ich würde die Bespannung einmal erneuern lassen, du wirst dich wundern, was das ausmacht. Such dir aber nicht ein x-beliebiges Sportgeschäft aus, sondern am besten ein Spezialgeschäft, die haben mehr Erfahrung mit dem empfindlichen Badmintonrahmen. Wenn du keines kennst, am besten einen Vereinsspieler fragen.
bei mir dauert das ca. zwei Stunden (Badminton-Training - Schnelligkeit, Kraft- und Kraftausdauer)
Hi, es heißt richtigerweise Arbisprung (nach dem Spieler Arbi).
http://www.sportlerfrage.net/frage/was-ist-denn-ein-arbi-oder-drehsprung-im-badminton
Hallo wego, da fallen mir die hohen Zuspielfähigkeiten ein, die der Zuspieler bzw. Trainer haben muss, dann die Bälle, die ggf. im Feld des Übenden liegen bleiben können und so zu Fußverletzungen führen können. Weiterhin ist dieses Training sehr personalintensiv, da es Zuspieler und Ballaufsammler auf beiden Hälften etc. geben muss.
Hi wego13, einen Arbi-Sprung gibt es wirklich,. Den Namen hat er wohl von einem Spieler, der ihn perfektioniert hat. Es ist ein beidbeiniger Sprung mit Überkopfschlag in der Vorhandecke mit Körperdrehung, was die Schlaghärte verstärkt.
Hi, ein direkter Lauf zum Netz ist im Badminton, wenn man nicht in der Feldmitte (ZP) kurz anhält, sondern direkt zum Netz durchstartet, um z.B. einen Netzdrop des Gegners zu "töten". Das Durchlaufen kommt aber nicht so oft in der Praxis vor. Zumindest nicht bei mir:)
Hallo kandelaber, versuche den Druck mit der Daumenspitze aufzubauen. Bei der Schlägerhaltung musst du sehen, wie du mit deinem Schwung den Ball triffst. Er sollte als Standardschlag glatt ohne "Schnitt" longline fliegen. Ich persönlich fasse den Griff so an, dass ich die rechte Seite der Daumenspitze etwas auf der breiten Seite liegt, also nicht so weit, dass ich den Daumen großflächig auf breit aufsetzen kann.
Hallo dscplayer, ich schließe mich da bastifcb an. Es ist ratsam, nach dem VOLLSTÄNDIGEN Abklingen der Schmerzen noch ein paar Tage zu warten. Dann muss man sich sozusagen wieder langsam einfummeln. Mit der Zeit bekommt man das Gespür für den eigenen Körper.
Hier ein Link auf einen Anbieter, ein Flugschein ist Voraussetzung um Fliegen zu dürfen.
http://www.wasserkuppe.com/kombikurs.html?&no_cache=1
Hallo kandelaber007, das Handling ist mit einem dünnen Griff ist besser, man kann ihn schneller in der Hand drehen, um die richtige Schlägerhaltung zu kriegen.Technische Mängel deckt ein dünner Griff leider aber recht stark auf. Aber das kann man ja üben...:-)
Das ist eine interessante Frage. Klar gibt es Tests, die Schnelligkeit, Kraftausdauer, Schlaggenauigkeit etc. abprüfen. Da sich aber ein guter Badmintonspieler durch gute Wettkampfleistungen profiliert ist das Wettspiel die einzig wahre Messgröße. Erst wer hier alle gelernten Fertigkeiten sinnvoll zusammen einsetzen kann, wird ein guter Spieler.
Ist das überhaupt genormt?
Das Gesamtgewicht des Balls (4,74-5,50 Gramm) ist vorgeschieben, jedoch nicht genau die Gewichtsverteilung. Zumindest habe ich bisher in den Regelheften nichts darüber gefunden.
Hallo wego13, in unseren Gefilden werden meistens Bälle mit der Geschwindigkeit 76-78 eingesetzt, je nach Temperatur:
26–30 Grad: Geschwindigkeit 76
20–25: Geschwindigkeit 77
14–19: Geschwindigkeit 78
Hallo, ich mag Asics eigentlich nicht, "muss" aber auch sagen, dass die Hallenschuhe super sind. Spiele im Moment den Gel Tactic beim Badminton und bin absolut zufrieden.
Versuche es doch einmal mit einem Besuch beim Orthopäden, der dir vielleicht Sporteinlagen verschreibt. Die Ursache der Schmerzen können sehr vielfältig sein. Medikamente gegen den Schmerz würde ich keinesfalls empfehlen.