Ich denke, der allgemeine Konses geht dahin, dass der gelegentliche Genuss von Alkohol kein wirkliches Problem darstellt. Selbst wenn man mal einen über den Durst trinkt, ist das noch nicht wirklich schlimm. Problematisch wirds aber, wenns nicht bei dem einen mal bleibt. Zum einen verhindert der Alkohol eben die Regeneration (Entgiften hat Vorrang), zum anderen ist ein Kater auch nicht wirklich hilfreich. Du verlierst für einen Vollrausch also 1 Tag Regeneration und evtl einen Trainingstag.

...zur Antwort

Der erste Vorteil ist, dass man durch ein Läufersystem einen der hinteren Feldspieler ans Netz bringt und somit alle vorderen 3 Spieler für den Angriff zur Verfügung hat (ein Hinterfeldspieler darf vor der 3-Meterlinie nur aus dem Stand angreifen, Hinterfeldangriffe lasse ich hier mal ausser acht).

der 2. Vorteil ist einfach die Spezialisierung auf eine bestimmte Position. wie es im Fußball eben Abwehr oder Mittelfeld usw. gibt, gibt es im Volleyball Steller, Mittelblocker, Außenangreifer usw.

...zur Antwort

Abends nach dem Training würde ich versuchen, relativ eiweißhaltig zu essen. ein paar Kohlenhydrate können auch nicht schaden, um den Glykogenspeicher wieder aufzufüllen. Thunfischsalat, Brot mit Geflügel, Schinken oder Käse, Quark mit Banane und Honig finde ich persönlich ziemlich lecker. Was ich nicht machen würde, wäre mir 200g Nudeln reinzuhauen, weil die überschüssigen Kohlenhydrate über die Nacht als Fett gespeichert werden. selbes gilt für cornflakes... ne kleine Schüssel ist da ok, aber nicht ausschließlich.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.