hallo,

am besten, du lässt dir einen plan von einem dort tätigen trainer machen, sie haben den überblick über ihre geräte und können dich korrigieren. Es kommt auch in erster linie auf dein trainingsziel an. Im krafttrainingsbereich beginnst du am besten mit kraftausdauer, das heißt, ein gewicht ca. 20 mal bewegen in 1-3 Sätzen, das heißt 1-3x 20 Wiederholungen, nicht bis zur völligen erschöpfung, für einen ausdauertrainingsplan empfiehlt sich ein belastungstest, hier kommt es auch wieder auf dein trainingsziel an und deinen derzeitigen fitnesszustand. viel spaß beim trainieren!

...zur Antwort

die Kombination aus hüft- und beinschlaufen, also der sportklettergurt eignet sich wunderbar für alle touren ohne gepäck, da man am körperschwerpunkt eingebunden ist und mit einer leichten bauchspannung im gurt sitzen kann, auch im Sturzfall. Hat man schweres Gepäck auf dem Rücken,bei welchem der Körperschwerpunkt verschoben wird (Rucksack, der den Oberkörper nach hinten zieht), kann es sinnvoll sein, sich weiter oben einzubinden, also mit kombiniertem Hüft- und Brustgurt in Höhe der Brustwirbelsäule, da man im Sturzfall mit Gepäck möglicherweise nach hinten gezogen wird und den körper mit Bauchmuskelkraft und einem Hüftgurt nicht mehr halten kann. Mit zusätzlichem Brustgurt verhindert man das Nachhintenüberkippen.

...zur Antwort

hey, du machst viel sport, der sich untereinander schon super ergänzt. Zusätzliches Krafttraining ist immer sinnvoll, sollte jedoch deinen zielen im übrigen sport nicht entgegenstehen, sondern sinnvoll abgestimmt; gerade wenn du auch wettkämpfe machst. am besten fragst du deine trainer nach ausgleichendem krafttraining, da sollte auch der umfang deiner anderen sportarten miteingedacht werden (gefahr des übertrainings, etc.). Einfaches (ganzkörper)krafttraining mit splits etc. wäre wieder eine neue sportart mit eigenen regeln.

...zur Antwort

Eine andauernde Überstreckung der Halswirbelsäule führt häufig zu knöchernen Randanbauten an den Wirbelkörpern, sogenannten Osteophyten. Diese können zu einer Verengung des Wirbelkanals führen. Das kann dann Nervenirritationen wie Taubheits- oder Kribbelgefühle sowie in die Arme ausstrahlende Schmerzen verursachen. Auch kommt es durch die maximale Überstreckung der Halswirbelsäule zu einer Verkürzung der HWS-Streckmuskulatur und einer Überdehnung der vorderen Rumpf- und Halsmuskulatur. Dies kann sich in schmerzhaften Spannungszuständen der HWS-Streckmuskulatur, im schlimmsten Fall gefolgt von Spannungskopfschmerz, Sehstörungen, Tinnitus und Bandscheibenschäden, bemerkbar machen. Im Fitnessstudio wird es oft in Verbindung mit Bauchtraining (in Rückenlage Beine angestellt und Schulterblätter vom Boden aufrollen)angesagt, um nicht den Kopf zu sehr auf die Brust zu ziehen oder beim Rückentraining (Bauchlage und Oberkörper vom Boden lösen), um nicht in die entgegengesetzte Richtung zu überstrecken. Einmalig ist das alles nicht schlimm, werden aber die Übungen auf Dauer so ausgeführt, ist die Gefahr einer Schädigung und damit das Gegenteil der guten Absicht Gesundheitssport zu betreiben erreicht.

...zur Antwort

hier eine wissenschaftliche Begründung mit dem ausdauertraining zu beginnen, klingt auch logisch:

http://www.personalfitness.de/lifestyle/45

...zur Antwort

du könntest ja, wenn das Fitnessstudio zu teuer ist, mal nach einem sportverein ausschau halten und nach den angeboten dort, möglicherweise allgemeine fitness oder aerobic, das motiviert und hat einen festen termin. da du ja schon sagtest, dass du sicher auch im winter nicht laufen gehen würdest,nehme ich an,dir macht sport momentan NOCH keinen spass und freude an der bewegung ist grundvoraussetzung, dass du regelmäßig was tust; wenn du das gar nicht hast, bezweifle ich fast, dass du dich auf dauer allein ins wohnzimmer legst und an deinem körper arbeitest. ich schlage vor, such eine gruppe, such gleichgesinnte und habe freude an dem, was du tust!

...zur Antwort

kenne die studios in deiner nähe nicht, aber bei der auswahl der studios schau sie dir an, mach probetrainings (die meist umsonst sind) und achte dabei auf atmosphäre (denn du möchtest dich sicher langfristig wohlfühlen), schau ob die trainer/innen wirklich auf deine bedürfnisse achten (nicht nur für "ihr ding" werben) und darauf, ob es gut zu erreichen ist, etc. (wegen des inneren schweinehundes)und ob das angebot dir spass macht, möglicherweise macht das trainieren in der gruppe bei einem bodyfitkurs mehr spass als allein an den geräten oder du findest gefallen an yoga, pilates, was zusätzlich entspannung bringt. viel spaß

...zur Antwort

... diesen master gibt es auch an der Martin-luther uni in halle, vorraussetzung sport- oder psychologiestudium BA. Willst du am Ende mit Leistungssportlern arbeiten, finde ich ein Sportstudium fast sinnvoller, dann hast du trainingswissenschaftliche prinzipien als grundlage und baust darauf mit psycholgie auf, außerdem ist es eine gute mischung zwischen praxiserfahrung und-wissen, was den zugang zu den klienten positiv beeinflußt. und sportstudium macht sehr viel spaß! viel erfolg!

...zur Antwort

das ist, so denke ich sehr individuell und hängt von sportlicher vorerfahrung und dem aktuellen körperlichen gesundheitzustand ab. ich empfehle auf jeden fall einen check up beim arzt, denn bei bestimmten krankheiten, wie bluthochdruck u.ä. gibt es schon regeln zu beachten. aber in jedem alter macht fitnesstraining sinn, wirkt demenz, osteoporose, etc. entgegen und bringt ein gutes lebens- und körpergefühl. Viel Freude dabei!!

...zur Antwort

boulderermode: oben ohne aber trotzdem mütze... auch nicht immer schön anzusehen, aber voll coole jungs - mut zur hässlichkeit, vor allem aber mehr toleranz, bitte!

...zur Antwort

vielleicht hilft es dir auch, in eine fitness-, pilates, hip hop oder dancegruppe oder zum klettern, etc. zu gehen, dann bekommst du spielerisch einen straffen muskulösen körper und musst dich um motivation, trainingsplan und korrekte ausführung nicht ganz allein kümmern und der spass steht im vordergrund. viel erfolg!

...zur Antwort

hallo, einen schein brauchst du offiziell im allgemeinen nicht, da es nicht wie für den führerschein eine ausbildungspflicht gibt. eine kletterhalle aber hat das hausrecht und entscheidet, wer dort klettern darf, zu ihrer und der kundensicherheit.in der regel reicht es, sicherheitskenntnisse vorzuweisen, falls es zweifel gibt und in der hallenordnung gibst du an, eine sicherungsmethode zu beherrschen, damit liegt die haft für dein verhalten bei dir, du haftest mit deinem privatvermögen für alle unfälle, die durch deine sicherung passieren, die kletterhalle nur für das von ihr zur verfügung gestellte material. eine hallenordung gilt auch als anerkannt, wenn du nicht unterschrieben hast, aber den eintritt zahlst und damit in vertrag gegangen bist.

...zur Antwort

ich nehme an, dass es sich um eine kombination aus stepaerobic (für herz-kreislauf) und kräftigung von bauch,beine, po und/oder rumpf handelt, mit bar könnte flexi-bar gmeint sein,ein glasfieberstab, mit dem tiefenmuskulatur und rumpfmuskulatur super trainiert werden können, zudem ist es eine koordinative herausforderung. sicher ein abwechlungsreicher kurs. viele grüße

...zur Antwort

„Motivation is what gets you startet, habit is what you keep going.“ (Jim Rohn) Vielleicht hilft es dir, den Tag, an welchem das Training stattfindet in den lustloseren phasen, wie einen arzttermin zu behandeln, oder wie schule/arbeit. er ist fest im plan. oft entsteht der spass erst, wenn du da bist, alle leute siehst, den ball an den füßen spürst und hinterher bist du froh, doch gegangen zu sein. irgendwann stellst du vielleicht gar nicht mehr in frage, ob du gehst oder nicht, denn es ist gewohnheit geworden und wenn du dann einmal gar keine lust hast, geht das auch und ohne den fluß zu verlieren. probier es mal! viele grüße

...zur Antwort

Hallo, meine Idee: Acht bis zehn spieler laufen im kreis mit blick in die mitte, der ganze kreis bewegt sich ständig nach links; dabei werfen sich die teilnehmer zielgenau einen ball zu. Das schult reaktion und koordination, was für badminton mit schnellem reagieren zum ball hin wichtig ist; es kann auf engem raum gut gemacht werden.erweitern kann man dies, indem in der mitte noch zwei oder drei spieler versuchen,den ball abzufangen, oder auf kommando des spielleiters die richtung wechseln. wichtig ist, dass es verboten ist, den direkten nachbarn anzuspielen,denn das ist zu einfach...

...zur Antwort

wenn deine idee/dein ziel dabei ist, den kalorienverbrauch zu erhöhen, dann würde ich eher so etwas wie intervalltraining oder variationen des lauftranings empfehlen (mal kürzer in der zeit, aber schneller, mal langsamer und länger, einlagen schneleren laufens oder sprinteinlagen), oder wie hier schon erwähnt treppenlauf, etc.

...zur Antwort

gebe meinen vorrednern ebenfalls recht. zusätzlich ist es wichtig, auch das vorstiegsichern zu üben um ein gefühl dafür zu bekommen, was da so passiert, worauf es ankommt. es gibt beim vorsteigsklettern (auch -sichern) viele gefahrenquellen, wie seilführung, lage der exenöffnung, seil im mund, etc., auf die auch der sicherungspartner achten muss - also lass es dir auf jeden fall von jemandem erklären, der auf sicherheit achtet und erfahrung/ahnung hat und wenn du unsicher bist, von einem fachübungsleiter; es geht um leben und tot oder im glücksfall um frührente. ich selbst arbeite in einer kletterhalle und sehe oft viele schlimme dinge... aber es macht auch irre spass! viel erfolg!

...zur Antwort

was schade ist, dass diese diskussion nur dazu dient, sich gegenseitig mit vorurteilen und verachtung zu bewerfen; ich bitte um mehr toleranz: es gibt leute, die spielen fußball in der liga, andere sammeln briefmarken, manche laufen marathon (oft auch nur für sich selbst), manche kaufen viele schuhe und BB bauen eben muskeln auf, so what!?

...zur Antwort

um morgens in schwung zu kommen, sind aktivierende übungen für das herz-kreislauf-system wichtig, leichte übungen, jedoch keine ermüdenenden kräftigungsübungen. wsa das in deinem fall bedeutet, hängt auch von deinem fitnesszustand ab: z.B. falls liegestütze für dich unproblematisch und eher erwärmend sind, mach sie, sind sie schon an der grenze deiner leistungsfähigkeit, ist es schon eine trainingseinheit und somit nicht dein moregndliches ziel. was gut geht, ist z.B. der sonnengruß aus dem yoga, da er da Herz-Kreislauf-System aktiviert, leicht dehnt und kräftigt. auch gut sind einige tiefe atemzüge, einige minuten recken und strecken, armkreisen,knieheben und/oder wie schon beschrieben, locker eine runde joggen oder walken oder schwimmen, je nach individueller belastbarkeit und zeitressource.

...zur Antwort