Ich bin etwas verwirrt zu lesen das ein ein Verein der in der zweiten Liga spielt keine Jugendarbeit besitzen soll da mir in meiner langen Zeit als Trainer bzw als Verbandsfunktionär weder im Breiten noch im Leistungssport solch ein Verein begegnet ist der oberhalb der Landesliga keine Jugendarbeit vorzuweisen hat. Nun denn aber prüfe erst mal die Möglichkeiten die da sind (Trainer Hallen und Zeit) Dann würde ich mich mit den entsprechenden Landestrainern zusammensetzen denn ein Zweitlegist ist immer ein guter Partner um mit Stützpunkttrainern zusammen zu arbeiten und entsprechend durch Kaderspieler Nachwuchs zu bekommen
Also ganz kurz gesagt das 4-0-2 ist praktisch ein System bei dem der hintere Zuspieler (Pos 1 6 oder 5) ins Zuspiel gehtund der "vordere" Zuspieler nur bei Abwehrbällen vom "hinteren" Zuspieler das Zuspiel übernimmt und ansonsten am Netz als normalerweise Überkopfangreifer zur Verfügung steht. Beim 4-2er System gibt es nur den Zuspieler am Netz und 2 Angriffoptionen im Vergleich zu 3 Angriffsoptionen beim 4-0-2. Hoffe ich konnte helfen
http://vvsa-volleyball.de/ Das ist der Link von eurem Volleyballverband und ich denke die können dir weiterhelfen ob es in Sachsen so etwas gibt. Ansonsten ist mir halt Frankfurt bekannt aber die machen bloß was im Männerbereich soweit ich weiß. und irgendwas hab ich mit Münster im Ohr. Was für eine Liga spielst du denn bisher? Wieviel Training´s in der Woche. Hast du es schon mal bei einem größerem Verein bei dir versucht (Landesliga/Oberliga aufwärts?) Gruß Poldy
Also ich kann da nur vom deutschen Amateurbereich reden. Da bist du 3 Monate nach deinem letzten Einsatz gesperrt und kannst dann wechseln. Aber ich bin mir sicher das du bei eurem Verband das viel detailierter erfragen kannst da hier nur Halbwissen kommt.
Also generell kann man im Training bleiben, Athletik wird auf dem Hallenboden ähnlich trainiert und man kann sein Ballgefühl erhalten wobei Beach durch den deutlich langsameren Ball natürlich deutlich weniger schnell passiert (geht ja fast auch nicht anders da nur 2 Spieler auf dem Feld) Generell macht es aber auf jeden Fall Sinn wenn du nicht die Möglichkeit einer Beachhalle hast. (Ist auch die Frage in welchem Umfang und welcher Professionalität du es machst) Aber auf jeden Fall sind diese Sportarten von Technik und Ahtletik doch recht ähnlich und bei den meisten Beachern wird von "Hallencoaches" eher noch die Technik im oberen Zuspiel verbessert.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn ? In Creglingen (Baden Württemberg) gibt es eine Volleyballschule aber die haben Homepagemäßig gar nichts. In wie fern da etwas im Bereich Internat gibt ist die Frage. Es gäbe dort auch in der nähereren Umgebung zumindest zwei Landesliga-Vereine um dort spielen zu können. Ich gehe mal davon aus das du weiblich bist? Hoffe ich konnte dir bedingt helfen.
Suche dir einfach mal einen Verein in der Gegend. Am besten einen größeren und fang dort mal an mitzutrainieren. Für Kaderlehrgänge bist du leider schon zu alt, darüber wirst du keine Förderung mehr erhalten. Dann ist deine Körpergröße ganz entscheidend ob du da wirklich eine Chance hast. etwas zu erreichen. Auch ist die Frage wer dir bisher sagte das du gut Volleyball spielst. Sind das Menschen die wirklich eine Ahnung haben und das wirklich beurteilen können? Denn Volleyball stellst sich in unterschiedlichen Leistungsklassen auch ganz unterschiedlich dar von der Spielform her (Habe Erfahrungen von der untersten Klasse bis in den Leistungsportbereich) Aber wie gesagt geh einfach zu einem Verein der leistungsorieniert spielt und schau mal was sich dort ergibt dann wirst dort von den Trainern schnell eine Analyse bekommen was mit deinen Voraussetzungen wirklich möglich ist. Alles Gute
Und noch Feldbegrenzungen wenn Ihr richtig spielen wollt. Außerdem Antennen. Aber das ist ja net unbedingt notwendig bei Just for Fun
Das ist eine kompleye Frage und orientiert sich erstmal an deiner eigenen Spielstärke bzw was für ein Niveau du spielst. Über den 3erBlock musst du eigentich nicht groß nachdenken in den unteren Klassen da sonst zuviele Leute in der Feldabwehr fehlen. Normalerweise sollte man versuchen einen Doppelblock zu bilden wenn die Zeit dazu ist.
Also erstaml ist die Frage ob dir die Bälle vielleicht nicht etwas zu dicht gestellt werden denn die statistische Blockquote liegt bei circa 20%. Wenn der Ball aber zu dicht gestellt ist liegt hier unter Umständen schon das erste Problem da dir die Varianten genommen werden. Ansonsten ist es im ein gutes Mittel wenn du über aussen angreifst longline zu schlagen da der Doppelblock dorthin den längeren Weg hat um bereit zu stehen. Wie oft trainierst du denn? Ist es Hobby oder eher ernsthaft? Wie groß bist du? Ich habe schon Spielerinnen gehabt die waren einfach zu klein um gegen einen gut stehenden Block zu schlagen zu können da ist die frage ob du nich tlieber mal einen Ball intelligent "legst". Grundsätzlich muss man sich vor allem als Mann dieses "der Ball muss auf der anderen Seite einen Delle in den Boden machen" abgewöhnen sondern clever spielen. Nich timmer ist der harte Angriff die gute Option. Oft kannst du die Feldabwer mit kurzen gelegten Bällen deutlich mehr aus dem Konzept bringen was auch dazu führt das der Block nicht merh son konsequent blockt da er unter Umständen ja in der Abwehr aushilft und dadurch Lücken entstehen die du für den Angriff nutzen kannst. Aber schlicht und einfach gibt es hiernicht die eine Antwort auf deine Frage da das nur dein Trainer wirklich individuell für dich beantworten kann. Viel Spaß beim Spiel
Kommt auf die Sportart an das kann man nicht pauschal beantworten! Wer das tut lügt!!! Da hat jeder Verband andere Reglementierungen in seiner Spielordnung
Also ich beleuchte jetzt erst mal die rechtliche Seite da hier auch recht viel Phantasie im Spiel ist bei den Antworten, Steuerrecht hat nichts mit Meinungen oder Sichtweisen zu tun sondern mit Tatsachen: Gemeinnützigkeit ist ein rein steuerrechtlicher Tatbestand. Gemeinnützigkeit ist einer der sogenannten steuerbegünstigten Zwecke und führt zu einer Steuerbegünstigung der Körperschaft. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgt durch das zuständige Finanzamt. Vorteile der Gemeinnützigkeit sind insbesondere die Befreiung von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, also den Steuern auf das Einkommen (zum Beispiel aus Vermögenserträgen und Zweckbetrieben, (§ 5 Abs. 1 Ziff. 9 KStG), und die Berechtigung, Zuwendungsbestätigungen für Spenden auszustellen. Diese Bestätigungen berechtigen den Spender zum Sonderausgabenabzug. Die steuerliche Privilegierung kommt in zwei Situationen zum tragen: 1. wenn Einnahmen erzielt werden, die als geringfügig anzusehen sind 2. wenn die Einnahmenerzielung zur Art der gemeinnützigen Tätigkeit notwendigerweise dazugehört.
Einnahmen (einschließlich der Umsatzsteuer) sind bis zu einem Betrag von 35.000 € jährlich steuerunschädlich (§ 64 Abs. 3 AO). Liegen die Einnahmen über dieser Grenze, entfällt die steuerliche Privilegierung, es sei denn die Einnahmenerzielung gehört notwendigerweise zur gemeinnützigen Tätigkeit, dann liegt ein sog. Zweckbetrieb vor. In der Praxis sind lediglich die in §§ 66 bis § 68 AO benannten Zweckbetriebe von Bedeutung, z.B. Krankenhäuser, Wohlfahrtspflegeeinrichtungen, Wissenschaft, Bildung und Kultur unter den jeweiligen besonderen Voraussetzungen. Entzug der Gemeinnützigkeit Einer gemeinnützigen Organisation kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend entzogen werden, wenn sie einen vorrangig wirtschaftlichen Zweck verfolgt oder gemeinnütziges, gebundenes Vermögen zweckfremd verwendet wird (§ 61 bis § 64 AO). Den Rest der Frage kann ich ehrlich gesagt nicht genau beantworten denke aber das ein Block in die AO (Abgabenordnung) das schon relativ einfach beantworten würde. Aber Abtretung von Geldern an Mitglieder hört sich mal nicht gut an!
Du setzt dein Pritschen von der Handhaltung etwas weiter hinten an als normal(also nicht über der Stirn sonder eher über dem Haaransatz) und machst deinen Steckbewegung nicht nach vorn sondern nach hinten außerdem übst du mehr Druck mit dem Daumen aus als normal. Mach es aber nur bei Bällen die ordentlich hoch angenommen wurden weil du sonst dir ne schlechte Technik dabei zulegst. Ein Möglichkeit es schön zu trainieren ist du stehst mit einem Partner am Basketballkorb. Er frontal vor dir du mit dem Rücken zum Korb und er wirft dir Bälle zu die du dann versuchst in den Korb zu pritschen.
Also erstmal muss ich sagen ganz tolle Antworten die hier von Leuten vorher gegeben wurden die keine Ahnung habem: Wenn Ihr was nicht wisst warum antwortet Ihr denn dann? Das Regelwerk definiert einen Block so:
„Das Blocken ist eine Aktion von in der Nähe des Netzes befindlichen und über die Netzoberkante reichenden Spielern, um den vom Gegner kommenden Ball abzuwehren. Nur Vorderspieler dürfen einen Block ausführen“ (Regel 15.1.1)
Was bedeutet dies im einzelnen? es dürfen nur Vorderspieler beteiligt sein diese müssen sich in der Nähe des Netzes befinden der oder die Blockspieler müssen den Ball oberhalb der Netzoberkante berühren ein Block gilt dann als ausgeführter Block, wenn der Ball von einem Spieler berührt wird Gruß aus der Landesliga
Wilson ist zwar wunderbar bei Castaway gewesen(der Film bei dem Tom Hanks mit dem Volleyball "Wilson" gesprochen hat als er einsam auf der Insel über Jahre lebte) aber für Volleyball generell sind die nicht so tauglich. Also den Wassertest den mein Vorredner hier beschreibt habe ich noch nie mit einem Volleyball gemacht deshalb kann ich hierzu nichts sagen. Aber von den spielerischen Eigenschaften sind natürlich Mikasa einfach zu bevorzugen. Und wenn du nun unbedingt einen Wilson willst gibt es hier auch immer noch einen immensen Preisunterscheid bei Wilson selbst. Denn es gibt Bälle von Wilson unter 10 Euro und eben auch teurere und bei Bällen merkt man nun mal eben den Preis. Fazit Kauf dir lieber einen Mikasa wenn es dafür aber finanziell nicht ganz reicht solltest trotzdem mindestens 30 Euro ausgeben für einen Wilson wenn du wirklich Spaß für längere zeit haben willst.
Also Kohlenhydrate nach dem Sport ist Blödsinn, wenn dann davor damit du Energie hast allerdings auch nur im begrenzten Mass. Wichtig ist vor allem Eiweiß um den Muskelaufbau nach dem Sport zu fördern. Aber generell ist es immer wichtig bei Diäten lass dich wenn du es in irgendeine Richtung extrem machst nicht von Fuzzis wie hier im Internet beraten sondern schau bitte darauf das du einen Arzt hinzuziehst (Weiß ja nicht was deine ziele sind) bezüglich Blutzuckerwerte und Cholesterin (problematisch bei einer Eiweis-Diät) Viel Erfolg
also deine Übungen sind generell schon in die richtige Richtung. Aber ein Thema das bisher hier noch nicht behandelt wurde. Wärmst du dich vorher etwas auf bevor du diese Schnellkraftübungen machst? Wäre auf jeden Fall sinnvoll. Den das macht ein Muskel sonst vielleicht nicht ewig mit. Und machst du danach einen Cooldown? Auch das wäre auf jeden Fall sinnvoll damit deine Muskeln durch ausdehnen danach auch geschmeidig bleiben und du Muskelkater vorbeugst. Auch sollest du natürlich nicht nur deinen Beinmuskulatur trainieren sondern auch Übungen für den Oberkörper einbauen also für den Rumpf (Coreübungen) und Schulterpartien und auch Arme damit deine Geschichte nicht zu einseitig wird.
Wie habt ihr denn bisher gespielt 6 vorne oder hinten Läufer, bzw zumindest fixe Steller? Generell würde ich mich da nach den schwächste Glied in eurer Kette richten und das Spielsystem spielen das derjenige kennt (Weil nix ist schlimmer wie ein Spieler auf dem Feld der nicht weiß was er tut). Lieber alles etwas einfacher aufbauen bringt oft mehr Erfolg als komplexe Spielsysteme spielen zu wollen. (Bringt mir seit Jahren Erfolg als Trainer) Wichtig ist immer das zu spielen was die Spieler wirklich leisten können und nichts sonst.
Also generell gibt es schon mal nicht soviel Unterschiede wie mein Vorschreiber glauben machen will. Es sind beides Sportarten bei denen viele kurze Bewegungen von Nöten sind und auch viel gesprungen wird und bei beiden Sportarten soll durch den Schuh selbst schon das Risiko des Umknickens minimiert werden. Ich spiel seit Jahren mit Basketballschuhen da sie alle Voraussetzungen fürs Volleyball bezüglich Grip und Dämpfung und Festigkeit erfüllen. Wichtig ist halt nur das die Schuhe eine gute Torsion haben damit man gut auf den Fußspitzen agieren kann (Fürs Volleyball wichtig, ist bei Adidas recht gut)
Generell ist es eine Frage der Körperspannung. Trainiere den Schlag mit gehaltenen Ball im Stehen erstmal. und konzentriere dich dass deine Hand angespannt ist dabei. Flankierend machen Kräftigungsübungen wie sie mein Vorredner geschrieben hat natürlich Sinn. Du wirst ja bestimmt die selben Probleme bei Aufschlag haben. Trainiere dass und nach ein paar Wochen wirst du Verbesserungen spüren