Hi
gebremst Seil durchlaufen zu lassen ist beim Smart schwierig.

die einfachste Methode mit dem Smart weich zu sichern ist, einfach deutlich leichter zu sein als sein Kletterpartner, weils einen dann im Sturzfall nach oben lupft.

Ist man schwerer als sein Kletterpartner, so muss man den Sturz durch aktive Körperarbeit weicher machen, dh

  • man steht etwas weiter weg von der Wand und läuft dann 1-2 Schritt auf die wand zu
  • man steht vorher etwas in den Knieen und steht dann auf oder springt leicht ab.

ist aber alles nicht so ganz einfach und sollte geübt werden, bei einem überraschenden Sturz bekommt man das sowieso selten wirklich sauber hin.

sollte weiches Sichern wirklich notwendig sein (bspw weil an fragwürdigen selbstgegten Sicherungen geklettert wird), dann sollte man doch eher auf den Tube zurückgreifen.

Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi nö, Softboots sind in der Regel warm genug. von der Isolierung her könntest du da auch barfuss rein. würde die Socken danach auswählen, wie der Schuh am besten passt. Gruß Daniel

...zur Antwort

HI das Problem bei Kletterschuhen ist, daß sie möglichst eng sitzen sollten, ohne Schmerzen zu verursachen.
Das kann man eigentlich nur durch intensives Ausprobieren herausfinden.
Hierbei sollte man nicht nur verschiedene Längen, sondern auch verschiedene Modelle und Hersteller probieren, da es - wie du erkannt hast - auch auf die Form ankommt und die variiert von Hersteller zu Hersteller oder sogar von Modell zu Modell.
Vergiss also mal das Bestellen im Internet und geh in einen Kletterladen. Ein guter Laden hat immer auch ein paar Griffe und Tritte montiert, an denen du die Schuhe testen kannst.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi als Sportart ist beides sehr ähnlich, man kann sowohl mit Skiern als auch mit nem Snowboard die gleichen Dinge tun: - auf der Piste heizen - im Gelände fahren - Im Park und in der Pipe Tricks fahren.

das einzige, was mit dem Board nicht geht, ist der Tourenbereich, wo es auch mal den Berg hinauf geht (aber auch da braucht man dann ja spezielle Tourenski)

als ganz objektiv und sportlich betrachtet, ist da kaum ein Unterschied zwischen Alpinski und Snowboard, was man jetzt für Cool oder Uncool hält, ist einzig und allein der eigene Geschmack und die eigene Einstellung Gruß Daniel

...zur Antwort

hi
zur veringerung der Belastung gibts nen einfachen, aber wirkungsvollen trick (vorallem für den Vorstieg): wenn du vorsteigst, dann klippe erst die erste Exe der Nachbarroute und dann die erste Exe deiner Routem,so daß ein 2x abgewinkelter Seilverlauf entsteht.
wenn du jetzt stürzt oder abgelassen wirst, dann entsteht in der Umlenkung zusätzliche Reibung, welche die Kräfte auf den Sicherer deutlich reduzieren.
Das Seilausgeben fürs Klippen wird hierdurch nicht behindert, weil das Seil dann ja locker ist und so keine Reibung entsteht.
Der Trick funktioniert auch beim Toprope-Klettern.
Kleiner Nachteil, wenn die Halle voll ist, muss man sich mit den kletterern der Nachbarroute absprechen., aber wenn die sehen das da ein deutlicher Gewichtsunterschied ist, gibts meistens kein Problem.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi
wenn es Richtwerte gibt, dann würde ich mich daran halten.
nicht, daß es nicht früher funktionieren würde, aber wenn früher wieder anfängst als vorgegeben, und die Bänder reissen wieder, dann könnte sich deine Versicherung querstellen und die Kosten für die nächste OP nicht übernehmen und das wäre doof.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi
ggf. gibts auch ausnahmen, wenn du tatsächlich krank bist und diese Medikamente brauchst, dann kannst du dir ein entsprechendes Attest geben lassen und dann ist es rein rechtlich zulässig, wenn du dieses Medikament weiternimmst. (musst halt prüfen, ob das in deinem Fall zutrifft).
Moralisch musst du das mit dir selber ausmachen, die meisten Radprofis sind schwer Asthmakrank.

...zur Antwort

Nein.
du bekommst beim Boxen ja Schläge an den Kopf. ohne eine trainierte Nackenmuskulatur würde dein Kopf bei jedem Schlag nach hinten weg knicken, was auf dauer sicherlich nicht gut für die Wirbelsäule im Hals- und Nackenbereich ist und zu langfristigen Schäden führen kann.
Durch das Training der Nackenmuskulatur kannst du die Kräfte besser über die Muskulatur abfangen und vermeidest so langfristige, irreparable Schäden im Knochenapparat und den Bandscheiben.
Gruß Daniel

...zur Antwort

da sollte eigentlich jeder Spielplatz passen. es obliegt halt deiner Kreativität, sich für das vorhandene Material und deinem Körper selbst die passenden Übungen auszudenken.

...zur Antwort

Hi
in den meisten Kletterhallen brauchst du einen Sicherungsrpartner. Hallen mit Sicherungsgeräten fürs allleine klettern sind noch sehr selten, da müssest du Glück haben, daß du so eine zufällig in der Nähe hast.
Wenn du keinen Partner hast, dann wäre die alternative für dich Bouldern, das ist klettern auf Absprunghöhe über einem Mattenboden, hierfür wird kein Kletterpartner benötigt.
Boludermöglichkeiten gibt es in den meisten Kletterhallen und teilweise sogar reine Boluderräume.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi soweit ich weiss, muss du nach dem Einlochen einer roten Kugel eine farbige zumindest berühren, sonst ist es ein Foulspiel.
du kannst also schon alle roten nacheinander ohne Foul lochen, aber dann ist nach jeder roten erstemal dein Partner dran.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi
wichtig ist das Sichern. das ist zwar nicht sonderlich kompliziert, aber es dürfen keine Fehler passieren. daher sollte man erstmal einen Kurs zum Sichern machen (und nicht nur eine kurze Einweisung!)
da gibts dann auch ein paar Tips und Tricks, wie man richtig klettert und schnell erste Erfolge sieht.

Gruß DAniel

...zur Antwort

Hi
im Prinzip bleibst du vorne, solange kurz gespielt wird und du übernimmst deine Hälfte, sobald euer Team lang zurückspielt. Ausnahme wäre, wenn dein Partner in bezug auf Schnelligkeit und Schlagtechnikt deutlich besser ist als du (Mixed-Situation), dann könnt ihr auch vereinbaren, daß du permanent vorne bleibst.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi ich würde da erstmal mit dem Jugendzentrum reden und nachfragen, was die von der Sache halten.
Was die Leute aus dem 2. Lehrjahr erzählen, würde ich mal nicht so ungeprüft glauben. Wenn ich mich an meine Ausbildungszeit erinnere, da haben wir auch gerne die jüngern mit irgendwelchen Horrorgeschichten hochgenommen. Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi
durch erfahrung.
einfach mal die gleiche Zugfolge mit verschiedenen Varianten ausprobieren (eingedreht, frontal), oder versuchen, eine Route nacheinander (mit Pausen natürlich) nur frontal, oder nur eingedreht zu klettern. dann bekommst du schon mit, wann welche Variante besser ist.
Gruß Daniel

...zur Antwort
weiß, weil...

weiß ist klassisch.
außerdem solltest du den Anzug eh öfters mal waschen und da ist der sichtbare Schmutz nicht der grund für, sondern eher der olfaktorische Faktor.
Gruß Daniel

...zur Antwort

Hi
schwierig. um steuern zu sparen, musst du dinge kaufen, die du steuerlich geltend machen kannst, dh du kannst das Geld, daß du für den Erwerb dieser Dinge ausgegeben hast, von deinem Einkommen abziehen.
Du zahlst dann zwar weniger steuern, musst dafür aber trotzdem das Geld für den Erwerb dieser Sachen ausgeben und hast dann im Endeffekt sogar noch weniger Netto und Sachwerte am Hals, die du vielleicht haben willst.

...zur Antwort

Hi nimm nen Kletterschuh der passt.
Er sollte so eng wie möglich sitzen, aber auch nach längerer Tragezeit keine Schmerzen verursachen, Nimm dir also Zeit zum anprobieren mit und lass den Schuh auch mal längere Zeit am Fuss.
Ein guter Kletterladen hat immer ein paar Tritte montiert, an denen du antesten kannst, wie du auf den Tritten stehst, Falls nicht, kannst du dich auch mit den Zehenspitzen auf eine Kante (Treppenstufe) stellen, der Schuh sollte dabei nicht wegschlappen.

...zur Antwort

bei Internationalen Spielen gehts wohl um eine einheitliche Spielfeldgrösse und es sind nur wenige Stadien davon betroffen. wenn du bei Nationalen Spielen die gleichen Masstäbe anlegen würdest, müssten wahrscheinlich die hälfte der Vereine in den unteren Klassen neue Fussballplätze bauen und das ist einfach nicht machbar.

...zur Antwort