schwer zu beantworten, weil niemand in deinen Körper hineinschauen kann. Es besteht natürlich ein gesteigertes Risiko, dass du durchs Snowboarden dein Kreuzband schnell überlastest. Die Frage wird dir wohl niemand 100% zuverlässig und abschließend beantworten können. Ich würde auf jeden Fall entsprechendes Muskelaufbautraining machen, und mich langsam an die Belastungen beim Snowboardfahren herantasten.

...zur Antwort

Wenn du genug radfährst wird sich das Ungleichgewicht im Laufe der Zeit ausgleichen und das schwächere linke Bein wird automatisch stärker. Das linke Bein hat durch das Radfahren mehr Anpassungspotenzial als dein rechtes Bein, insofern wird das linke Bein im Verhältnis zum rechten Bein mehr an Kraft aufholen.

...zur Antwort

Diese abklappbaren Basketballkörbe sind einfach nicht auf solche Belastungen ausgelegt. Es wird wohl das einfachste sein, wenn du mal direkt beim Hersteller nachfragst, wieviel so ein Korb aushalten sollte. Allerdings spielt das doch jetzt keine Rolle mehr, weil es doch jetzt vielmehr darum geht, wie ihr das Ding jetzt wieder repariert bekommt?

...zur Antwort

Ich kann mich da nur voll und ganz sportella anschließen, weil lockeres Laufen schon das Aufwärmen ist. Der Grund für deine Schmerzen in der Achillessehne kann also nicht vom fehlenden Aufwärmen beim Laufen kommen. Vielleicht hast du in letzter Zeit zu hart trainiert oder die entsprechende Muskulatur einfach nur mal überlastet. Schmerzen bedeuten immer ein Signal des Körpers, dass er eine Ruhephase oder Pause braucht. Man sollte eigentlich immer auf die Signale des Körpers hören.

...zur Antwort

Wenn du bei diesem Gerät nicht wenigstens spezifische Angaben zu deiner Körpergröße, und deinem Gewicht eingeben kannst, dann sind die Werte nicht besonders genau.

...zur Antwort

definitv NEIN. Der Körper entscheidet, wo er welche Fettreserven im Bedarfsfall abbaut. Meist ist der Bauch das letzte Fettdepot, welches abgebaut wird. Grundsätzlich baut der Körper gleichermaßen an allen Stellen gleich viel Fett ab, womit der Fettabbau also eher ganzkörpermäßig zu sehen. Kannst auch mal unter http://www.kilos-abnehmen.de/kann-man-gezielt-an-bestimmten-koerperstellen-abnehmen nachlesen

...zur Antwort

8 bis 10% ist schon ein sehr niedriger Körperfettanteil KFA. Ich denke mal da geht schnell sowieso nichts. Bei welchem KFA bist denn derzeit. Du musst dich auf jeden Fall absolut konsequent und bewusst ernähren, und du wirst um Ausdauertraining nicht herumkommen. Je nach Fitnessgrad empfehle ich 3 bis 4 mal die Woche. Krafttraining ist gut. Schau dass du regelmäßig über den Tag verteilt 6 Mahlzeiten zu dir nimmst, damit der Körper nie sein "Sparprogramm" aktiviert, und somit keine Kalorien mehr verbrennt.

...zur Antwort

Unter http://www.sportoholix.de/der-beste-tennisschlaeger findest du alles zum Thema Tennisschläger und auf was es da genau ankommt

...zur Antwort

Fußball ist die Sportart des Volkes. Es ist ein Mannschaftssport mit Freunden, den jeder betreiben kann. Es ist eine gerade am Anfang einfache Sportart, welche fast jeder Mensch ausüben kann, wenn er Spaß am Laufen hat. Sowohl das aktive Fußballspielen, als auch das passive "Fußballschauen" begeistert deshalb die Massen. Man kann Fußball fast überall in irgendeiner Form spielen, und auch fast bei jedem Wetter.

...zur Antwort

Das klingt nach einem Tennisarm. Du hast wahrscheinlich eine für dich ungewohnte Bewegungsform zu intensiv betrieben, und wahrscheinlich auch noch eine falsche Schlagtechnik. Möglicherweise hast du auch noch einen schlechten, bzw alten Tennischläger und alte Bälle verwendet. Dies ist zwar aus der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich würde nachdem die Beschwerden wieder weg sind, doch einmal zu einem Tennistrainer gehen, mit einer guten Ausrüstung, damit man wenigstens all die genannten Fehlerquellen ausschließen kann. Ein Aufwärmtraining ist auf jeden Fall empfehlenswert und vor allem darf man ungewohnte Bewegung gerade am Anfang nicht zu intensiv betreiben.

...zur Antwort

soweit ich das verstehe, hast durch die Wand an deinem Rücken also keinen Platz um möglichst weit hinter deinem Rücken Auszuholen, und für den Wurf entsprechend Schwung zu holen. Ein Anlauf fällt auch weg, dann bleibt wohl nur der "Druckpass" vom Basketball, bei welchem du mit beiden Armen gleichzeitig den Ball von der Brust "wegdrückst". Da man bekanntlicher Weise am weitesten werfen kann, wenn man den Ball im 45 Grad-Winkel wirft, solltest du auf jeden Fall auf den optimalen Wurfwinkel achten. Außerdem könntest du bezüglich der spezifischen Armkraft noch Liegestütze trainieren. Es kommt also auf die richtige Wurftechnik und die entsprechende Schnellkraft an.

...zur Antwort