Es besteht schon ein Unterschied in Lebensdauer und Komfort. Eine teure Saite bietet meist mehr Komfort und ist etwas armschonender als die unelastischeren preiswerten Saiten. Da aber im Squash nicht sehr hart bespannt wird, verschwimmen die Eigenschaften recht stark. Ich kenne gute Spieler, die nehmen die preiswertesten Saiten, andere Cracks greifen zum teuersten. Wenn du zwei gleiche Schläger hast, lasse beide gleich hart bespannen, einmal preiswert, einmal teuer, dann weißt du Bescheid, ob es die Kosten wert ist.

...zur Antwort

Mit einem geringeren Gegendruck von außen (geöffnete Packung) dehnen sich Druckbälle aus und verlieren zunehmend an Druck bzw. Sprungkraft. Wenn die Bälle gespielt werden, geht der Alterungsprozess schneller voran, als wenn sie nur liegen. Der hohe Überdruck der bei jedem Schlag entsteht, lässt die Hülle schneller erschlaffen.

...zur Antwort

Hallo zuenftigedone, das kann man ohne eine Messung nur pauschal beantworten. Ich meine, dass man bei einer 4er Atmung eher in den 130er Bereich kommt, als bei einer 3er Atmung, wo die Pulsfrequenz ca. 15-20 Schläge höher liegen müsste. Wie gesagt, am besten bei dir selbst durchmessen.

...zur Antwort

Gegen Magenknurren ist eigentlich nichts einzuwenden und das ist, ebenso wie ein paar Blähnungen bzw. Darmgeräusche, vollkommen normal, wenn man sich längere Zeit wenig bewegt hat. Probiere, wie Markus schon schrieb, einmal eine Kleinigkeit (etwa eine Stunde vorher) zu essen, vielleicht geht es dann noch besser.

...zur Antwort

Hallo laurasstern, suche dir einen Verein in deiner Nähe, der das Sportabzeichen abnehmen kann. Diese bieten auch fast immer eine entsprechende Vorbereitung in Form von Training an. Ich würde anfangs eine Bestandsaufnahme deiner aktuellen Leistungen machen, um zu sehen, was viel und was weniger trainiert werden muss.

...zur Antwort
Mehr Druck auf Innenmeniskus, weil...

der Gelenkspalt an sich ja weiterhin Fläche auf Fläche liegt. Nur wird durch den seitlich ansetzenden Hebel bei jeder Belastung ein kleines Kippmoment erzeugt und das stützt sich hauptsächlich auf der Innenseite ab.

...zur Antwort

Hallo loni2, es wird in diese grundlegenden Behinderungskategorien einggeteilt:

Amputationen

Blinde und Sehbehinderte

Cerebrale Parese

Mentale Behinderung

Rollstuhlfahrer/innen

Hörbehinderung

Allerdings ist die Unter-Klassifizierung immer in Bewegung. Letztlich entscheidet der Internationale Verband IPC über diese Klassen und bei Einstufungsproblematiken. Hier mehr zum Thema:

http://www.dbs-npc.de/DesktopDefault.aspx?tabid=47

...zur Antwort

Ich würde so greifen, dass der Handballen den unten dickeren Griffabschluss nicht oder nur wenig spürt. Daran habe ich mich gewöhnt und so fasse ich den Schläger unverkrampft an. Im Endeffekt ist das aber sicher Gewöhnungssache.

...zur Antwort

Hallo RaffaSiedler dein Körper bzw. deine Haut verhält sich vollkommen richtig. Bei Bewegung entsteht Wärme, diese muss der Körper durch eine verstärkte Hautdurchblutung und Schweißbildung loswerden. Beim einen ist der Schweißfluss stärker, beim anderen die Hautdurchblutung. Wichtig ist, dass dein Körper angemessen reagieren kann, und das scheint er ja zu tun.

...zur Antwort

Hallo Patrick12, ich würde die mittlere Bespannhärte wählen, die auf dem Schläger angegeben ist und ebenfalls eine dünnere Saite nehmen. Wichtig ist, dass du bei beim Saitenwechsel immer den gleichen Bespanner bzw. die gleiche Maschine nimmst. Wenn dir die Saite zu weich war, in 1 kg-Schritten arbeiten.

...zur Antwort

Hallo, ich denke, da spielen mehrere Sachen eine Rolle. Einerseits sind die Nachwuchssportler aus den ehemaligen Ostblockländern sicher zielgerichteter und trainieren oft kompromissloser, andererseits ist die Talentsichtung und Förderung dort und auch in den USA weiter als hier. Dazu ist die Zahl der Nachwuchsathleten in den USA zigfach höher als z.B. bei uns.

...zur Antwort

Hallo kandelaber007, die Armschonung eines Tennisschlägers hat wenig mit dem Gewicht des Schlägers zu tun. Da kommt es eher auf Masseverteilung, Schwerpunktlage, Lage und Art der verarbeiteten Carbonfasern und die Härte und Art der Bespannung an. Insgesamt ist es ein sehr komplexes Thema. Und ob ein armschonender Schläger auch für deinen Arm und deine Spielweise geeignet ist, kann man nur durch Probespielen eines Testschlägers ermitteln.

...zur Antwort

Das doch je nach Sportart und Situation komplett unterschiedlich gut oder schlecht. Wenn du dem Gegner nicht laufen lässt und in die Ecken spielst, wirst du das Match sicherlich nicht erfolgreich gestalten. Wenn du allerdings einen harten Smash oder Tennisaufschlag auf den Körper spielst, kann das schon Vorteile für dich bringen.

...zur Antwort

Ich nehme für den Winter eine etwas weichere Bespannung, da ich auf Asche mehr Spin spiele. In der Halle ist meine Schleife dafür etwas flacher. Mache das schon seit Jahren so, von daher weiß ich gar nicht mehr wie das ist, mit gleich harte Saite zu spielen.

...zur Antwort

Versuch einmal mehr Spannung in den Beinen aufzubauen und diese gerade zu lassen. Ein Bein gestreckt nach oben schwingen, das andere drückt sich gleichzeitig ab und streckt sich dann ebenfalls. Schau mal hier im Video, wie er das am Anfang des Clips macht.

http://www.youtube.com/watch?v=FwSjRtn6Eng

...zur Antwort

Hallo mucci, schlanke und gut definierte Beine Beine gibt es besonders dann, wenn die Ernährung stimmt und man wie du eher von der Belastung Richtung Muskelaufbau geht. Wenn du natürlich das Gefühl hast, dass deine Abduktoren zu groß sind, solltest du wirklich mehr Wiederholungen machen mit deutlich reduziertem Gewicht.

...zur Antwort

Hi renner1, grundsätzlich verbessert warmes Wetter z.B. die Viskosität des Muskels und damit auch den Wirkungsgrad, das können aber nur Kurz- und möglicherweise auch noch die Mittelstreckler positiv umsetzen. Bei längeren Laufstrecken verhindert die höhere Belastung des Herz-Kreislaufsystems durch Hitze bessere Zeiten. Diese höhere Belastung merkst du natürlich als erstes in der beanspruchten Muskulatur, also in den Beinen.

...zur Antwort

Hi Sihrggemb, ich pflichte da triple bei, die Nase wird auf kurz oder lang etwas abbekommen und wenn nur die Nasenwurzel durch die ständigen Treffer auf Dauer anschwillt. Wenn man sich die Bilder aktiver oder ehemaliger Boxer anschaut, kommt wirklich (fast) keiner ohne Spuren an der Nase weg.

...zur Antwort

Take off Sprünge bedeutet Abspringen, auf dem Schwungbein landen und weiterlaufen. Wenn du das bei jedem Schritt machst, ist es der Sprunglauf, also 1er Rhythmus, jeden dritten ist dann der 3er Rhythmus.

...zur Antwort