Du meinst damit sicher das Wassertreten. Dabei nehmen die Beine eine Froschartige Beinstellung ein und die Beine treten abwechselnd nach unten. Beim Wassertretn im Stand sollten zwischen Oberkörper und Oberschenkel ein Winkel von ca 90° Grad sein. Dadurch erreicht man einen meist sicheren Stand, bei dem der Oberkörper relativ wenig hin und her wackelt. In den Phasen, in denen die Arme nicht mit dem Ball beschäftigt sind, sollte man die Arme als Unterstützung der Beine verwenden: ca 20 cm unter der Wasseroberfläche führen die Hände und Unterarme eine Einwärts- und Auswärtsbewegung sowie eine Abwärtsbewegung durch.

...zur Antwort

Hallo phoenix, also ich weiß nur aus Österreich, dass hier die Mädchen bis 14 Jahren bei den Burschen mittrainieren. Ab diesem Alter hören dann (leider) so weit ich weiß, die meisten auf! Anscheindend gibt es aber auch Damen- Mannschaften, allerdings keinee eigene Liga. Ich denke in Deutschland gibt es sicher auch Damen- Mannschaften die an Wettkämpfen teilnehmen!

...zur Antwort

Ich denke, dass es weniger Langzeitverletzungen gibt, als bei anderen Sportarten. Durch das Wasser werden vor allem die Beine (Knie und Sprunggelenk) geschont und um einiges weniger stark beansprucht. Verletzungen aus Zweikämpfen kommen häufiger vor, vor allem Kopf, Zähne, Ohren werden bei harten Tacklings verletzt.

...zur Antwort

Ich bin da ganz anderer Meinung wie Dragon86. Ich denke es macht keinen Sinn einen Sport auszuüben, bei dem man selber keinen Spaß mehr hat, nur um sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Ich würde mal beim Trainer nachfragen, ob er es dir zutraut acu offensiv zu spielen. Wenn ja, und er dich trotzdem nicht vorne aufstellt, würde ich es auf jeden Fall bei einem anderen Verein suchen. Ich finde im Hobbybereich sollte man Spaß am Sport haben und er sollte als Ausgleich dienen. Wenn du jedes Mal gefrustet nach Hause gehst, ist das Ganze eher kontraprduktiv... Mannschaftssport hin oder her!

...zur Antwort

Ich denke auch, dass deine bessere Zeit in der Staffel auf viele Faktoren zurückzuführen werden kann, aber ganz sicher nicht darauf, dass du etwas in der Hand hälts. Ich würde es auf keinen Fall in einem Wettkampf versuchen. Vielleicht kannst du mit deinem Trainer reden und macht am besten eine Technikanalyse. Vielleicht findet ihr heraus, woran es liegt.

...zur Antwort

Ja es sollten schon Laufshcuhe sein die auf deinen Fuß passen! Unabhängig davon würde ich an deiner stelle gleich noch mit Stabilisationsübungen für deine Gelenke anfangen, da reicht zb 1 min einbeinig stehen mit geschlossenen Augen...

...zur Antwort

Naja, ich finde das immer noch zuviel, wenn du NUR mal Probehalber hingehst solltest das vielvielviel weniger kosten!!! Ich weiß von uns daheim, das kosten 6 Wochen Probetraining 15€, und es ist ein relativ hochwertiges Studio!

...zur Antwort

Nein, das sind nicht die gleichen die Surfer tragen. Es gibt spezielle Triathlon Neopren, die sind viel dünner und "leichter". Sind eher den Schwimmanzügen ähnlich die man heute immer sieht! Nur mit etwas mehr material.

...zur Antwort

Also generell würde ich dir zum Freizeitreiten Gamaschen empfehlen. Sind 1. viel einfacher und schneller zum Raufgeben und 2. viel besser zu reinigen. Wenn du wirklich mal im Matsch ausreiten warst, brauchst du sie einfach nur abspritzen und trocknen lassen. Mit den Bandagen ist das alles viel komplizierter. Schauen zwar ein bisschen netter am Pferd aus, aber im Großen und Ganzen reichen Gamaschen. Ob du dir zusätzlich für das Dressurreiten noch Bandagen zulegst ist deine Entscheidung...

...zur Antwort

hehe....hört sich so an als hättest du ein sportlichen Aufnahmetest, bei dem auch schwimmen eine Teilprüfung ist!? Versuch doch einfach jetzt alle 2 Tage viele kurze Intervalle zu schwimmen. Ich hatte für die 100m Distanz auch relativ wenig zeit und hab dann mit meiner Schwester, die ist Leistungsschwimmerin trainiert. Wir haben immer erst 200m einschwimmen gemacht und danach 6x50msprint (25sprint, 25 locker). Danach dann noch 200m mit den paddels und 150m mit dem Pull boy. und das jeden 2. Tag. Wenn dich also rannhältst dann kriegst du noch 5 einheiten durch!

...zur Antwort

Ich für meinen Teil kann die Theorie nachvollziehen, allerdings, warum schüttet ausgerechnet das Laktat dieses Hormon aus? Und wo ist die verbindung Von Laktat zum ZNS, wo das Testosteron ausgeschüttet wird? Aber so klingt es sehr plausibel, denn dieses Gefühl bei einem Hypertrophietraining, wenn der MUskel völlig blau danach ist...

...zur Antwort

Hochspringer trainieren erstmal die Sprungkraft seperat und versuchen vor allem durch 1. Erhöhen der Anlaufgeschwindigkeit und 2. Hohes Maximalkraftniveau im Körper den Hochsprung zu gestalten.

...zur Antwort

Leichtes Training schadet sicherlich nicht, auch 2 Tage davor würde ich schon nochmal eine gute Einheit machen, nicht zu viel, aber so dass der Körper merkt, dass es ernst wird! Dann solltest du auf alle Fälle gerüstet sein. Von der Ernährung her rate ich die vor allem zu leichter Kost am Wettkampftag, und die tage davor zu einer gesunden ausgewogenen Ernährung. viel spass und glück

...zur Antwort

Also ich weiß nur aus meinem Bekanntenkreis, dass immer mehr Leute nur noch mit Helm fahren. Auf der Piste finde ich auch, dass man einen Wandel deutlich erkennen kann. Früher sind so gut wie keine Leute mit Helm gefahren. Heute sieht man wirklich viele Menschen mit Helm fahren. Haenz geb ich da eindeutig Recht. Vor allem ältere Leute sieht man häufig noch ohne Helm fahren. Obwohl es gerade für diese noch wichtiger wäre mit Helm zu fahren. Weil ältere Leute einfach viel langsamer reagieren können und sich beim Stürzen schneller verletzen.

...zur Antwort

Ich kann mich alexandra nur anschließen. Gehe auch immer so um die 2- 3 Stunden. Danach merkt man einfach schon, dass man nicht mehr so leistungsfähig und konzentriert ist. Aber ich denke es kommt auch immer ganz darauf an, wie lange und gut man schon klettert. Wenn deine Bekannt das gewohnt ist, würde ich mir nicht so viel dabei denken. Profi- KLetterer sind teilweise beim Felsklettern auch mehrere Stunden unterwegs. Die müssen das ja dann auch trainieren.

...zur Antwort