Hm, Gegenfrage: Was hast Du damit vor? Welche Größe soll er haben? Soll ein Notebook für die Arbeit mitgenommen werden oder nur das Nötigste für eine Tour?
Davon hängt ab, wieviel Liter Fassungsvermögen der Rucksack haben muss. Für große Geschichten wie eine Alpenüberquerung sollten es schon ein großer Rucksack wie ein Deuter Trans Alpine Pro sein. Ich habe die für mich besser passende SL-Ausführung mit 24 Litern und bin zufrieden. Er sitzt gut, wackelt nicht, schnürt nicht ein und ist hervorragend eingeteilt. Natürlich auch mit Trinkblasenfach.
Soll es klein sein, kann ich für das Rennrad einen Rucksack mit Netzrücken empfehlen. Das Netz liegt zwar am Rücken an, lässt aber die Luft viel besser als bei anderen Lösungen strömen. Ich habe einen Deuter EXP Air schon seit sieben Jahren im Einsatz, und er sieht immer noch gut aus. Seit drei oder vier Jahren benutze ich zudem einen Vaude Aquarius 9+3, der sogar noch etwas schlanker daherkommt. Ob ich ihn trage oder nicht, macht gefühlt kaum einen Unterschied. Zudem auch hier der Schweiß nicht in Strömen wie bei anderen, "klassischen" Rucksäcken den Rücken herunterläuft. Allerdings hat sich im vergangenen Jahr die Form etwas geändert.
Und auch die beiden letztgenannten haben ein Trinkblasenfach.
Von Billigrucksäcken nähme ich Abstand.
Schönen Gruß,
TJ