Hi, ich pflichte dieGtrainer vollkommen bei. Trotzdem empfehle ich bei solchen Symptomen sicherheitshalber eine Arztbesuch, um dein Schummerigsein zu checken. Es kann theoretisch sein, dass etwas Schwerwiegenderes dahinter steckt. Ich will dir wirklich keine Angst machen, aber bevor du ins Ausdauertraining einsteigst, ist ein Check beim Arzt sowieso immer sinnvoll. Also zwei Fliegen - eine Klappe;-)

...zur Antwort

Hallo, hier einmal das ganze in Worte gefasst:

Phasenstruktur der Kippwende – Brust/Delphin:

-Anschwimmen: Beim Anschwimmen soll die Schwimmgeschwindigkeit nach Möglichkeit nicht reduziert werden. (wichtig – Beinschlagrhythmus!)

  • Anschlag: Der Anschlag erfolgt mit gestreckten Armen. Beide Arme schlagen gleichzeitig an - Schulterachse horizontal.

  • Drehung: Nach dem Anschlag der Hände werden die Beine angewinkelt und der Oberkörper aufgerichtet. Eine Hand löst sich von der Wand und bewegt sich bereits wieder in die neue Schwimmrichtung, während die Füße zur Beckenwand kommen. Der Schwimmer führt eine ¼ Drehung um die Längs- und Tiefenachse bei gleichzeitiger Einatmung aus (seitliches Drehen in die neue Schwimmrichtung). Anschließend wird der andere Arm über Wasser nach vorne gebracht, der Kopf taucht ins Wasser ein und wird zwischen die Oberarme genommen.

  • Abstoß: Der Abstoß erfolgt erst dann, wenn der Schwimmer wieder vollständig in die neue Schwimmrichtung orientiert ist. Arme und Beine werden gleichzeitig gestreckt. Der Abstoß erfolgt parallel zur Wasseroberfläche, wobei sich der Körper des Schwimmers aus der Seitenlage wieder in die Bauchlage dreht.

  • Gleitphase: Beim Brustschwimmen gleitet der Schwimmer eine kurze Strecke, bevor der sog. Unterwasserzug (Tauchzug) ausgeführt wird. Dabei soll der Körper möglichst gestreckt sein. Der Unterwasserzug entspricht einer Delphinarmbewegung unter Wasser (Schlüssellochform), der Abdruck geht bis neben die Oberschenkel und dieser Armzug ist gekoppelt mit einer Delphinbeinbewegung. Anschließend erfolgt eine 2. kurze Gleitphase, bevor die Arme wieder möglichst nahe am Körper in die Ausgangsposition (Hochhalte) gebracht werden. Wenn die Arme vom Kopf weiter nach vorne gebracht werden, erfolgt gleichzeitig ein kräftiger Beinschlag.

  • Überleitende Phase: Mit der Streckung der Arme nach vorne gleitet der Schwimmer an die Wasseroberfläche und beginnt den ersten Armzug, bei dem der Kopf auch aus dem Wasser gehoben werden muss.

Quelle: http://sport1.uibk.ac.at/lehre/lehrbeauftragte/Kandolf%20Werner/Schwimmen%202/lernunterlage%20schwimmen%202%20SS%2009.pdf

...zur Antwort

Hallo spirit, wenn zwei Spieler direkt hintereinander einen Home Run erzielen, so heißt's back to back. Bei möglichen drei aufeinander folgenden Home Runs heißt es dann back to back to back.

...zur Antwort

Auch wenn man einen Halbmarathon "sicher" beherrscht, kann man das, wenn überhaupt, nur mit einem sehr großen gesundheitlichen Risiko hinbekommen. Daher ist meine Meinung ein klares NEIN.

...zur Antwort

Hallo mitkaracho, die aktuellen Rackets halten wirklich, auch bei häufigem Spielen, sehr lange. Trotzdem werden sie irgendwann etwas weicher, was hauptsächlich eine geringere Dämpfung bedeutet. Das merkt man aber durch den schleichenden Prozess erst dann, wenn man ein neues identisch bespanntes Exemplar spielt. Die Gefahr besteht darin, dass du dir z.B. langfristig einen Tennisarm holen kannst.

...zur Antwort

Das ist in ihrer Komplexität in diese Sinne insgesamt nicht möglich, sondern man muss sich auf Teilbewegungen bzw. eine "Einheit" beschränken, wie z.B. eine Tennisaufschlag. Hier muss man die koordinativen Anforderungen bestimmen, eine Optimalform als Beurteilungskriterium bestimmen und dann möglichst objektiv die Leistung des einzelnen bewerten.

...zur Antwort

Du meinst sicher, dass der Muskel in erschlafftem Zustand mehr auf die Innenseite des Oberarms rutscht. Wenn du einen sehr niedrigen Tonus hast und deine Bicepssehnen von Natur aus recht lang sind, kann das der Fall sein. Nach einem Satz Biceps-Curls "sitzt" der Muskel sicher durch die erhöhte Spannung weiter außen, oder?

...zur Antwort

Hallo, da diese Tests hauptsächlich die Kraftausdauer der Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur betreffen, sind Sprungtests aus einer mehr oder weniger tiefen Hocke geeignet. Hier ein Link zu Ski-Ausdauerübungen und einem Test(S 11).

http://www.bewegung.ac.at/uploads/media/Kraftausdauer.PDF

...zur Antwort

Du kannst das praktisch täglich machen, weil sich das Wachs doch recht schnell abnutzt. Wachs aus der Tube ist ja schnell aufgetragen und mit einem Abzieher schnell getrimmt. Allerdings hält diese Art Wachsen wirklich nicht lange, wie schon gesagt.

...zur Antwort

Hallo alkie, da du nicht genau schreibst, was du am Sprung verbessern willst, kann ich dir nur einen Link auf http://www.stabartisten.de/ ans Herz legen, wo die verschiedenen Aspekte des Springens mit geeigneten Übungen hinterlegt sind.

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung, das man in Maßen vieles genießen kann. Rationiere deine Süßigkeiten bzw. iss weniger davon und teile sie dir ein, das hört sich besser an. Und such gute "Ersatzstoffe" wie die von Juergen63 und moachel genannten Sachen.

...zur Antwort

Hallo laurita, das Einsatzspektrum für Akupunktur ist sehr groß, es beinhaltet auch die Behandlung von orthopädischen Erkrankungen wie Sehnenveränderungen. Wenn es dich persönlich betrifft, probiere es in Absprache mit deinem Arzt einfach einmal aus.

...zur Antwort

Hallo inliner85, da hilft nur üben, üben, üben. Mache dir eine Marke an eine Wand und versuche, zunächst aus dem Stand das Ziel zu treffen. Vergrößer den Abstand, dann probiete es aus dem Dribbeln, dann Dribbeln mit Drehungen, aus dem Sternschritt etc.

...zur Antwort

Der Begriff des Fastens ist ja nicht genau definiert. Auf jeden Fall hilft ein Radikalfasten definitiv nicht, die Pfunde kommen am Ende wieder zurück, eher werden sie noch mehr. Ich stimme Michemache zu, nur eine gesunde normale Ernährung, bei der man darauf achtet weniger Fett und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen (also keine Fritten und Gummibärchen) in Zusammenhang mit regelmäßigem Sport hilft, schlank zu bleiben.

...zur Antwort

Hallo, damit ist z.B. gemeint, wenn die Beine nicht spiegelbildlich arbeiten, also z.B. wie bei einer Schere. Ein Bein kommt dann bei der Bewegung mehr von oben, das andere mehr von unten. Die Körperlängsachse ist dann in der Regel in die Richtung des oberen Beins verdreht.

...zur Antwort

Hallo pressure, ich habe einmal gelesen, dass etwa die Hälfte der Geschwindigkeit, mit der der Ball angeflogen kommt, in die Geschwindigkeit des Schusses übertragen wird.

...zur Antwort

Ein ganz einfacher Trick zur Ritualbildung ist z.B. das ruhige Zählen bis drei und das gleichzeitige Konzentrieren. Wenn du immer daran denkst, dich zum Aufschlag hinzustellen und bis drei zu zählen bevor du ihn beginnst, wirst du sicherlich ruhiger und konzentrierter. Die Aufschlagqualität wird besser. Beim Rückschlag musst du das so timen, dass du dich erst bereit zeigst, wenn du gezählt hast.

...zur Antwort

Hallo langhans, zuerst müsste man wissen, ob das Knacken aus dem Kugelgelenk des Oberarms oder aber vom Gelenk zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt oder dem Gelenk zwischen Schlüsselbein und Brustbein kommt. Das Knacken kann natürlich harmlos sein, muss es aber nicht. Ich würde das beim Arzt checken lassen.

...zur Antwort

Hallo, die Höchstgeschwindigkeit erreichen die 100 Meter Läufer unterschiedlich so etwa bei 50-80 Meter, danach sinkt sie. Bei den 200 Meter Läufern fällt dieser Bereich in die Kurve und die Zentrifugalkräfte, die hier wirken, verringern die Geschwindigkeit. Die Vmax des 200 Meter-Laufs ist also geringer.

...zur Antwort