Kondition aufbauen mit Kaloriendefizit

4 Antworten

Hallo, Jaa das kannst du natürlich auch beim Ausdauersport aber es wird dir dabei nichts bringen. Mit einem Kaloriendefizit bist du nicht leistungsfähiger wenn es um die Ausdauer geht. Gruß

Deine Frage ist ein einziges nichtssagendes Klischee, von dem problemlos auch das Gegenteil behauptet werden darf; selbstverständlich werden Muskeln auch im Kaloriendefizit aufgebaut und natürlich kann man Kondition im Kaloriendefizit aufbauen. Wer sehr lange Läufe macht gewinnt seine Energie onehin zu weiten Teilen aus Fett (Fettverbrennung), die zugeführten Kalorien des Tages sollen das gar nicht ausgleichen, die sind nur für den Start wichtig, die ersten 5km, wenn das Glykogen der Muskelzellen und der Leber aufgebraucht wird. Und natürlich kann man auch mit anderen Arten des Trainings Kondition aufbauen wie Intervalltraining oder HIIT. Auch hier braucht es keinen Kalorienüberschuss, die 2-4 Stunden vorher zugeführte Energie genügt dafür problemlos.


Kommt darauf an

Muskelmasse: entscheident ist das Ausgangsniveau, fängst du gerade mit Krafttraining an, dann kann man mit einem moderaten Defizit auch Muskelmasse aufbauen, aber je Fortgeschrittener der Trainingszustand wird, desto schwieriger bis unmöglich ist es mit einem Defizit auzubauen , um im grösseren Umfang Muskelmasse aufzubauen.

Ausdauer: dort kommt es auf den Trainingszustand an, u. was dein Ziel ist.

Bist du untrainiert werden Anpassungen im Kardiopulmonalen System stattfinden zB muss dein Organismus erstmal mit der Zeit lernen die Energie aus den Fettsäuren zu beziehen u. gleichzeitig die Glykogenvorräte in der Leber/Muskulatur zu schonen,das widerum wird am Anfang nicht stattfinden da du als untrainierter überwiegend die Glycogenspeicher als Energieträger heranziehen wirst., somit wäre indem Fall ein zu hohes Defizit kontraproduktiv nebst Leistungseinbruch.

Je trainierter desto mehr werden die Glycogenspeicher geschont ,dann fast nur Fettsäuren zur Energiegewinnung herangezogen werden. dh Gygogene nur im geringen Ausmaß weil die Fettoxidation ohne diese nicht stattfinden kann.

Natürlich kannst du dies. Ab einer gewissen Leistungsintensität kommst du mit einem Kaloriendefizit im Ausdauersport aber auch nicht mehr weiter. Zumindest was die Leistungsfentfaltung betrifft. Im Kraftsport verhält es sich ähnlich. Du kannst hier auch ohne Kalorienüberschuß Muskulatur aufbauen. Bis zu einem gewissen Grad geht das ganz gut.