2000 - 2500, wenn Du abspecken willst, ja! Dürfen auch 3000 sein, bei Deinem Pensum und Deinen Eigenschaften....

...zur Antwort

Das kommt drauf an, wieviel Du davon isst :-)!

Liegst Du über Deinem Bedarf an Nährstoffen wie Zucker, Eiweiss, Fett, wirst Du Fett ansetzen. Liegst Du darunter, wirst Du abspecken.

...zur Antwort

Ich weiss nicht, was bei Akne die beste Ernährung ist (falls das überhaupt wahr ist, dass das eine Rolle spielt....), aber an alternativen Eiweissquellen fallen mir noch Linsen und Soja ein.

Du musst Dich aber überhaupt nicht so extrem eiweissreich ernähren, wie es häufig von gewissen Leuten dargestellt wird. Durch Krafftraining hast Du nachweislich keinen massiv erhöhten Bedarf an Proteinen :-)!

In der Regel reicht die normale in Deutschland übliche Mischkost.

...zur Antwort

Wenn es Dir durchgehend gut geht und Du am Wochende sogar einen Leistungsüberhang hast bzw. wenigstens im Vollbesitz Deiner Kräfte bist, dann ist alles in Ordnung, sogar optimal......

Allerdings sind 2,5 Stunden Krafttraining nicht sinnvoll.

...zur Antwort
Was haltet ihr von dieser (Bauchmuskel) ÜBUNG? (Video) + Meine Fragen dazu ... ?

Hallo Sportler,

als erstes sollte ich sagen, dass ich "ein wenig" Rückenbeschwerden habe und deshalb mit dem üblichen Bautraining überfordert bin bzw. diese Übungen überhaupt nicht effektiv ausführen kann. Crunchis, Sittaps usw. meine ich in diesem Fall.

Nun bin ich auf ein Video gestoßen, wo eine Frau erzählt, sie hat eine effektivere Übung. Zu meinem Vorteil: Ich habe keine Probleme diese Übung auszuführen, da man im Gegensatz zu den anderen Übungen hier nur anspannen muss.

Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=v13aG7U3-UY

Ich verlange nicht, euch das vollständig anzuschauen. Wen es aber interessiert, wie die Übung funktioniert, der schaltet bitte auf 2:30, genau dort fängt sie an es zu erklären.

Zu dem ganzen habe ich nun Fragen an euch:

1) Denkt ihr, dass ist wirklich "mindestens" genauso effektiv als die bekannten Übungen? Die Videobewertungen sprechen für sich. Nur ich sehe das gerade zum ersten Mal und wundere mich etwas. Es wäre auf jeden Fall eine gute Alternative, daher bitte ich um eure Meinung.

2) Ich versuche schon, die Schulterblätter dabei zusammenzudrücken, bilde aber trotzdem einen Buckel. Sie sagt (sowie es ja bei jeder Übung ist), dass man den Rücken gerade halten soll. Ich schaffe es aber nicht? Kann das negative Auswirkungen haben? Ich mache zwar schon Rückenschule, aber das ändert im ersten Moment nichts daran. Also ich denke bei dieser Übung ist es nicht schlimm. Den Buckel hat man ja auch so und ich achte ohnehin auf eine gerade Haltung.

Danke im Voraus für eure Antworten!

...zum Beitrag

Also,

die Dame ist an Inkompetenz nicht mehr zu überbieten. "Da wurden in Untersuchungen Elektrolyte angeschlossen" (Zitat).

Ich weiss ja nicht, warum Du fragst und was dieses "effektiv" immer bedeuten soll, aber Bauchmuskelübungen machen weder den Bauch schlanker, noch ist DAS eine sinnvolle Übung für den von ihr benannten geraden Bauchmuskel. Wenn Du Dir ihren Magerbauch mal ansxchaust, wirst Du nicht mal im Ansatz nen Muskel erkennen.

Solche Übungen, mit Kopplung an Atemtechnik, dienen einer höheren Aktivierung des querverlaufenden inneren Bauchmuskels, der den Bauch zwar einzieht, aber nicht dauerhaft flacher macht. Und sie sind kein Ersatz für Übungen wie Crunches, da sie ebend nicht den geraden Bauchmuskel gemäß der Funktion der "Rumpfbeugung" trainieren.....

Allerdings ist das eine sehr gute Zusatzübung für Deinen Rücken! Sie sollte aber in einen größeren Plan eingebunden sein, mit dem Du auch die anderen Muskeln kräftigst.

Welche Übungen Du nehmen kannst, ist von hier schwer zu sagen. Schonmal versucht Dich vopr den Seilzug zu knien und dann den Sonnenanbeter zu machen? Oder ne Kerze, Käfer, oder auch einfach statisches Training?

...zur Antwort

Ruhe, frische Luft, viel schlafen, Obst essen, viel trinken - um den Rest kümmert sich Dein Körper, wenn Du ihn LÄSST.....

Soviel verlieren wirst Du in 1-2 Wochen nicht, keine Sorge. Vielleicht wird Dir die Pause sogar gut tun.

...zur Antwort

Hi,

zumindest klingt das tatsächlich nach einer Geschichte mit dem Magen und nicht nach Muskelschmerzen bzw. Beschwerden durch den Sport.

Ich glaube, das ist nur Zufall, dass das danach aufgetreten ist und Du vermutest einen Zusammenhang, der nicht gegeben ist.

Tippe mal auf einen Infekt, der nach einem erschöpfenden Trainingstag richtig eingeschlagen hat, nachdem das Immunsystem vom Inlinern platt war.

Wäre zumindest meine Idee, bin aber auch kein Fachmann, was sowas angeht:-)!

...zur Antwort

Schwachstellen gibt es nicht......

Jeder Muskel hat von Natur aus bestimmte Eigenschaften und es ist ganz normal, dass manche schwächer und manche stärker sind. Alles auf ein Niveau zu bringen wäre unnatürlich und ungesund.

Zudem muss man das auch noch individuell sehen - jeder hat eine spezielle Körperstatik, Haltung, Gewohnheit, etc.. Ein Fußballer hat z.B. immer Unterschiede zwischen Stand - und Schußbein. Und die braucht er auch......

...zur Antwort

Ja, grundsätzlich ist das richtig. Die Muskeln wachsen erst, wenn sie richtig (alle Fasern!) ausgelastet werden und dafür musst Du sie halt richtig müde trainieren.

Aber:

Wenn Du mit eigenem Körpergewicht trainierst und dementsprechend lange dafür brauchst, bis die Muskulatur müde ist, dann erzielst Du vorrangig einen anderen Effekt. Nämlich den der Verbesserung der Kraftausdauer - und keinen optimalen Wachstumsreiz.

Dafür muss man die Muskulatur in kürzerer Zeit müde machen und dafür braucht es dann höhere Widerstände! Die braucht es ohnehin, denn neben der speziellen Zeitdauer ist auch die höhe der Muskelspannung ausschlaggebend!

**Was Du tun kannst, um das besser zu gewährleisten ist Folgendes:

Trainiere sehr langsam (in Zeitlupe) und baue am Ende der Bewegung ein paar Wippbewegungen ein bzw. halte die Spannung ein paar Sekunden. Dadurch entsteht ein größerer Wachstumsreiz......**

Du wirst aber trotzdem nicht die optimalen Ergebnisse erzielen, wenn Du ohne entsprechend hohe Gewichte trainierst. Die Muskulatur wird zwar dicker, aber nur begrenzt.

P.S.

Deine Übung trainiert nur einen Bruchteil - Du solltest Dir einen richtigen Plan für den ganzen Körper besorgen / erstellen!

...zur Antwort

Wofür genügen?

Für die Verbesserung der Grundlagenausdauer und Alltagsfitness (ich nenne das mal so) im Vergleich zu völlig Untrainierten - Ja!

Um ein paar Kalorien mehr zu verbrennen - Ja!

Für alles andere - Nein .-)!

...zur Antwort

Du bist ein "Mischtyp" .-)!

Und Dein Plan ist in jedem Fall Scheisse..... Es spielt auch keine Rolle, ob Dein Stoffwechsel schnell oder langsam arbeitet - wenn Du Muskeln aufbauen und abspecken willst, musst Du entsprechend trainieren und Kalorien reduzieren.

Pro Tag 10 Übungen für einzelne Muskeln zu machen ist pures Gift für das Nervensystem und bringt Dir bzgl. Muskelaufbau keinen Vorteil. Besorg Dir mal einen GESCHEITEN Splitplan.

Und dieses Pseudo-Fitness-Cardiotraining kannste Dir sparen. Wie Du selber sagst, verbrennt das in dem Umfang lächerliche 150 Kcal, die hast Du danach mit einer Banane wieder drin.

Leg das Ausdauertraining lieber auf seperate Tage und gib da richtig Gas. Oder noch besser: Such Dir n Sportverein oder mach 3 x / Woche anstrengende Kurse mit. Gibt ja genug - Aerobic, Tae Bo, etc.

Wenns Cardiogeräte sein müssen, dann wenigstens mit Intervallprogrammen und ne gute Stunde oder so.

Und letztendlich natürlich - Ernährung. Wenn die nicht passt, kannste noch soviel trainieren und wirst trotzdem nix an Fett abbauen....

...zur Antwort
Elektrolytpräparat bzw. Regenerationsunterstützung

Hallo Leute,

ich hab ein Problem und weiß nicht, wie da am besten Abhilfe schaffen soll... Ich trainiere mind. 5x die Woche, oft auch in Kombination mit 1 - 2h Ausdauer, wobei ich viel schwitze. Wenn ich im Fitnessstudio bin, trinke ich schon immer diese Elektrolytgetränke, die die dahaben, das hilft zu einem gewissen Grad, aber ich fühle mich nach längeren Ausdauertrainings trotzdem immer total scheisse. Abgeschlagen, ausgelaugt, als hätte man mir irgendwas entzogen. Manchmal hauts mir danach noch mehr Wasser raus, ich muss ständig pinkeln, auch in der Nacht danach noch. Am nächsten Tag bin ich echt fertig dann. Liegt nicht an der muskulären oder kreislaufmäßigen Beanspruchung, sondern irgendwie am Elektrolythaushalt.

Ich kenn das Gefühl nämlich noch aus meiner Zeit als Saunafee, wo ich auch manchmal recht viele Aufgüsse die Woche machen musste, wenn jemand krank war, dieses Ausgelaugte ist dann genau dasselbe. Hab schon alle möglichen Elektrolytpräparate ausprobiert, aber war alles nicht ausreichend oder eher kontraproduktiv (an die ich mich noch erinnere: Frubiase Sport, Basica und irgendein Getränk von Powerbar, das ganz gut war, aber da haben sie jetzt die Rezeptur geändert).

War auch schon beim Arzt, Elektrolyte im unteren Normbereich, das einzige, was öfters mal aufgefallen ist, war ein etwas zu niedriger Kaliumspiegel, aber wenns nur das ist, fühlt es sich anders an.

Wäre dankbar für Tipps, was man da an guten Elektrolyt- oder Regenerationspräparaten nehmen könnte (ohne Milchbestandteile, da Allergie) oder was da sonst los sein könnte.

LG Jezebel

...zum Beitrag

"War auch schon beim Arzt, Elektrolyte im unteren Normbereich, das einzige, was öfters mal aufgefallen ist, war ein etwas zu niedriger Kaliumspiegel, aber wenns nur das ist, fühlt es sich anders an."

Merkste was?

Dank der irreführenden Pseudostudien der Supplementhersteller kursiert bei Sportlern häufig die Meinung, dass alles mit der Ernährung steht und fällt. Das ist das Erste, woran jeder denkt, trifft aber in 99 % der Fälle NICHT zu.

Kurz gesagt:

Du übertreibst es völlig und hast falschen Ehrgeiz. 5 x pro Woche Krafttraining (oder was auch immer) mit ein bis ZWEI STUNDEN Ausdauertraining im Anschluß ist völlig idiotisch und selbst für Top-Athleten zuviel.

Du musst das Training viel besser aussteuern. Du siehst ja schwarz auf weiss, dass Dein Nährstoffhaushalt selbst bei diesem übertrieben Pensum völlig in Ordnung ist. Ergo kann es damit wohl null nada niente zu tun haben, oder?

Mach mal 1-2 Wochen Pause (oder länger, wenns Dir dreckig geht) und dann bau das Training gemäß der Prinzipien zielgerichtet und mit SINN auf. Überleg Dir, was Du erreichen willst und such Dir Hilfe bei Profis, um das auszusteuern.

...zur Antwort

Hi,

die Werte kann ich leider auch nicht deuten (ich glaube aber auch nicht, dass die alleine ausschlaggebend sein können, um die Notwendigkeit einer Operation zu bestimmen!!!). Und mit der Triple-Osteomie habe ich keine Erfahrungen.

Ich würde Dir raten mindestens noch 2 andere Ärzte, Therapeuten, und Betroffene zu befragen, ob das Sinn macht. Viele Mediziner sind sehr schnell bei der Hand mit heftigen Operationen, die teilweise mehr schaden als alles andere! Sei da erstmal skeptisch und erkundige Dich in aller Ruhe....

Die Gefahr einer Arthrose ist bei einer Dysplasie natürlich erhöht. Das bedeutet aber nicht das Ende Deines Lebens. Man kann vieles durch konservative Maßnahmen und Krafttraining / Sport kompensieren. D.h. auch wenn Du Arthrose bekommst, kannst Du da u.U. gut mit leben. Dasselbe gilt auch für die Dysplasie.

Wenn der Leidensdruck zu groß ist, lass operieren. Zumindest die TEPs scheinen heutzutage für viele Betroffene ein Seegen zu sein. Da würde ich dann nicht lange drüber nachdenken, wenn ich permanent Schmerzen hätte.

Rein provisorisch das Gelenk richten zu lassen halte ich für stark fragwürdig!!!!!!!

Ich würde es so lassen und es mit Krafttraining bzw. einem Sport versuchen. Und wenn es unerträglich wird, würde ich mir eine Gelenksprothese verpassen lassen. Dahingehend wurde mir von Patienten immer nur Gutes berichtet die letzten Jahre. Die waren schnell wieder fit, endlich schmerzfrei, und konnten so ziemlich alles machen - von Hochleistungsfußball mal abgesehen....

...zur Antwort
Kann Sport meine Schmerzen lindern?

Hallo zusammen,

kurz zu mir. Ich bin 29 Jahre alt wiege derzeit 95 KG und bin 2 Meter groß.

Seid einiger Zeit plagen mich Schmerzen in der Schulter (beidseitig!), Unterarm(beidseitig!), Trapez und besonders am Daumenballen(beidseitig!). Ich bin seid meines Lebens recht Aktiv gewesen, doch durch meinen Job etwas verhindert um Aktiven Sport zu betreiben. Doch das würde ich gerne ändern.... Anfang März 14 habe ich begonnen meine Ernährung umzustellen und bis Juni 14 habe ich es geschafft 18 KG abzunehmen, dass ich bis Dato ohne Probleme halten kann. Schon bevor ich meine Ernährung umgestellt habe habe ich gewisse Defizite also Muskelansatz-schmerzen verspürt aber eher in einem schleichenden Prozess. Doch immer nach dem Sport fühlte ich mich Super und bemerkte keinerlei schmerzen die ich sonst auch verspürte. Ich war bisher bei zich Orthopäden, Neurologen und Physiotherapeuten alle hatten immer eine neue oder eigene Theorie. Doch nun habe ich mir eine Strategie überlegt. Bin zurzeit bei einer günstigen Fitnesskette angemeldet doch so wirklich fühle ich mich bei den Beratern oder Fitnesstrainern nicht aufgehoben. Nun wechsle ich das Studio, in dem mir geholfen wird, durch im Haus eigens geführtes Physiotherapie und Personaltraining endlich Schmerzfrei zu werden. Bitte versteht mich nicht falsch, ich weiß das der nicht für mich trainiert sondern nur ich selber aber mir kommt es auf eine saubere und korrekte Ausführung an. Und die Erfahrung zeigt mir, dass die meisten Trainer in Fitnessketten sich wirklich nicht begeistern können für "Sonderfälle" :) !

Nun zu meiner Frage, wie ich oben bereits beschrieben habe, hab ich Schmerzen in den verschiedenen Muskelpartien meistens nur Bewegungs- und Anlaufschmerz. Gibt es jemanden der auch bereits ähnliches durchgemacht hat und mir Mut machen kann ob dieser Plan aufgehen kann?

...zum Beitrag

Du solltest erstmal rausfinden, was Du eigentlich für Beschwerden hast. Für mich klingt das auch nicht nach einem orthopädischen Problem, sondern nach einem Fall für einen Rheumatologen, inneren Mediziner, oder ähnliches.

Wenn Sport Dir gut tut, ists ja prima, aber ich glaube nicht, dass Du das dadurch beseitigt kriegst. Aktive Durchblutungsförderung ist zwar FAST immer gut, aber Du darfst das nicht mit der Wirkung von gekräftigten Stutzmuskeln in der Orthopädie verwechseln.

Wie gesagt, geh mal zum Inneren Mediziner und Rheumatologen.

...zur Antwort

Probiers doch einfach aus - kannst den Bademeister stoppen lassen oder sonst wen. Und wenns nicht reicht, trainierste halt 2 x / Woche n bisschen....

...zur Antwort

Lol, Du brauchst nur ganz normal zu essen und bei jeder Mahlzeit Eiweissquellen beizulegen - Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Linsen.....

In vielen anderen Nahrungsmitteln sind übrigens auch Proteine, wenn auch nicht soviele.

Wenn Du nicht nur Süßigkeiten isst, hast Du bereits genug Eiweisse und Krafttraining erzeugt keinen sonderlich erhöhten Bedarf, auch wenn das häufig geglaubt wird .-)!

...zur Antwort

Völlig lächerlich, was hier für eine Wissenschaft darum gemacht wird von manchen selbsterklärten FACHLEUTEN.....

Du brauchst weder nen Gesundheitscheck, noch ne Leistungsdiagnostik, noch 300 Euro-Schuhe, noch Protein-Supplemente, oder sonst was!

Du hast ewig nichts getan, bist älter geworden, völlig untrainiert - Dein ganzer Organismus hat rapide abgebaut. Da werden 20 Minuten joggen schnell zur Qual! Du bist kein Kind mehr, das den ganzen Tag rumspringt und lebst ein Leben in einer ZIVILISIERTEN faulen Gesellschaft, die bei jeder Gelegenheit nur am Sitzen, fressen, und konsumieren ist.

Hol Dir bequeme Schuhe mit leichter Dämpfung, luftige Kleidung dem Wetter angemessen, ernähr Dich gesund und futter Dich vor dem Sport nicht noch voll.

Und dann fang SEHR klein an und steigere Dich. Achte auf die Körpersignale und besorg Dir z.B. nen Einsteigerplan oder machs ausm Bauchgefühl. Ein Stück joggen, ein Stück gehen - thats it. Und LANGSAM, SEHR LANGSAM laufen. So, dass Du Dich dabei gut unterhalten könntest, ohne immer nach Luft schnappen zu müssen!

Und dann gib Dir mal ein paar Monate Zeit, bau auch mal längere Läufe oder Kräftigung für die Beine ein, und speck etwas ab.

...zur Antwort
Einseitiger Rundrücken, Hohlkreuz, Skoliose, hintere Beinmuskelverkürzung, Gangstörung

Alle diese Probleme treffen auf mich zu. Nun ist es knapp 1 Jahr her, dass ich mich hier angemeldet habe und hatte damals schon Fragen zu meinen Problemen gestellt. Und heute sitze ich immer noch vor dem Computer und nichts hat sich verändert.

Ich will nicht länger in meinem kaputten Körper leben. Ich war bei 3 Orthopäden und jeder sagte ich müsste etwas tun. Schwimmen wurde immer gesagt. Kann ich zum einen nicht und zum anderen habe ich eine Chlorallergie.

Im Internet werden so viele Übungen gezeigt, dass ich noch nie wusste, was eigentlich sinnvoll ist und was nicht. Und immer wird gesagt, man muss darauf achten, dass man dabei den Rücken gerade hält. Es ist bei mir aber einfach nicht möglich. Das was auf den Bildern zu sehen ist, ist meine natürliche Haltung. Zudem habe ich motorische Schwierigkeiten. In der Physiotherapie/Krankengymnastik wurden mir immer nur allgemeine Übungen gezeigt und nichts spezifisches, weil auf den Rezepten immer nur "Gelenkfunktionsstörung stand". Und nun frage ich mich, ob ich überhaupt noch einmal gesund werde und normal laufen kann. Das könnt ihr selbstverständlich nicht beantworten.

Einseitiger Sport und Krafttraining wurde mir auch untersagt. Dazu wäre aber ohnehin nicht fähig. Zudem habe ich das Gefühl, dass bei den Übungen im andere Beschwerden verstärkt wurden. Meine Frage ist nun, welche Übungen in meinem Fall überhaupt noch sinnvoll sein könnten. Ich bin mittlerweile selbst mit zu langem sitzen und liegen überfordert, was mir nicht einmal mehr einen ruhigen Schlaf ermöglicht. Solange ich nicht in die Öffentlichkeit muss, sind mir die Übungen mittlerweile egal.

...zum Beitrag

Was genau willst Du eigentlich?!

Die 2 Fotos sehen völlig normal aus und Du darfst auch nicht erwarten, dass irgendwelche Übungen oder ein bestimmter Sport irgendwelche optischen Probleme einer Skoleose wegzaubern.

Aber was genau sind eigentlich Deine Probleme?

Schmerzen wirst Du durch besagtes Krafttraining, Physio, und vielseitige Bewegung stark reduzieren klönnen. Nichts davon willst Du tun bzw. darfst es angeblich nicht. Wer hat Dir erzählt, dass das schlecht ist?????

Deine Haltungsschäden werden so definiert, weil irgendwelche biederen Wissenschaftler schon vor Urzeiten bestimmte Gradzahlen festgelegt haben, ab denen ein Rücken als Rundrücken gilt.

Ein Mensch braucht aber keinen kerzengeraden Rücken bzw. keine perfekte S-Form der Wirbelsäule. Wenn das Schmerzen macht, brauchen die Stützmuskeln mehr Kraft und Spannung - d.h. kräftigen und viel bewegen.

"Sitze hier immer noch vorm Rechner und nichts hat sich geändert" - merkste was?

Vielleicht solltest Du Dir erstmal eine patente Psychotherapie organisieren. Gegen alles wehrst Du Dich mit Händen und Füßen und bist dann trotzdem am Heulen.

Der Frust über Ärzte und nichtsbringende Therapien ist verständlich, ebenso über das Phänomen, dass jeder was anderes erzählt. So ist das heutzutage! Und die arroganten Versager werden das auch nicht ändern....

Nichts desto trotz kannst Du was tun, Du musst es nur machen.

...zur Antwort

Richtig vorbereiten kannst Du Dich in einer Woche nicht. Aber einen Wanderurlaub wirst Du so durchstehen, ohne abbrechen zu müssen. Keine Sorge.....

Geh vielleicht vorher an diesem Wochenende und Mitte der Woche eine KLEINE Runde (30min) joggen, um die Muskulatur einzustellen. Dann dürftest auch keinen großen Muskelkater kriegen .-)

...zur Antwort
Ergometer oder Crosstrainer? (Besser formuliert)

Guten Tag,

da ich in letzter Zeit wieder schlimmere Rückenbeschwerden habe (die trotz Besuchen bei Orthopäden nicht behoben werden konnten) und sich mein Gangbild auch als weiter verschlimmert, bin ich am Überlegen mir ein Sportgerät zuzulegen¹, in der Hoffnung, dass ein regelmäßiges Training etwas nützt. Bewegung soll ja gut für den Rücken sein. Aus meiner Erfahrung stimmt das nicht ganz. Wenn man sich wenig bewegt, dann schadet man dem Rücken halt. Aber wenn man sich bewegt, dann verschlimmert es sich halt nicht. Aber mehr passiert auch nicht. Um aber wieder auf das eigentliche zu kommen ...

¹Dabei stehe ich zwischen der Entscheidungsfrage: Crosstrainer oder Ergometer?

Für alle die nicht wissen was das ist (ich wusste es bis vor ein paar Wochen auch nicht), man kann sehr leicht über eine Suchmaschine Bilder dazu finden.

Vor der Anschaffung (Sport in der Öffentlichkeit kommt für mich nicht in Frage) bin ich bei mehreren Punkten noch unentschlossen. Das ich wahrscheinlich wenig Ahnung habe, lässt sich auch schnell erkennen.

Zum einen weiß ich nicht, was effektiver ist. Das kommt wahrscheinlich auf die Muskelgruppen an, aber wenn man im Internet danach sucht, dann geht es immer nur um die Frage was effektiver ist, wenn man Abnehmen möchte. Die Geräte sind ja auch in erster Linie für Ausdauertraining. Aber Hanteln und ähnliches sind in meinem Fall Selbstmord. Mir persönlich kommt es sowieso auf die Muskelgruppen Beine, Gesäß und Rücken" an.

Bei dem Crosstrainer wird gesagt, er trainiert den ganzen Körper (zum Beispiel auf Helpster)

Bei dem Ergometer bzw. Fahrrad-Fahren (Ich könnte mein Fahrrad mit einem Rollentrainer zu einem Ergometer umbauen) sagt man allerdings, dass es nur für die Beine und das Gesäß hilfreich ist. Kann ich ja auch verstehen. Aber gleichzeitig heißt es oft, dass es auch für den Rücken gut ist. Ist von Quelle zu Quelle anders. (http://gesund.co.at/rad-fahren-ruecken-12508/)

Ich kann aus eigener Erfahrung nur noch ein zweites mal sagen, dass man dem Rücken eigentlich nur mit einer falschen Haltung beim Fahrrad-Fahren schadet. Bei einer richtigen Haltung passiert halt gar nichts. Was stimmt nun? Kann Fahrrad-Fahren bei Rückenbeschwerden helfen?

Und was ist in diesem Fall letztlich für Beine, Gesäß und vor allem den Rücken am besten geeignet? Bevor ich noch meine einzelnen Fragen zu den jeweiligen Geräten stelle, die ich noch nicht klären konnte, warte ich lieber erster eine Entscheidung ab. Sonst wäre die Hälfte der Fragen schließlich umsonst.

Ansonsten danke im Voraus für Antworten!

(Reuploadet)
...zum Beitrag

Ich würde Dir ganz bestimmt zu keinem von beidem raten, weil das Training darauf absolut nicht ausreicht, um genug Reize auf die Muskeln zu setzen, die Deine Wirbelsäule stabilisieren sollen.

Besorg Dir lieber ein Theraband für 5 Euro, ein paar Kurzhanteln, und im Idealfall eine Langhantel und dann mach klassisches Krafttraining bzw. Kräftigungsübungen gekoppelt mit Wirbelsäulengymnastik bzw. physiotherapeutischen Übungen, die auf die innere Muskulatur abzielen.

Trainierst Du WIRKLICH, dann wirst Du nach 3 Monaten 50% weniger Beschwerden haben und nach 6 Monaten 90 %!

Schön wäre auch vielseitige Bewegung, wie man sie beim Tanzen oder im Spielsport findet. Vielleicht kannst Du ja wenigstens 2 x / Woche ne Runde Federball mit einer Freundin spielen.

Ein bisschen spazieren, radeln, oder crosstrainern wird Dir nicht viel bringen. Die Stützmuskeln brauchen Kraft und Spannung und das kriegen sie nur über entsprechende Reize.

Im Übrigen sind Deine angeblich pathologischen Probleme teilweise völlig normal. Fast jeder Mensch hat irgendwelche Hohlkreuze, Skoleosen, Rundrücken, oder sonst was. Zum Problem wird das erst, wenn der Körper das nicht kompensieren kann, weil er untrainiert ist und nie bewegt wird. Ich hab schon Leute mit übelsten Haltungsschäden gesehen, die gar nichts davon wussten, weil ihr regelmäßiges Fußballtraining sie so fit gehalten hat, dass überhaupt keine Beschwerden auftraten.

...zur Antwort