Der vollkommen symmetrische Körperbau wird häufig als "X" Form beschrieben.
Das obere Ende des X repräsentiert breite Schultern, "V" in der oberen Hälfte des X steht für einen breiten Rücken und sich verjüngend eine schlanke Taille mit kleinen Hüften; die untere Hälfte des X verkörpert lange Beine mit einem fließenden Vastus Lateralis, vollen Waden und Oberschenkelmuskeln, die scheinbar direkt mit der Taille verbunden sind.
http://www.natural-bb.de/phpBB_CMS/index.php?cat=3&topic=1272&post=13742<
.
Auf "deutsch":
Bei V-Form wird v.a. der Oberkörper betrachtet, bei der X-Form der ganze Körper.
Manchmal wird der Begriff auch leicht anders verwendet. Danach ist die V-Form das was angestrebt wird, d.h. breite Schultern, ein ausladender Latissimus und schmale Hüften.
Wer bei breiten Schultern ein breites Becken und eine durch Training verjüngte Taille hat, bei dem spricht man auch gerne von X-Form.
So kenne ich das wenigstens.