Hi, also ich turne jetzt seit gut 13 Jahren, habe zwischendrin auch vier Jahre Pause gemacht. Turne in der Leistungsgruppe und wir turne nbis zur Deutschen Meisterschaft hin. Bei KM-Wettkämpfen meist KM3 oder KM2, dann noch die ganzen P-Wettkämpfe, Einzel sowie Mannschaft und wir turnen auch noch in der Liga. LG

...zur Antwort

Bei einer Zerrung definitiv Pause machen, kann bis zu vier Wochen dauern, vor allem in der Schulter, weil es ein Gelenk ist, dass mit vielen anderen Muskeln, Knochen und Sehnen verbunden ist. Und danach definitiv das Training langsamer angehen und Gewichte reduzieren, sonst kann es chronisch werden und dann kannst du nichts mehr machen. Gute Besserung!!

...zur Antwort

Beantworten kann ich dir die frage jetzt auch nicht wissenschaftlich, aber es liegt wohl irgendwie im "Blut" der dunkelhäutigen. Ich kenne das selber, da ich dunkelhäutig bin, die Muskulatur wächst schneller, und wir haben auch meist den athletischeren Körper, was dementsprechend positiv ist für Leichtathletik-Sportarten (Laufen, Sprint,...) etc...aber es hat auch seine Nachteile bei Sportarten (bsp. Kunstturnen, Ballett), die Flexibilität voraussetzen.

LG

...zur Antwort

Wenn du die Übung per Video mal sehen willst, kannst du bei Youtube die Barrenübung P7 und P8 eingeben. Da kommen bis auf das Schwingen die ganzen Elemente vor. Musst du eine P-Übung turnen oder eine KM-Übung??

...zur Antwort

hi Lilli,

klar kannst du noch anfangen, wenn du Spaß hast, dann sowieso. Aber du solltest nicht direkt übertreiben, geh es langsam an, da deine Muskeln und Bänder diesen Bewegungen überhaupt nie ausgesetzt waren. Ich habe nach 5 Jahren Pause, auch wieder mit 19 Jahren das Turnen richtig angefangen in einer Leistungsgruppe und muss sagen, dass ich besser turne denn je. Die reife spielt halt auch manchmal eine große Rolle, und Turnen kann zum Spaß jeder, egal ob gelenkig, ungelenkig oder etwas fülliger.

Viel Erfolg und vor allem VIEL SPAß!!

...zur Antwort

In der Zeit, wo du dich nicht fit fühlst, solltest du auch keinen Sport machen. Ich denke mal das geht bei dir schon in Richtung Leistungssport?! Da ich selbst auch Turne, kann ich dir nur abraten, während der Einnahme Sport zu treiben. Wenn du wieder "gesund" bist, solltest du auch langsam wieder anfangen, damit der körper auch wieder in die Bewegungen reinkommt. Denn auch der körper braucht Zeit für die Umstellung auf den normalen Sportbetrieb.

LG

...zur Antwort

Hallo,

also am besten fängst du mit langsamen Kraftübungen an, wenn du noch keine Erfahrungen im Kraftsport hast. Hilfreich für die Brust ist das Bankdrücken, das Schrägbankdrücken und Liegestütze. Butterfly Reverse ist auch eine sehr effektive Übung, da diese den Pectoralis Minor (also den kleinen Brustmuskel) trainiert, der den Pectoralis Major (also den großen Brustmuskel) mehr definiert und nach vorne drückt. Und dann solltest du weiter sehen, wie sich dein Zucken ergibt.

Viel Erfolg!!

...zur Antwort

Hallo IchDu,

also mein Knie knackt auf beiden Seiten schon seit bestimmt zwei Jahren. Der Arzt meinte auch dass das normal bei Leistungssportlern wäre. Allerdings solltest du echt ein paar Beinmuskeln mehr aufbauen, da diese das Knie nicht nur stabilisieren, sondern auch entlasten. Wenn du allerdings Schmerzen haben solltest, dann solltest du schmerzhafte Bewegungen meiden. Es kann unterschiedliche Gründe haben.

LG

...zur Antwort

Hallo Cruz,

probiere das Training abwechslungsreich zu veranstalten, also nicht immer dasselbe. Wichtig ist auch, ob du mehr für den Sport oder für deinen körper trainierst?!

Ich mache auch ein abwechslungsreiches Training und probiere je nach Art, das Training mal mit mehr Ausdauer und mal mit mehr Kraft zu machen, was mir auch sehr hilft.

du darfst nie vergessen, dass Kampfsportarten mehr Schnellkraft und Kraftausdauer ist, als zum Beispiel Schwimmen und Laufen, was mehr auf die Ausdauer geht.

LG

...zur Antwort

Hallo moh,

zuerstmal ist wichtig auf was du trainieren möchtest, Muskelaufbau, Fettabbau, Kraftausdauer etc?! Oder möchtest du einfach nur fit bleiben?? Wichtig ist auch, wie oft du bestimmte Wiederholungen ausführst.

LG

...zur Antwort

Hallo B, ich stimme flickflacksalto da komplett zu. Die alten A-Pflicht-Übungen gibt es seit Jahren nicht mehr. Mittlerweile werden die P-Übungen geturnt, die findest du hauptsächlich im Übungsbuch des DTB.

Die P-Übungen sind definitiv einfacher als die A-Variante bzw einfacher gestrickt, da zum Beispiel kein Doppel-Flick mehr beinhaltet ist etc pp... Viel Erfolg beim Üben, Elza

...zur Antwort

Hallo Sarah, ich finde den Titel auch sehr extrem. Da ich selber Leistungsturnerin bin und wir auch viele kleine Kinder ab dem Alter von 5 Jahren bei uns haben, kann ich dir mitteilen, dass es noch keine swchlimmen Verletzungen gab, außer dem Üblichen, wie Bänderrisse, Knochenbrüche, Prellungen etc pp...aber auch dies kommt selten vor. Es ist schon was dran, dass man als Leistungssportler mit dem Sport nicht mehr ganz aufhören kann (man ist auch in Zukunft immer der Bewegung ausgesetzt, meine Mutter und Oma waren selber Turnerinnen, und sind jetzt noch mit über 60 und über 80 Jahren imernoch aktiv), da der Körper ja diesen Extrembelastungen praktisch der ganzen Wachstumsphase ausgesetzt ist. (Den "Nachteil" hat man wenn überhaupt nach der Wachstumsphase, da der Körper die aufgebaute Muskulatur teilweise beibehält) Bei uns im Verein haben bis jetzt drei Leute wegen Rückenproblemen aufgehört, die Ursachen sind aber nicht ganz klar.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Eine längere Zeit ohne Sport kann schon Schmerzen (ich nenn es auch Entzugserscheinungen für den Körper) verursachen. Das kann aber auch daher kommen, wenn man sich falsch nach einer Saison oder Verletzung runtertrainiert oder sich gar nicht runter trainieren kann, wegen der Verletzung.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, LG Elza

...zur Antwort

Hallo, also ich hatte bis zuletzt selbst die Musik. ich habe eine KM2 Übung und eine KM3 Übung dafür, was musst du denn turnen?

In der ersten Bahn hab ich ganz einfach ne Anfangspose und dann direkt Schrittüberschlag-Rad, in der zweiten Bahn hab ich dann Radwende Flick und eine ganze Drehung drin...

Meine Musik startet direkt ziemlich schnell.

Liebe Grüße und hoffe konnte dir weiter helfen ;-)

...zur Antwort

bei den frauen braucht man definitiv am stufenbarren die meiste kraft, bei den männern schließe ich mich den rest an. auch auf dem schwebebalken kann man kraft gebrauchen, vor allem in den beinen. und am sprung sollte man gute sprungkraft und schnelligkeit besitzen, allet kraftaufwändig!!

...zur Antwort

der unterschied beim sprungtisch ist, dass man mehr greiffläche für die hände hat, was für viele "anfänger" oder auch unvertrauten erstmal leichter ist. ich persönlich springe lieber über den tisch.

...zur Antwort

klappmesser ist eine übung mit der man die bauchmuskulatur und die beweglichkeit der hüfte verbessern kann. man liegt gerade auf dem boden und man geht gleichzeitig mit den beinen nach oben und die hände berühren dabei die füße am besten, schwer zu erklären, hoffe du hast es verstanden.

...zur Antwort

mein skateboard kostet mich pro jahr circa 500€, was für ein brett viel ist. der sport kostet pro jahr ungefähr um die 3000-5000€. und beim turnen war mein teuerstes stück der mannschaftsanzug für 43,65€ und das obwohl es nur ein stück stoff ist...

...zur Antwort