Ich würde auch mal sagen, dass es besser ist Tempoläufe zu absolvieren und eben speziell Sprints trainieren.
Der eine Handschuh ist schon ganz gut, vor allem, wenn man die Bewegung noch nicht so gewöhnt ist, man kann sonst nämlich schnell Blasen bekommen, außerdem rutscht man nicht mit der Hand weg, wenn man schwitzige Hände hat.
Versuche es mal mit Ritualen, vielleicht hilft es Dir, wenn Du immer ein bestimmtes Dress an hast, mit dem Du gut gespielt hast. Überlege Dir Deine Stärken und bedenke was das Schlimmste sein kann, was Dir passieren könnte, dann wirst Du sehen, dass gar nichts so Schreckliches passieren kann.
Das kann schon passieren, dass manche dummen Leute hänseln, lass Dich jedoch von Deinem Ziel Fußball zu spielen nicht abhalten, denn Du kannst ja etwas ändern, versuche eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Laufen und Fußballtraining zu kombinieren. Jugendliche können schnell abnehmen und ein gutes Gewicht halten.
Ich denke, dass Du für den Anfang zu schnell läufst, Du solltest lange langsame Einheiten mit kurzen schnellen abwechseln, Fahrtenspiele und Tempotraining machen. Du bist erst am Anfang und kannst noch viel aufbauen, vorausgesetzt Talent und Trainingsfleiß sind vorhanden.
Ich finde Kunstschnee irgendwie weicher oder wie Styroporkügelchen, klingt jetzt komisch aber ich habe das Gefühl, der rollt irgendwie.
Das kommt auf das Verhältnis Muskeln zu Fett an, wenn man fett ist, dann wird man nicht so schnell sein, weil man viel Ballast umsonst mit schleppt. Wenn Du Muskelmasse meinst ist es für Sprinter wichtig Muskelmasse zu haben, für Langstreckenläufer ist es besser, wenn sie weniger Masse haben.
Naja, im Prinzip ist das wie bei uns Menschen, man will sich ja nicht mit irgendeiner Hautkrankheit anstecken. Das spricht auf jeden Fall für den Reitstall.
Dann solltest Du auf jeden Fall darauf eingehen, denn die Schuhe sind beim Laufen das wichtigste, alles andere kann man nach und nach kaufen. Die Schuhe sollten den Fuß stützen und die Gelenke schonen. Wenn Du Dich nicht so auskennst geh mit Deiner Tochter in ein Sportfachgeschäft und lass Dich beraten, das ist wichtig.
Der Muskelkater kommt oft erst eine Tag nach der (Über)anstrengung, es dauert unterschiedlich lange, je nachdem wie stark er war und wie schnell der Körper heilen kann. Du kannst mit einem Muskelkater trainieren, aber nur moderat und nicht gerade die beanspruchten Muskeln.
Ich habe noch nie gehört, dass das gehen soll, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dann wieder so gut sein sollen wie neue. Da würde ich mir doch lieber neue Bälle kaufen.
Es kann sein, dass Du ein geschwächtes Immunsystem hast durch Stress oder eine nicht auskurierte Erkältung. Vielleicht schwitzt Du auch zu sehr und ziehst Dich nach dem Schwitzen nicht sofort um, denn wenn man auskühlt fühlt man sich zwar nicht schlecht aber es ist natürlich nicht gesund.
Das ist eine alte und bekannte Marke für Laufschuhe, die waren schon in den 70ern aktuell. Ich finde diese Schuhe, nach wie vor, sehr gut. Allerdings wechsle ich immer die Schuhe und Marken, damit man mal andere Belastungen bekommt.
Carbon ist zwar gut aber auch sehr teuer und die normalen Kunststoff Helme sind auch sicher und erfüllen ihren Zweck für weniger Geld.
Ich würde beim Helm, der Hose und den Stiefeln nicht sparen. Am Anfang brauchst Du auch noch nicht alles zusammen passend, das ist erst auf Turnieren nötig.
Sie sollten ein bisschen Absatz haben aber noch nicht zu hoch und eine Ledersohle rutscht einfach besser als Kunststoff.
Ich habe einen von deuter und finde den sehr praktisch mit vielen Fächern und bequem individuell einstellbaren Gurten.
Mir gefällt die Figur, trainiert aber trotzdem noch weiblich.
Wenn man sonst zu wenig Eiweiß zu sich nimmt kann man das ab und zu tun, aber im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ist das nicht so gut.
Das mit dem Laufen ist schon eine gute Idee, ich würde jeden zweiten Tag laufen und es ganz langsam angehen, dass Du Dich noch unterhalten könntest beim Laufen. Wenn Du zu schnell anfängst hältst Du nicht lange durch.