Natürlich kann das sinnvoll sein, allerdings brauchst Du das Einverständnis Deiner Eltern in dem Alter. Boxen ist nicht Prügeln, da hast Du was falsch verstanden. Man beginnt überhaupt erst mit dem Sparring, wenn der Trainer das empfiehlt und dann auch nicht mit Leuten, die das seit Jahren machen. Es gibt beim Boxen einen Kodex und der sollte eingehalten werden. An Kleidung genügt am Anfang eine Jogginghose und ein Sweatshirt.
Ich würde auch sagen, dass die für solche Stunts einfach stabiler sein müssen und spezielle Anforderungen erfüllen müssen, die Street Inliner nicht haben.
Es geht mir auch so, das bergab Gehen ist auch nicht meins. Ich würde es an Deiner Stelle mal mit Stöcken versuchen, denn das entlastet schon sehr. Ich habe mich ganz gut daran gewöhnt und möchte das nicht mehr missen.
Es ist normal, dass man nach dem Rauchstopp erst mal zunimmt, der Körper war durch das Rauchen "vergiftet" und nun regeneriert er erst mal. Bleib bei Deinem Konzept, denn die richtige Ernährung und Sport sind der richtige Weg auf Dauer. Freu Dich, dass Du es geschafft hast mit dem Rauchen aufzuhören.
Ich nehme höchstens mal Magnesium, wenn ich viel geschwitzt habe, denn sonst bekomme ich schnell Wadenkrämpfe und das kann sogar bis zum Muskelfaserriss kommen.
Klar, das macht gar nichts, Du kannst sogar ganz leicht die geplagten Muskeln trainieren, denn dann geht der Muskelkater schneller wieder weg, allerdings sollte das wirklich nur ganz moderat erfolgen.
Wenn Du viel Asphalt oder relativ glatte Wege fährst hat es auf jeden Fall Vorteile, wenn Du nicht viel Profil hast, denn die Laufeigenschaften sind besser, es ist nicht so anstrengend. Im Winter oder im Gelände bei Nässe würde ich das jedoch vermeiden.
Warum denn nicht, das schließt sich doch nicht automatisch aus. Du musst das so machen wie Du Dich wohlfühlst. Schau Dir mal Regina Halmich an, die ist auch eigentlich zu "hübsch" für eine Boxerin.
Ich würde auch eher einen Testlauf machen um zu sehen welche Schuhe Dir taugen und welche Kleidung. Fang auf jeden Fall langsam an, dass Du es schaffst.
Wenn das Obermaterial noch sehr gut ist spricht nichts dagegen, man sollte sich nur erkundigen ob das nicht teurer ist als den gleichen Shuh neu zu kaufen.
Ich würde mal sagen, dass das nur notwendig ist, wenn man "komische" Körpermaße hat, sodass einem die Standardanzüge gar nicht passen, ansonsten findet man die richtige Passform.
Ich denke dass im Breitensport laufen und Fahrradfahren sehr beliebt sind.
Die Zeitspanne ist zu kurz um da nennenswerte Erfolge zu verzeichnen, wenn Du jedoch schon eine gute Grundausdauer hast ist der Aufbau nicht so schwer.
Ehrgeiz, immer mehr steigern wollen, im schlimmsten Fall kommt es zur Sportsucht. Man sucht Bestätigung.
Das sind zwar andere Techniken aber man ist dann wohl dieser Art von Sport und Entspannung besser aufgeschlossen.
Ich würde mal sagen wenn die Sohle nicht mehr griffig ist und der Absatz schief, wobei man das richten kann wenn das Leder oben noch in Ornung ist. Ich würde immer mindestens zwei Paar abwechselnd tragen mit verschiedenen Absatzhöhen, das ist besser für den Körper.
Es gehört beides zusammen, denn wenn Du nur Kraft hast ohne Kondition ist das nicht so toll. Dann schnaufst Du schon, wenn Du mal zwei Stockwerke rauf gehen musst. Wenn man vor lauter Kraft nicht mehr laufen kann ist das zu einseitig.
Ich kenne einen Fluglehrer, der sagt immer den Schein hast Du in einer Saison gemacht aber mit dem Lernen wirst Du nie fertig, vor allem beim Alpenflugschein.
Es kann sich auf Dein Wachstum auswirken, wenn Du zu früh zu viel trainierst, wenn aber ein erfahrener Trainer einen Trainingsplan für Dich zusammen stellt, kannst Du schon trainieren.
Liegt es daran, dass Du vielleicht lieber einen anderen Sport ausüben möchtest? Wenn Dir Fußball keinen Spaß macht würde ich es sein lassen. Wenn Du nur manchmal keine Lust hast ist das normal, aber wenn das immer so ist würde ich darüber nachdenken. Vielleicht hast Du in ein paar Monaten wieder Lust dazu, bis dahin kannst Du was anderes ausprobieren.