http://atdhe.net/ ist eine Seite wo man sich kostenlos Bundesligaspiele anschauen kann. Manchmal sind im Spiel Hänger, das Spiel wird erst ca. nach 15 Minuten bereits gespielter partie eingeschaltet und die Qualität ist auch nicht optimal, aber man erkennt die Spieler schon noch
Also ich würde dir gesunde Ernährung, Fettabbau etc. empfehlen, also Sachen, die die Leute auch interessiert. Vllt spezialisierst du dich auf ein Gebiet von Fitness, was dich auch richtig interessiert und baust darüber eine Website auf.
Bei Video und Bildern musst du vorsichtig sein, dass du beim Kopieren von Bildern nicht das Urheberrecht verletzt, also stelle lieber deine eigenen Bilder da drauf, die du gemacht hast
Kopiert von wikipedia.de
Adduktion (v. lat.: adducere = heranführen) ist in der Medizin das Heranführen eines Körperteils an die Körper- bzw. Gliedmaßenachse. Somit werden als Adduktoren diejenigen Muskeln bezeichnet, welche ermöglichen, dass die Längsachse einer Gliedmaße auf die Ebene der Körperlängsachse verlagert wird.
Adduktorenverletzungen sind häufige Sportverletzungen.
Bewegungsbeispiele:
* Ein abgespreiztes Bein wird gerade unter den Körper gezogen.
* Ein abgestellter Arm wird an den Körper herangezogen.
* Abgespreizte Zehen werden wieder zusammengezogen.
* Das Anziehen des abgespreizten Daumens zur Hand
An den 3-achsigen Kugelgelenken wie Hüftgelenk oder Schultergelenk erfolgt die Hauptbewegung um die sagittale = dorsoventrale Hauptachse.
In der Augenheilkunde bezeichnet die Adduktion das Einwärtsdrehen des Augapfels zur Nase hin durch Kontraktur des Musculus rectus medialis. Werden beide Augen gleichzeitig adduziert, wird dies Konvergenz genannt.
Horizontale Adduktion ist dann eine Adduktion an beiden Seiten
Rotation (lat. rotatio: Drehung) bezeichnet:
allgemein: eine Drehung in der Graphentheorie eine Anwendung am binären Suchbaum, siehe Binärer Suchbaum in der Mathematik und Physik eine Ableitung eines Vektorfeldes, siehe Rotation (Mathematik) in der Mathematik und Physik eine bestimmte Transformation des Koordinatensystems, siehe Koordinatentransformation in der Physik die Drehbewegung eines Körpers in der Medizin eine Drehbewegung, beispielsweise des Kopfes, siehe Rotation (Medizin) ein Herstellungsverfahren in der Kunststoffindustrie, siehe Rotation (Verfahren)
einen regelmäßigen, immer wiederkehrenden Austausch oder Wechsel die Abwechslung verschiedener Anbaupflanzen auf einem Acker, siehe Fruchtfolge den Wechsel eines Amtes innerhalb eines Gremiums, siehe Rotationsprinzip die Anzahl der Einsätze eines Musiktitels in Hörfunk und Fernsehen, siehe Rotation (Rundfunk) im Sport den im Uhrzeigersinn erfolgenden Positionswechsel einer Mannschaft, zum Beispiel beim Volleyball im DDR-Sport die Betriebssportgemeinschaften der polygrafischen Industrie und des Verlagswesens, siehe Sportvereinigung eine Variante des Poolbillards, siehe Rotation (Billard) einen Spielfilm von Wolfgang Staudte, siehe Rotation (Film)
Rotieren bezeichnet:
in der Luftfahrt das Anheben der Flugzeugnase beim Übergang vom Startlauf zum Steigflug
Die Flexion ist die Beugung eines Gelenkes. Die gegenläufige Bewegung wird als Extension (Streckung) bezeichnet.
Beim Handgelenk wird die Flexion (Bewegung Richtung Hohlhand) meist als Palmarflexion bezeichnet, beim Sprunggelenk (Bewegung fußrückenwärts) als Dorsalflexion. Bei der Wirbelsäule wird meist der Begriff Inklination oder Ventralflexion verwendet. Inklination der Wirbelsäule als Skizze
Als Flexor bezeichnet man einen Skelettmuskel, der die Beugung eines Gelenks vollzieht. In einigen anatomischen Muskelnamen, insbesondere bei Muskeln des Unterarms und des Unterschenkels, kommt der Begriff explizit als zweiter Namensteil vor, z. B. Musculus flexor hallucis longus („Langer Beuger der großen Zehe“).
Dei ganzer Körper muss ausreichend mit Wasser versorgt werden. Du bestehst ja aus 80% Wasser und das muss dabei bleiben... Es ist gut für eine glatte haut, für die Nieren und für das Ausscheiden von Schadstoffen... Zu wenig Wasser lässt das Blut verdicken zur Folge sind dann Kreislaufprobleme. Dein Gehirn muss mit Wasser versorgt sein, um gescheit arbeiten zu können, bei zu wenig Wasserzufuhr hast du Problem beim Denken und bekommst kopfschmerzen. Es entgiftet außerdem die Nieren und dein Körper muss viel Dreck ausspülen, was mit Wasser vereinfacht wird
Ob du genug Wasser trinkst erkennst du an der Helligkeit deines Urins
Umso anstrengender umso mehr Tage Pause
Also ich weiß zwar nichts genaueres über die NRW Kreisliga, aber Kreisligen bekommen in der Regel kein Geld und spielen Fußball nur zum Hobby. Wenn sie Geld bekommen, dann durch evtl. Sponsoren, kommt aber kaum vor
Denke nicht, dass das gut ist, wenn ihr nicht auf gleichem Leistungsniveau seid. Du musst dich ihr anpassen, obwohl du eigentlich deine eigene Geschwindigkeit entwickelt hast
Also bei Situps ist am Effektivsten im Schneidersitz ohne einklemmen oder so und ohne die Beine hoch zu heben.
Dennoch empfehle ich dir Crunches, da die so effektiv wie SitUps sind und nicht dem Rücken schaden
Also für ein Sixpack musst du erst einmal abnehmen, da das härteste Six Pack nichts hilft, wenn davor eine Fettschicht haust. Ich empfehle dir drei Mahlzeiten am tag (früh, Mittags, Abends) und da iss dich richtig satt, aber nicht mit Schokoriegeln, sondern mit Fleisch, Kartoffeln, Brot etc. Denn du nimmst zu, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst. Iss den ganzen Tag zwischendurch gar nichts, zu den mahlzeiten aber kannst du so viel Gesundes wie du willst essen. naja zu viel auch nicht.
Ich kenne kein Essen, was Bauchmuskeln fördert, dehalb empfehle ich Crunches, Crunches, Crunches.
Verhindern tun ein Sixpack natürlich Kalorienhaltiges, also Gummibärchen, Schokoriegel etc
Crunches sind aber wirklich nur für den Bauch. Also für eine gute Brust ist Banksrücken zu empfehlen. Vergiss die Wiederholungen nicht, also nicht einmal und dann fertig, sondern immer wieder ca. 1h. Einen Tag Regenerationszeit und dann wieder.
Liegestützen hängt von dem Abstand der Arme ab, wie es den Bauch, Brust, Schultern, Arme trainiert. Da musst du mal ein bischen probieren
Hallo servet, also bei 1 Minute Pause erholt sich der Körper um 70%, bei 3 Minuten fast bis 100%. Natürlich ist es überhupt nicht schlecht so wenig Pause zu machen... Könntest du bitte geanuer sagen, welche Übungen du machst und welche Muskeln du trainieren willst, denn nur so können wir dir wirklich helfen. Zu den Liegestützen: Mache lieber 10 mal 20 Liegestütz im 1-2 Minutenabstand, dass trainiert dich mehr LG mmaaxx
Hallo flechtenmacher, also ich denke, bei Übungen wie Seilhüpfen oder Liegestütz passt Musik sehr gut, vor allem schnelle, da sie einen antreibt. Bei zum Beispiel Fußball, Basketball lenkt sie eher ab, da man sich dort besonders auf den Gegner etc. konzentrieren sollte
So ziemlich alles ist mit Konditionstraining, also du bekommst auch mit sonst wie vielen Bauchmuskelübungen eine bessere Kondition. Du kannst hüpfen, auf den Boden legen und ganz schnell aufstehen (natürlich viele Wiederholungen) und so weiter
Übe zuerst im Wasser, um Gefühl zu bekommen. Solltest du auf ein Trampolin zugreifen können, übe es dort. Sonst könntest du es am Boden mit weichen Matten und einem Sprungbrett üben. Aber am besten wäre esin Turnverein
spiele halt gegen eine wand und probiere an eine bestimmte Stelle zu treffen die du dir zuvor markiert hast
Wie schon gesagt es gibt so viele tolle Übungen, dann muss man nicht gerade Situps machen. Wenn du jeden zweiten Tag 4-6 Mal im 1 Minutenabstand eine Bauchmuskelübung deiner Wahl ganz langsam, an der schwersten Stelle 1-2 Sekunden hälst, sind 30 Wiederholungen kaum noch möglich. Für die Brust empfiehle ich immer Liegestütz da es zusätzlich noch für den Rücken und die Arme (gering) trainiert. Mir würden als effektiver aber dips einfallen, Flies auf der Flachbank, Pullovers mit Kurzhanteln und Armstrecken mit der Hilfe einer Bank einfallen. Wie gesagt alles nur jeden zweiten Tag
In der NBA haben fast alle Spieler außer (außer vielleicht Dirk Nowitzki und ein paar andere) einen Collegeabschluss. wenn du sie in Internetvideos siehst, weißt du ebenfalls nicht genau ob sie die Tricks wirklich jedes Mal schaffen und Streetball ist noczh einmal anders als basketball. Außerdem weiß keiner wie gut ihre Gegner sind dass sie die so ausdribbeln können
Nein, ich denke mal nicht, außer dir ist es egal ob man die Muskeln sehen will. Aber Fett baut sich beim Training ja sowieso etwas ab. Aber dann werden keine Muskeln sichtbar zumindest bei dickeren Leuten. Wenn du schlank oder normalgewichtig bist geht das schon.
Auf einem Bein knien, das Andere nach vorne aufgestellen, dann mit der Hüfte probieren soweit wie möglich an den Boden zu kommen
Aber wie willst du die Hüfte oder ein anderes Gelenk dehnen
Von so etwas habe ich einmal gehört, dass wenn man paar Jahre richtig viel eine Sportart macht, dass der Körper sich dran gewöhnt und keine Muskeln mehr aufbaut. Aber du willst ja nur abnehmen. Vllt warst du letztes Jahr schneller oder hattest einen höheren Gang drinnen. Probiere doch mal die Fußstellung weiter vor zu schieben so dass du fast nur noch auf den Zehenspitzen fährst oder weiter hinter. Vllt haben sich auch einfach nur deine Essgewohnheiten verändert oder du hast an Muskeln zugelegt. Aber zwei Kilo kann eigentlich jedem passieren