Tja, so viel wie möglich üben.

Um länger durchzuhalten kannst du vor dem Luftanhalten kurz hyperventilieren: Vier-fünf schnelle, sehr tiefe Atemzüge nehmen, dann die Luft anhalten. Öfter zu hyperventlieren bringt keinen Nutzen, da der Körper nicht noch mehr Sauerstoff aufnehmen kann, kannalerdings zu Schwindel und Ohnmacht führen. Deshalb - nicht übertreiben ;) Wenn du dann noch einmal tief einatmestt, um die Luft anzuhalten, kannst du nach deinem Atemzug noch mal einen kleinen, schnellen Schnapper nehmen, dann bekommst du noch ein bisschen mehr Luft in die Lunge.

Auf lange Sicht ist auch ein Ausdauertraining sehr hilfreich. Du bekommst ein höheres Lungenvolumen, sodass du mehr Sauerstoff auf einmal aufnehmen kannst und verbrauchst gleichzeitig weniger, da sich dein Ruhepuls senkt.

Allerdings solltest du immer daran denken, dass Luftanhalten gefährlich werden kann, da dein Gehirn irgendwann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und du in Ohnmacht fallen kannst, ohne es mitzukriegen. Deshalb nie alleine im Schwimmbad oder See üben, immer mit Partner, dem man z.B. alle 15s durch Heben des kleinen Fingers o.ä. signalisiert, dass man noch lebt ;)

...zur Antwort

Naja, eigentlich sitzt man ja nicht im Startblock, sondern steht dort.

Dein vorderer, linker Fuß sollte direkt vorne an der Startsprungkante sein, sodass die Zehen um die Kante greifen. Das bringt einen besseren Halt beim Abstoß. Mit den Händen greifst du unter den Startblock an die Kante. Wenn dann das Signal kommt,sich bereit zu machen, ziehst du dich nach hinten (Spannung aufbauen) und hechtest dann beim Pfiff nach vorne.

Hier noch ein Video zum richtigen Start. Ab ca. 40s geht's los ;) http://www.youtube.com/watch?v=9Gh5uktnUbc

...zur Antwort

Um nochmal auf die Schwimmer zurückzukommen: Um ausreichende Reize für den ganzen Körper zu setzen führen Schwimmer vor allem Ganzkörpertraining durch.

...zur Antwort

Du kannst an der Effizienz deiner Unterwasserzüge arbeiten. Ich denke mal, dass du in Brust tauchst. Der Beinschlag ist ganz normal, der Armzug geht aber nicht wie beim normalen Brust nur bis zur Brust sondern wird bis zur Hüfte durchgezogen. Dann die Hände nahe am Körper wieder nach vorne bringen. Für die Technik gibt es sicher aber auch Videos oder Anleitungen, zumal der Beinschlag auch mit dem normlen Brust vollkommen identisch ist.

...zur Antwort

Tja, die Anzahl der Pferde pro Reitstunde legt eben immer der Reitlehrer fest. So viele wie in die Halle passen, so viele sind dann oftmals auch drin. Das ist natürlich nicht sonderlich lehrreich für den Schüler, der Lehrer aber hat in der selben Zeit einen deutlich höheren Gewinn (z.B. Einzelstunde:15€, mit acht Pferden-8 x 15€ = 120€ - das ist schon ein Unterschied^^).

Sprich doch mal deinen Reitlehrer an, vielleicht ist die volle Halle ja nur vorübergehend so voll. Falls klar wird, dass sich an diesem schlechten Zustand nichts ändern wird, dann hilft es letztendlich nur, teurere Einzelstunden zu nehmen oder den Reitstall zu wechseln.

...zur Antwort

Uh, das wirst du hier leider nie im Leben erreichen. Dafür gibt es zu wenig Leser, die noch dazu im richtigen Alter sind. An deiner Stelle würde ich mal in meiner Schule rumfragen, da bekommst du viel eher deine Zahl zusammen und hast auch eher einen realistischen Schnitt durch die Gesellschaft wie in einem Sportlerforum. (Bei mir übrigens: 21.8, m, 16)

Nur ungeschickt, dass du bis Montag fertig sein musst...^^ Was ich dir als besten Tipp mitgeben kann ist hier auf jeden Fall:

Nicht alles bis kurz vor knapp hinausschieben!

...zur Antwort

Das Zusammenkneifen kommt wahrscheinlich vom Chlor im Wasser. Das greift die Augen an, und du ziehst sie unwillkürlich zusammen. Allerdings kann man sich daran gewöhnen, indem man einfach versucht, es auszuhalten. Nach einer Weile geht es dann. Wirklich schädlich ist das Chlor in unseren Schimmbädern nicht für die Augen, aber am Ende deiner Stunde wirst du schon merken, dass deine Augen gerötet sind, etwas schmerzen und du wie durch einen Schleier siehst.

Das muss eigentlich nicht sein und führt zu nichts: Am besten ist es wirklich, du setzt einfach eine Schwimmbrille auf.

...zur Antwort

Hmm kommt jetzt drauf an was du für einen Schwimmanzug meinst. Zum einen gibt oder besser gesagt gab es für Schwimmwettkämpfe Ganzkörperanzüge, die allerdings seit 1.1.2010 nicht mehr zulässig sind. Die haben mit Kälteschutz nichts zu tun (da Wassertemperatur ca.27°C), sondern bringen deutlich bessere Schwimmzeiten durch verringerten Wasserwiderstand, vergrößerten Auftrieb und Muskelkompression.

Und es gibt Schwimmanzüge im Triathlon. Das sind Neoprenanzüge, die erstrangig zum Kälteschutz getragen werden: Sie dürfen nur bis glaube ich 24,9° Wassertemperatur getragen werden und sind ab Wassertemperaturn unter 16° sogar Pflicht, damit niemand unterkühlt. Auch hier wird natürlich der Wasserwiderstand verringert etc., die besseren Zeiten kommen aber zu einem großen Teil durch die hohe Isolationsfunktion des Neos im kalten Seewasser zustande, die verhindert, dass man unterkühlt und sich dadurch die Muskeln versteifen.

...zur Antwort

Sprungkrafttraining ist koordinativ und für das Nervensystem eine große Belastung. Deshalb müssen auch die Pausen zwischen den Trainings länger serin wie bei normalem Training. Ich würde hierbei zweimal die Woche ein richtiges Sprungkrafttraining für besser halten wie dreimal die Woche ein bisschen was.

...zur Antwort

Alleine im Studio Sport zu machen oder joggen zu gehen ist natürlich sehr monoton. Gehe doch in einen Verein in deiner Nähe wie Fußball, Volleyball, Basketball, DLRG, Hockey oder ähnliches. Da lernst du neue Leute kennen, und der Sport macht Spaß. Mit festen Trainingszeiten und Freunden im Verein fällt einem alles viel leichter. Und mach dir bloß keinen Kopf von wegen du bist zu unsportlich und wirst dort nur ausgelacht werden - niemand kann schließlich von dir erwarten, dass du gleich bei Olympia teilnimmst, und irgendwann hat schließlich jeder mal angefangen. Es kommt darauf an, Spaß zu haben und abzunehmen, und wenn du regelmäßig ins Training gehst wirst du auch ganz schnell besser werden. Schließlich bist du noch jung.

Also Ar... hoch und los geht's!

...zur Antwort

Lass es sein. Du machst dadurch alles nur noch schlimmer, und in deinem Zustand wirst du sowieso keine gute Zeit haben.

...zur Antwort

Wenn es dir nur um die Steigerung in der Kraft in den Beinen fürs Brustschwimmen geht kann ich dir ein paar Übungen empfehlen. Leider weiß ich jetzt nicht, ob du Zugang zu Hanteln, Fitnessstudio etc. hast, aber es gibt auch genügend Übungen die du auch so ausführen kannst.

Um Beim Strecken der Beine peitschenartig die Beine nach hinten führen zu können ist relativ viel Schnellkraft nötig. Das kannst du mit einfachen Strecksprüngen gut üben (helfen dir auch viel beim Abstoßen). Dazu kommen dann noch Kniebeugen, auch mit Gewichten.

Für den Oberkörper brauchst du vor allem - wie der Name fast schon vermuten lässt - die Brustmuskeln und den Trizeps. Hier sieht es ohne Trainingsmaterial etwas rar aus, möglich sind aber Liegestütz (Armweite variieren!). Eine explosive Ausführung ist dem Schwimmen am nächsten. Dazu kommen Dips, perfekt wäre hier natürlich Bankdrücken.

Vielleicht besitzt du auch ein Schwimmbrett (oder kannst dir eins leihen), sodass du die Beine gesondert trainieren kannst. Wenn du dann noch die Ratschläge von pate4ever einfließen lässt bist du glaube ich auf einem guten Weg (aber Achtung, die maximale Tauchweite ist nämlich nicht egal, sondern auf 15m beschränkt).

...zur Antwort

Ok eigentlich wurde hier schon alles gesagt. Nur eins noch: wenn du an einem Tag Kraft und Ausdauer trainierst erst morgens Ausdauer und abends Kraft.

...zur Antwort

Ich muss Prince da vollkommen zustimmen. Mit Kraft hat das bei dir noch nicht so viel zu tun. Du kannst noch enorm viel mit deiner Technik machen, da ist im Moment noch viiiiiiel mehr Potenzial drin. Denn wie bereits gesagt steht und fällt das Schwimmen mit der Technik! Da jetzt kraftmäßig etwas reißen zu wollen ist eigentlich ziemlich schwachsinnig.

...zur Antwort

Wenn du viel Auftrieb bekommst ist es doch gut, den musst du schon einmal nicht mehr leisten!

Wegen deiner Badehose solltest du am besten mal in ein Sportgeschäft gehen und dich dort beraten lassen. Die Hosen machen dich auf mehreren Ebenen schneller: Zum einen durch darin eingeschlossene Luft, die dir Auftrieb gibt. Zum anderen über die Kompression deiner Oberschenkel. Solche Hosen gibt es dann ab ca. 70€. Oder aber sie haben spezielle wasserabweisende und den Widerstand verringernde Schichten, das kostet dich dann aber schon mal das doppelte.

Wichtig ist bei allen Jammers, dass sie gut sitzen. Sie sollten recht eng sein, aber trotzdem nicht einfach zwei Nummern zu klein. Das hängt dann von deiner Statur, Bemuskelung als auch von der Badehose an sich ab. Die Hose von nem Kumpel von mir passt ihm z.B. perfekt und bei mir ist sie trotz gleicher Körpergröße zu locker! Ein Kauf im Internet geht da sicherlich "in die Hose" und es ist sehr ärgerlich, einen Haufen Geld für etwas ausgegeben zu haben was einem nichts nützt.

Am besten du gehst halt mal in die Stadt in ein Sportgeschäft (nachfragen, solche teuren Hosen hängen wegen Beschädigungsgefahr oft nicht frei im LAden sondern irgendwo hinter der Theke) und lässt dich dort beraten oder aber du wartest bis zum Wettkampf. Dort sind meistens auch Schwimmartikelanbieter, bei denen du dich dann ganz frisch eindecken kannst.

Ansonsten viel Erfolg bei deinem Wettkampf (Landesmeisterschaften?) !

...zur Antwort

Mach mal etwas anderes, um auf andere Gedanken zu kommen. Jeden Tag daheim rumzuhocken und sich leidzutun macht alles nur schlimmer. Du hast doch sicher auch noch andere Hobbys wie nur Sport, oder? Nutze doch deine trainingsfreie Zeit einmal, um mehr mit deiner Familie zu unternehmen, dich mal gemütlich mit deinen Kumpels zusammenzuhocken oder vielleicht bastelst du auch ein wenig an deinem Auto herum oder was dir sonst noch Spaß macht. Suche einfach ein wenig Abwechslung!

Denn zu einem körperlichen Übertraining kommt immer auch eine seelische Belastung dazu. Wenn du jetzt schon seit einem halben Jahr an deinen Symptomen herumdokterst und dich ständig unter Druck setzt, um ja nicht zuzunehmen und Walken gehst, um doch möglichst schlank und fit zu bleiben tust du dir keinen Gefallen. Die paar überschüssigen Kilos sind, wenn du erst mal wieder fit bis,t ganz schnell wieder weg. Lass jetzt einfach mal komplett los. Ich weiß, dass das anstrengend ist, weil man sich ja eigentlich verbessern möchte und den Ehrgeiz besitzt, etwas zu tun. Aber ich glaube, für dich ist es jetzt wirklich mal an der Zeit, einfach mal GAR NICHTS zu tun! Denk jetzt einfach mal für ein paar Wochen überhaupt nicht mehr an Sport, und wirf endlich dein verdammtes Pulsgerät und die Walkingstöcke über'n Haufen.

Je besser dir das gelingt, desto eher wird es dir wieder besser gehen.

...zur Antwort