Tja, so viel wie möglich üben.
Um länger durchzuhalten kannst du vor dem Luftanhalten kurz hyperventilieren: Vier-fünf schnelle, sehr tiefe Atemzüge nehmen, dann die Luft anhalten. Öfter zu hyperventlieren bringt keinen Nutzen, da der Körper nicht noch mehr Sauerstoff aufnehmen kann, kannalerdings zu Schwindel und Ohnmacht führen. Deshalb - nicht übertreiben ;) Wenn du dann noch einmal tief einatmestt, um die Luft anzuhalten, kannst du nach deinem Atemzug noch mal einen kleinen, schnellen Schnapper nehmen, dann bekommst du noch ein bisschen mehr Luft in die Lunge.
Auf lange Sicht ist auch ein Ausdauertraining sehr hilfreich. Du bekommst ein höheres Lungenvolumen, sodass du mehr Sauerstoff auf einmal aufnehmen kannst und verbrauchst gleichzeitig weniger, da sich dein Ruhepuls senkt.
Allerdings solltest du immer daran denken, dass Luftanhalten gefährlich werden kann, da dein Gehirn irgendwann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und du in Ohnmacht fallen kannst, ohne es mitzukriegen. Deshalb nie alleine im Schwimmbad oder See üben, immer mit Partner, dem man z.B. alle 15s durch Heben des kleinen Fingers o.ä. signalisiert, dass man noch lebt ;)