Hm, ich bin mir gerad nicht sicher, ob wir die selben Begrifflichkeiten nutzen. Eine Übung ist für mich z.B. Liegestütz. Eine Wiederholung ist ein Liegestütz und die Menge der hintereinander durchgeführten Wiederholungen ergibt einen Satz.

Meinst du jetzt, ob du lieber eine Übung mehr machen sollst und dafür insgesamt einen Satz weniger oder wie liest sich das ? Um welche Muskelgruppen geht es dir denn überhaupt ?

...zur Antwort

Um erstmal ein bisschen Erfahrung zu sammeln, empfiehlt sich am Anfang auf das altebewährte 3er Splittraining zu setzen. Dabei trainiert man an drei Tagen unterschiedliche Muskelgruppen. Meistens ist die Aufteilung:

  1. Tag: Brust, Triceps
  2. Tag: Bizeps, Rücken, Schultern
  3. Tag: Beine, Bauch

Kann man aber variieren, allerdings sollte man möglichst nicht Beuger und Strecker (triceps&bizeps) zusammen trainieren.

Ansonsten wird immer mit 3 Sätzen zu je 10 Wiederholungen trainiert. Das Gewicht sollte so gewählt sein, dass man die 10. Wiederholung gerade so schafft. Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich denke du solltest auf jeden Fall dein Krafttraining fortführen und zusätzlich noch ein wenig abnehmen. Das Problem ist, dass eben dieses überschüssige Haut/Fettgewebe sehr hartnäckig ist. Man frisst es sich schnell an und bekommt es dann schwer wieder los. Jedenfalls solltest du einfach dran bleiben, dann wird sicher der Erfolg auch früher oder später einstellen. Du hast schon ne Menge erreicht, also bleib dran!

...zur Antwort

Naja auf jeden Fall sollte dein Türrahmen nicht zu weich sein. Hatte Mal sonen Fall in ner Altbauwohnung, wo 5x drüber tapeziert wurde, dass die Stange schön die ganzen Schichten runtergeholt hat. Aber ansonsten ist das Teil eigentlich ne sichere Angelegenheit. Schön festdrehen und hin und wieder nachziehen damit sich nix lockert. Hilft auch wenn du da nur Klimmzüge dran machst und nicht wild rumschaukelst!

...zur Antwort

Eines der einfachsten Indizien ist meist die Marke und der Verwendungszweck. Diese "All-in-one"-Geräte sind meist eher weniger gut geeignet für langfristiges Training, da sie Kompromisse machen (müssen) um viele Übungen in einem Gerät zu vereinigen. Meist sind die aufgrund des guten Platz/Trainingsmöglichkeiten-Verhältnis doch eine gute Wahl. Ein guter Kompromiss ist jedoch meist Freihanteltraining. Dort kann man viele Übungen machen und, vorausgesetzt man führt sie sauber durch, auch sehr effizient trainieren!

...zur Antwort

Ich habe ehrlich gesagt wenig Lust dir das zu übersetzen, aber ich kann dir sagen, dass es inhaltlich nicht Besonderes ist. Kurz zusammengefasst: Krafttraining bei gleichzeitiger Umstellung auf Eiweißreiche, kohlenhydratarme Ernährung. Er geht Sushi essen, isst viel Eiweiß, Fisch, Steak, Geflügel und verzichtet auf zuckerhaltiges (ice cream).

Das Krafttrainingsprogramm ist recht einfach und das kannste dir mit (LEO) auch selbst übersetzen.

Zusätzlich macht er 3x 30 Minuten Cardio aufm Laufband. Gib solche Anleitungen auch zu Hauf auf Deutsch, also machs dir doch nicht so schwer und such dir was entsprechendes auf Deutsch. Gruß

...zur Antwort

Mit ein paar wenigen Eigengewichtsübungen kann man bereits sehr gute Ergebnisse erzielen. Entweder du suchst Mal wie Default vorschlägt nach BWE oder guckst dich Mal bei youtube ein bisschen um. Dort gibt es teils sehr gute Workouts die komplett ohne Hilfsmittel machbar sind. Klimmzüge sind definitiv mit Liegestütz zusammen eine prima Kombination.

...zur Antwort

Ich denke Mal mit deiner Formulierung "habe eine gute Figur erzielt" meinst du wahrscheinlich unter anderem auch, dass du Gewicht verloren hast. Beim Ausdauertraining kann man leider nicht bestimmen wo man abnimmt und wenn du viel abnimmst, sieht man das auch im Gesicht. Wobei es schon eher merkwürdig ist wenn die Wangen direkt einfallen. Mit dem Krafttraining hat es jedenfalls definitiv nichts zu tun. Seit wann fällt dir das denn überhaupt auf ? Ist es nur der große Unterschied zu früher oder stört es dich wirklich sehr ?

...zur Antwort

Zwanzig normale sind schon Mal ein guter Anfang. Jetzt solltest du vielleicht mit deinem stärkeren Arm beginnen und dich mittig an der Stange festhalten und dich hochziehen. Halt gut die Körperspannung und stabilisier dich indem du mit der zweiten Hand deinen eigenen Unterarm greifst. Immer schön Pause machen zwischen den Versuchen und irgendwann klappts! :-)

...zur Antwort

Ich denke es ist am sinnvollsten wenn du ganz gezielt die entsprechenden Disziplinen trainierst. Gerade beim Schwimmen und Laufen könnte dein größtes Problem werden, dass du deine Kräfte falsch einschätzt. Schwimm mal 12 Bahnen und guck wies dir danach/dabei geht. Genauso mit den 30 Minuten Joggen. Alles in allem sind das keine Spitzenleistungen und ich denke wenn du einfach jeden Tag ein bisschen was für tust (abends paar Liegestütze und ansonsten Sprinttraining, Laufen, Schwimmen) wird das mit Sicherheit klappen.

...zur Antwort

Nicht wirklich. Sicherlich ist eine Hantelbank mit Ablage komfortabler als am Boden zu trainieren, aber die meisten Übungen kann man auch ohne ausführen. Beim Bankdrücken ergibt sich das Problem, dass man nur bis 90° runter kann und nicht bis knapp über die Brust, aber das kann man auch durch Liegestütze ausgleichen/ersetzen. Bizeps/trizeps/schultern lässt sich alles gut oder sogar besser ohne Bank trainieren! Fleißiges Pumpen über die Weihnachtstage! ;-)

...zur Antwort

Also Erfahrungen habe ich damit nicht, aber ich würde sagen, es ist eine praktische Sache wenn man wenig Platz hat. Habe gerade Mal bei Amazon geschaut und dort wird ein Paar Powerplates 1,5-9kg für 225 Euro angeboten. Das finde ich persönlich wirklich seeehr hart. Es gibt 15 Jahre Garantie, aber gut was geht an Hanteln schon kaputt. Ich denke wenn man sich mit zwei Kurzhantelstangen und einzelnen Gewichten begnügt würde man vielleicht 50-100 Euro ausgeben.

...zur Antwort

Hm was meinst du mit Krafttest ? Willst du deine Maximalkraft bei bestimmten Übungen herausfinden oder worum geht es dir ? Betreibst du Kraftsport oder wie kommst du darauf ? Du könntest ins Fitnessstudio gehen, ein Probetraining vereinbaren und dir bei den einzelnen Muskelgruppen deine erreichten Gewichte notieren. Ansonsten ist Kraft aber etwas schwer messbares! LG Peter

...zur Antwort

Ich glaube wenn du es darauf anlegst wirklich günstig zu bleiben, wirst du es am besten mit den zahlreichen Möglichkeiten des Eigengewichttraining versuchen. Ein Satz Therabänder kostet nicht die Welt und erweitert deine Möglichkeiten ungemein. Ansonsten bleibt noch die teils recht günstige Mitgliedschaft bei Low-Budget-Fitnessstudios wie z.B. McFit. LG Peter

...zur Antwort

Ich würde sagen der breite, leicht angeschrägte Griff sollte dafür am ehesten geeignet sein. Allerdings trainiert man damit insbesondere die äußere Muskulatur und die weiter innenliegende sollte nicht vernachlässigt werden. Allerdings bedingt sich das auch, da man die außen gegriffenden nur schwer ohne entsprechendes Training schafft. Viel Spaß beim Pumpen!

...zur Antwort

Ghetto-Workout ist son Begriff aus den Staaten. Dort gibts halt in den "Ghettos" viele Leute die keine Arbeit und kein Geld haben sich in einem Fitnessstudio mit Geräten anzumelden. Daher gehen die Leute einfach los und benutzen das was das Viertel zur Verfügung stellt um zu trainieren. Ziemlich bekannt in dem Zusammenhang ist ein Typ der sich "Hannibal" nennt und die Sache scheinbar schon länger betreibt.. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=pfsTKfUT-RQ
...zur Antwort

Tja, generell kann man eine Menge falsch machen, da man eben nicht wie an den Geräten eine gewisse Führung durch den Aufbau des Geräts hat. Folglich kann man sich ordentlich die Gelenke kaputt machen, alles mögliche überdehnen und sich langfristig seine Gesundheit versauen. Allerdings muss das alles nicht unbedingt sein, wenn man denn sich an die vom Trainer erklärte Technik hält. Wie du es richtig machst erfährst du im Fitnessstudio. Was man generell sagen kann und oft eine Ursache für falsche bzw. unsaubere Technik ist, ist ein zu hohes Gewicht. Man konzentriert sich nicht mehr richtig und will nur noch die 10 Wdh schaffen und arbeitet dabei meist sehr unsauber. Viel Spaß beim Pumpen..

...zur Antwort

Ehrlich gesagt kenne ich nur die Variante mit dem nach unten gucken. Der Vorteil ist jedenfalls, dass du sehr gut deine Nasenspitze als untersten Punkt benutzen kannst und vorallem auch einfacher deinen Rücken gerade ausrichtest. Das ist einer der wesentlichen Fehler bei Liegestützen, dass die Leute ihre Rücken entweder durchhängen lassen oder eben einen Buckel machen. Nach vorne gucken, kenne ich garnicht.

...zur Antwort

Warum schwer, wenn es auch einfach geht ? Sicherlich kann man mit dem Theraband mit abgefahrenen Methoden seine Bauchmuskeln trainieren, aber das schöne an Bauchmuskeltraining ist eigentlich, dass man dafür wirklich kaum bzw. keine Hilfsmittel braucht. Das Theraband ist ein sehr gutes Trainingswerkzeug, aber es auf Teufel-komm-raus bei allem einsetzen zu wollen, ist nicht sinnvoll. Einzige Verwendungsmöglichkeit im Bezug auf Bauchmuskeln wäre Situps zu erschweren in dem das Theraband als zusätzlicher Widerstand gegen den Oberkörper oder den Kopf wirkt.

...zur Antwort

Ich kenne hier in Deutschland keins, aber ich war vor kurzem eine Weile in Valencia und dort im Turia (lange Parkanlage in einem ausgetrockneten Flussbett) immer joggen und dort standen ziemlich viele frei verfügbare Fitnessgeräte. Waren ziemlich robust ausgelegt und fest im Boden verankert, aber stehen dort bei Wind und Wetter. Vielleicht gibts sowas auch in Deutschland. Ansonsten kann man auf Spielplätzen meist noch ganz gut trainieren, wenn man denn gern draußen sein möchte.

...zur Antwort