Nein, der Schläger spielt in diesem Zusammenhang so gut wie keine Rolle. Was viel mehr zählt ist deine Schlagtechnik und Spieltechnik. Was hilft es, wenn du das Schlägermodell von Nadal oder Djokovic spielst, wenn du damit nicht umgehen kannst. Ein guter SChläger macht noch lang keinen guten Spieler. Möglicherweise fällt es alos zwar jemanden auf welchen Schläger du spielst, aber wirklich interessieren wird es wahrscheinlich niemanden.
Wenn man etwas messen will, dann braucht man einen Zollstock / Meterstab. Damit man aber auf dem Tennisplatz nicht immer einen Meterstab dabei haben muss, macht man sich einmal eine entsprechend ausgemessene Markierung auf die mobilen Einzel-Netzstützen, die man dann im Bedarfsfall einfach zum NAchmessen der Netzhöhe in der Mitte verwenden kann. Also einfach einmal ein Isolierband in der richtigen Netzhöhe um die Einzelstütze wickeln, und schon hat man auch auf dem Platz immer das richtige Maß für die Netzhöhe.
Seilspringen ist sicherlich nicht das einzig Wahre, aber immer eine sehr effektive Ergänzung oder Variation des Trainings. Es ermöglicht sehr intensive Trainingsimpulse, und macht schnell, leichtfüßig und wendig. Ausschließlich würde ich es beim Fußballtraining nicht machen.
Gezieltes Abnehmen ist nicht möglich! Mit jedem Kilo wird schwerer und langsamer. Du musst dauerhaft ein Kaloriendefizit erzielen. Am besten gesund und kalorienreduziert ernähren und viel Sport treiben.
Hast du deinen Trainingsplan angepasst (Periodiesierung des Trainings)? Ich denke dass du nicht hart genug trainierst, und dich möglicherweise nicht richtig ernährst. Kann mich der Antwort von whoami nur anschließen.
Ich würde bei Laufschuhen grundsätzlich nicht sparen, denn huier können die Belastungen für die Füße und den Bewegungsapparat immer ziemlich intensiv sein. Gerade beim Laufen sollte man sich das Schuhwerk schon einiges kosten lassen.
Es gibt natürlich die von dir genannten Taktiken, aber die beste Taktik ist die Taktik, die wirklich auf die Stärken und Schwächen des jeweiligen Gegners ausgerichtet sind. Im Prinzip kann schon die Taktik genügen, dem Gegner immer einen tiefen Slice auf die Rückhand zu spielen, weil er sich damit schwer tut.
Man braucht schon einiges an Erfahrung um vor allem die Schneeverhältnisse und Sicherheit der beabsichtigten Route genau einschätzen zu können. Immerhin birgt eine Skitour auch einige (Lawinen-)Gefahren.
Ausschließlichkeit ist immer schlechter als Kombination oder Variation. Am besten machst du eine Kombi Aus allen Trainingsformen unter Anleitung deines Physiotherapeuten.
nein, beim Sport brauche ich keine Musik
Man braucht mit den Klickies eigentlich mehr Kraft, da man durch das gleichzeitige ziehen des anderen Beines gleichzeitig mehr Kraft aufwenden kann / muss, zumindest wenn man den runden Tritt fährt.
Die Antwort liegt wirklich auf der Hand. Mach doch einfach Sport! Wie alt bist denn? Du könntest auf jeden Fall mal Joggen gehen, dich gesund ernähren, und eine Kampfsportart machen oder gar etwas Krafttraining.
Das hat bei dir sicher andere Ursachen als dein Krafttraining. wahrscheinlich ist dies alles genetisch begründbar und bedingt. Mit 5 bis 15 kg Hanteln ist die Intensität deutlich zu gering, als dass man hier einen Zusammenhang sehen könnte.
Aktiv kannst du eh nichts tun. Warte ein zwei Tage wie der Heilungsverlauf ist, und wenn es nicht besser wird, dann ab zu Facharzt. Dies ist der einzige Erfahrungsaustausch der bei so etwas möglich ist. Ein Ferndiagnose ist sicher nicht möglich und auch nicht hilfreich. Gute Besserung!
Wenn du abnehmen willst, dann kommt es rein auf eine negative Kalorienbilanz an. Du musst also dauerhaft und täglich mehr Kalorien durch Sport verbrauchen, als du durch die Nahrung zu dir nimmst. Zum Großteil kommt es also auf eine gesunde und kalorienreduzierte Ernährung an, die dir aber trotzdem genug Energie liefert, dass du für dein Ausdauer- und Krafttraining leistungsfähig bleibst. Am sollte man jede körperliche Belastung nicht übertreiben, aber dennoch den Körper so stark belasten, dass er sich anpassen und somit steigern muss. Dein Ausdauertraining solltest du also schon mindestens dreimal die Woche machen. Beim Krafttraining geht es nicht um das Gewicht, sondern um die Intensität. Du musst bei jeder Übung so viel Gewicht auflegen, dass du drei Sätze zu 12 bis 15 Wiederholungen sauber ausführen kannst, du danach aber wirklich nicht mehr kannst. Nur dann kommt ein effektiver Muskel- bzw. Trainingsreiz zustande.
sehr schwer zu beantworten, aber ich denke Pelota ist ziemlich unbekannt, und beim Sychronschwimmen habe ich so gut wie noch gehört dass das jemandem gefällt ;-) Ist aber nur eine subjektive Einschätzung
Ja, Tennistrainer
Ja nicht in die Waschmaschine. Das kann den Kleber der Sohle auflösen. Ich lasse die Schuhe immer trocknen, wenn nötig auch unter Zuhilfenahme von zeitungspapier und bürste die dreckigen Schuhe dann aus. Ein Laufschuh muss nicht strahlend sauber sein. Er muss funktionell sein und passen, das ist alles.
Ich finde es als Trainingsvariation sehr gut, und es kann keinem Fußballer schaden auch dribbeln zu lernen. So ein Parcours hat neben der technischen Schulung auch einen sehr wichtigen konditionellen Aspekt.
das ist dann schon aber die Obergrenze