Hey Soldner,

zuerst stellt sich die Frage, woher kommt die übermäßige Brust? Z.B. durch übermäßigen Alkoholkonsum, gerade Bier (senkt das Testosteron im Körper und erhöht den weiblichen Östrogenspiegel. Oder aber Anabolika,indem Dein Stoffwechsel die weiblichen Hormone ausbreitet. Bist zu übergewichtig? Oder ist es aber kranhaft und Du weisst es noch nicht? Den letzten Fall mal ausgegrenzt, kann man mit spezieller Stärkung der Brustmuskulatur viel erreichen. Liegestütz, Viel Schwimmen, Rudern(auch an Geräten. Deine Ernährung spielt ebenso mit rein. Die kalten Duschen sind im Allgemeinen gut, aber Fett und die übermäßige Drüsenentwicklung bekommst Du nur mit körperlicher Aktion minimiert, wenn dann!

Wünsche Dir viel Erfolg dabei!! Lieben Gruß

...zur Antwort

Hey immerlocker,

zunächst... in einem 5qm kleinem Raum trainierst Du hoffentlich nicht? ;-) Die Möglichkeit, daß Dein Sauerstoffgehalt sich von 19% abwärts bewegt ist in solch einem Raum zu erwarten. Alles darunter lässt Dich in Schwindel und Ermüdungszuständen schwelgen. Zuviel Kohlendioxid in der Luft beeinträchtigt Deine Körperliche sowie geistige Präsenz/Leistung. Es folgt schnell der Abbruch.

Hast Du nicht die Möglichkeit draussen zu fahren? Wetter ist doch egal...;-) Grüße

...zur Antwort

Hex toxic,

das eigentliche problem ist, daß du den boden sehen kannst im becken und die visuelle täuschung" es ist nicht tief genug" lässt dich in angst und bange ausbrechen.

die überwindung: nicht denken, rauf da, 2-3 mal tief durchatmen,regel dich etwas runter auf dem weg nach oben..alles ist gut, es ist nur wasser... nicht lange gucken, langsam auf die kante zugehen und direkt fußsprung! wenn du darüber nachdenkst wird es ein verzweiflungsakt. Was glaubst du, was für ein gefühl es sein wird, wenn du erst unten bist?

Mega viel glück dabei! das wird klappen!!

...zur Antwort

Hey baldur, es kommt darauf an, was für einen Schweregrad der Riss hat. Ist er noch stabil oder vollkommen instabil.. 2 Wochen vollkommene Ruhigstellung ist nötig und dann langsam wieder beginnen zu belasten. Ich würde echt Ruhe machen, denn ein gegebenfalls operativer Eingriff hinterlässt vernarbungen und die machen sich möglicherweise schon bald darauf wieder bemerkbar. Viel Glück Deinem Freund

...zur Antwort

Hey, tatsächlich bekommt man, in den meisten Fällen, einen Muskelriss, wenn man einen Muskelfaserriss ignoriert. Z.B. Man hat Muskelkater, trainiert einfach genau wie vorher weiter und ignoriert die Schmerzen weitgehend, das macht man eine Weile und zieht sich nen Faserriss in dem Muskel zu. Der Muskel wird ne Woche geschont (zu wenig) und man trainiert fleißig weiter, bis es knallt! Meist geht der Faserriss gleich in den Muskelriss fließend über. Genäht wird ein Muskelriss erst, wenn mehr als ein Drittel des Muskelquerschnittes eingerissen ist. In den meisten Fällen ist es tatsächlich die Äußere Gewalteinwirkung, die einen Riss hervorbringt, allerdings ist es sicher möglich, wenn man tatsächlich einen Defekt hat, aber das sollte ein Kompetenter Mediziner beurteilen.

...zur Antwort

Ohne Aufwärmen würde ich mich niemals dehen und auch nie bei Muskelkater oder extrem hartem Training. Zudem ist äußerst wichtig, daß man entspannt und kontrolliert atmet, was viele irgendwie vergessen. Irres wippen und zerren ist kein Dehen, sondern eigene Körperverletzung und macht, zum Beispiel aus einem Muskelkater eine Zerrung oder nen Riss. Allerdings gibt es hunderte von Ansichten und jeder schwört auf seine eigens gefundene. Warm machen vor dem Dehen ist allerdings notwendig um den Körper in Vorbereitung zu bringen.

...zur Antwort
Kickboxen ist anstrengender als normales Boxen

Spannenderweise ist Kick- und Thaiboxen nicht so oft zu sehen, da beides einen sehr verruchten Touch hat, bzw. wirkt extrem gewaltätig und brachial. Das deutsche Fernsehn steht nicht so da drauf und glaubt es sei schädlich dieses zu zeigen. Zudem es ja schon K1 Tuniere sendet und meint das reiche aus. In diesen beiden Sportarten ist der ganze Körper aktiv. Kicks und Kniestöße werden ebenfalls eingesetzt, was ne Menge anstrengung beinhaltet.

...zur Antwort

Das kommt immer auf Dein Vorhaben an. Aber zunächst solltest Du wissen, wen Du als Sponsor haben möchtest und dann würde ich mich mit der Geschäftsleitung/ führung des jeweiligen Instituts oder Geschäfts, etc. in Verbindung setzen, bzw. fragen, wer dafür zuständig ist. Dann Dein Vorhaben verbal auf den Tisch legen und möglicherweise einen kleinen extra Bonus dafür geben, um ihn auch längerfristig zu halten. (Er freut sich über etwas "kostenloses") Z.B. bei nem Sponsor für ne Sportveranstaltung(er hat ein Sportgeschäft, wirbt auf der Veranstaltung von Dir mit seinem Firmenlogo, zahlt dafür natürlich einen bestimmten realistischen Betrag an Dich und als "Dankeschön" gibt es eine VIP-Karte für ihn.) Einfach ist es nur,wenn Du vollkommen hinter allem stehst, was Du "an den Mann" bringen möchtest. Ohne Euphorie und Standhaftigkeit kann es sehr schwierig werden, denn es geht meist um Geld oder hochwertige Dinge und da reicht Charme nicht ganz aus! ;-) Ganz viel Glück dabei

...zur Antwort

Nun, Deine Frage deutet darauf hin, daß Du Dich eher im Anfänger- Bereich befindest, richtig? Du wirst einen Blick dafür entwickeln, wo der Ball ankommt, bzw. aufkommt und dann kannst Du praktisch schon vor Ihm da sein. Das ist fast schon alles! Wenn Du regelmäßig spielst, enwickelst Du Deine eigene Taktik und wirst gewisse Abläufe bereits kennen. Wenn Dein Partner an einer bestimmten Position steht und schlägt, wirst Du in etwa abschätzen können, wo der Ball aufkommen wird und Dich genau zu diesen Fleck bewegen. Dadurch wirst Du Dich viel Ökonomischer bewegen und nicht mehr ganz so viel powern müssen wie vorher. Viel Glück und Spaß dabei!

...zur Antwort

Wie schon erwähnt, jeder muß das für sich selbst entscheiden. Ich, zum Beispiel, laufe unwarscheinlich gerne alleine, weil ich dann vareieren kann, was die Geschwindigkeit angeht, ohne groß darüber reden zu müssen, oder mich zu unterhalten im Allgemeinen. ich konzentriere mich gerne intensiv auf mein Training und empfinde "Mittläufer" als anstrengend. Allerdings empfinde ich mich nicht als Eigenbrödler, da ich mich mit anderen Läufern auch austausche, nur nicht während des Trainings.Meine eigene Erfahrung ist, wenn Du einen Trainingspartner hast, der dieselbe Einstellung dazu hat wie Du, dann kann es sehr angenehm sein, gemeinsam zu trainieren. Wenn Du aber deine volle Konzentration in Atmung und Laufstil legst und nebenher einer quasselt, dann kann es unter Umständen keinen Spaß mehr bringen und die Lust schwindet. Trainiere immer so, daß es kein Frust wird, egal was der Trend, etc. sagt, dann ist es vollkommen egal ob alleine oder gemeinsam.

...zur Antwort

Nun ja, Deine Hauptbelastung bezieht sich dann eher auf den Trizeps und nicht die Brust, zudem schonst Du Deine Ellenbogen mit diesem Griff. Du hast Recht, man drückt zunächst weniger, also weniger Brust-Kraft, allerdings reguliert sich das nach einer Weile und das Rausheben der Stange wird am Anfang auch etwas schwerer von statten gehen. Würde ich trotzden vorher mit einem Kompetenten Ansprechpartner abklären!

...zur Antwort

Nun, es gibt Krabbelgruppen, Kinderturnen, etc. Kindersport fängt, in der Regel, von 3-5 Jahren an. Spielerisch und mit max. 15 min. volle Konzentration. Darunter nennt sich das eher Krabbelgruppe, oder Mutter-Kind Turnen. Den Übungsleiterschein kannst Du in jedem Sportverein erfragen und die Kosten ebenfalls. Allerdings glaube ich, daß man, wenn man ein ausgewogen, Aktives Leben seinem Kind bietet(spatzieren, schwimmen,etc)Sport erst ab 3 Jahren sinnvoll ist, da die kleinen Mäuse sich doch eh den ganzen Tag in Bewegung befinden.

...zur Antwort

Hallo, zunächst...keine Berufserfahrung klingt interessant, da im Fitnesskaufmann/frau doch jegliche Lizenzen enthalten sind und die erwirbt man doch überwiegend im Studio, etc.?! Wie auch immer, es kommt darauf an, was Dich interessiert! Möchtest Du im kaufmännischen Bereich tätig sein, oder direkt ins Trainingswesen einsteigen? Interessiert Dich der Studiobetrieb/Verein,etc. oder eher das was dahinter steckt...? Diese Fragen solltest Du Dir stellen, Deine derzeitigen Schwerpunktgebiete fixieren und ausfeilen. Viel Glück dabei

...zur Antwort

Hey...und JA, es ist eine Hamburg Insiderin hier! ;-) Von Kanutour auf der Alster/Elbe, bis hin zum Hamburger Sportkongress, hier findest Du einfach alles rund um Sport und fun. Wenn Du magst... Tee oder Kaffee in der City... Viele Grüße und Welcome

...zur Antwort

Das ist tatsächlich Ansichtssache, was davon Sinnvoll ist, oder nicht. Solche "Bewegungsmaßnahmen" sollte man hinterfragen und für sich rausfiltern, was einem Absurd erscheint. So vieles wird abgewandelt oder gesteigert. Wichtig ist, wie fühlst Du Dich dabei! Wie ein Trottel oder ist es feste Überzeugung?! ;-) Tausche die Stöcke gegen Handgelenkmanschetten aus mit jeweils einem Kilo pro Seite...

...zur Antwort