Hallo mariella,
das wichtigste ist, dass dir die Schuhe perfekt passen! Also achte gar nicht so auf die Marke, sondern eher auf dein Gefühl!
Im Geschäft musst du auf alle Fälle ein paar Meter probelaufen, nimm auch verschiedene Socken etc... mit (und die Einlagen falls du welche benötigst!!!)
Der Schuh sollte ein gutes Profil haben, bis zu oder im Idealfall sogar über die Knöchel hochgezogen sein und zumindest gegen Spritzwasser geschützt.
Achte auch darauf ob die die Schnürung passt, oder ob sie einschneidet etc...

...zur Antwort

Hallo exomosi,
nachdem der 'Trainer' schon erwähnt wurde, möchte ich dir hier noch ein paar Alternativen nennen:
-Manager
-Sport-Eventorganisator
-Sportmarketing
-Produktmanager (entwicklung von Sportgeräten)
-Sportwissenschaftler
-Physiotherapeut
-Sport-Journalist
-Sportartikel-Vertreter
-usw.
Es gibt im Sportbereich sehr viele Job-Möglichkeiten. Die oben genannten sind nur ein kleiner Bruchteil!

...zur Antwort

Hallo Florian,
ganz ohne Trainer würde ich nicht trainieren. Aber wenn deine Technik gut ist, dir ein Trainer einen Trainingsplan geben kann mit dem du selbstständig ohne fremde Hilfe trainieren kannst- warum nicht.
An deiner Stelle würde ich einmal pro Woche ein Training mit dem qualifizierten Trainer machen, damit dieser eventuelle Technikfehler o.Ä. erkennen und verbessern kann. Auch die Rücksprache mit dem Trainer bezüglich der Einhaltung des Trainingsplans und deinem Befinden ist meiner Ansicht nach sehr wichtig. Allerdings lässt sich das wie gesagt mit einer Trainingseinheit pro Woche mit Trainer gut managen, den Rest kannst du alleine trainieren.

...zur Antwort

Ich finde dass es mit den Pulsmessern mittlerweile ein wenig übertrieben wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass das alles so wirklich funktioniert...Ich fahre und laufe lieber ohne Pulsmesser und konzetriere mich auf eine gute Bewegungsausführung und die Umgebung. Im Leistungssport-Bereich denke ich macht solch ein Pulsmesser auch wenig Sinn, da diese Sportler von Ärzten bereut werden und dadurch eine viel bessere Kontrolle haben als mit einem Pulsmesser der nach Standart-Schema Werte berechnet...
Fazit: Keine lohnende Anschaffung!

...zur Antwort

Mir fällt da spontan folgendes Spiel ein (Name ist mir leider grad entfallen sorry):
Am Rand des Feldes wird eine Bank aufgestellt, dann begeben sich alle Kinder in das abgesteckte Spielfeld. Es werden 2 Bälle ausgegeben. Jeder der sich im Spielfeld befindet darf nun mit einem der Bälle die anderen abwerfen. Jeder darf sich frei bewegen (innerhalb des Spielfeldes). Wer abgeworfen ist muss raus auf die Bank und stellt sich dort drauf. Der Abgeworfene merkt sich genau die Person die ihn abgeworfen hat, denn sobald diese person abgeworfen wird darf er/sie wieder ins Spielfeld.
Ein sehr flottes Spiel in dem viel gerannt wird, meist kurze Antritte, dafür aber auch wieder Pause.

...zur Antwort

Ich denke man kann nicht pauschal eine Marke oder ein modell nenneen, da jeder Mensch einen anderen Fuß hat. Auf Mittelstrecken (wie 400m) kann man auch mit Mittelstrecken-Spikes laufen, dafür gibt es extra Schuhe und extra Längen für die Nägel.
Schuhe findest du z.B. hier: http://all-spikes.shop.t-online.de/catalog.asp?cid=47698&FES=$SCIDFA69D5C800534FF8B3758860BF9E654C$VID4620&sid=6375

...zur Antwort

Hallo Nane,
vielleicht ist das Fettanteil-Meßgerät kaputt?
Frauen haben zwar generell einen höheren Fettanteil, der leigt im Normal ca. 10% höher als der der Männer. Ich würde mir an deiner Stelle aber keinen großen Kopf drum machen, lass den Körperfettanteil den Körperfettanteil sein und bleib so wie du bist. Wenn du dich so wohl fühlst in deinem Körper und fit bist, dann kann es dir doch egal sein was irgend-ein gerät in deinem Körper misst...

...zur Antwort

Wenn du die Möghlichkeit hast würde ich auf alle Fälle die Treppe nehmen. Du bist doch Sportler oder?
Da sollte die Treppe kein Hindernis für dich darstellen, sondern die Logische Möglichkeit sein nach oben zu kommen.
Wenn du vorher nur Aufzug gefahren bist, macht es dich auf alle Fälle fitter, du musst ja nicht hochrennen wie ein blöder... ;)
Hauptsache du nimmst die Treppe!

...zur Antwort

Für mich gehören die Downhillfahrer genauso zu Sportlern wie die normalen Cross-Country-Biker.
Jeder übt seinen Sport so aus wie es ihm gefällt. und solange Golf als Sport gilt, ist für mich Downhillfahren ebenso ein Sport, nur eben eine andere Kategorie!

...zur Antwort

Können tust du alles essen :D
Aber vor Ausdauereinheiten würde ich dir die Schokolade nicht empfehlen, weil die größtenteils aus kurzkettigem Zucker besteht, und du deshalb dann schneller den sog. Hungerast bekommst.
Iss die Schoko danach, dann kannst du dich während des ganzen Trainings darauf freuen :)

...zur Antwort
eine Lenkerlampe, weil

ich nur eine Lenkerlampe habe, mit deren Dienst zufrieden bin und auch nur in seltensten Notfällen von ihr Gebrauch mache!

...zur Antwort

Hallo,
ich würde sagen es kommt darauf an wie und wo du fährst!Als Downhiller empfehle ich dir ganz klar einen Integralhelm, aber als Gelegenheitsbiker reicht ein Helm mit vielen Lüftungslöchern ohne Kinnschutz vollkommen aus!Man muss es ja nicht übertreiben... :)

...zur Antwort