Es ist ja schön und gut, wenn du dich mit deinem Gewicht wohl fühlst, doch Bänder, Sehnen, Gelenke danken es dir, wenn du etwas abnehmen oder zumindest nicht weiter zunehmen würdest. Letzteres würde aber passieren,wenn du das mit dem Kalorienüberschuss durchziehst. Wie Blue schon erwähnte, braucht man zum Muskelaufbau keinen Kalorienüberschuss. Stattdessen sollte die Kalorienbilanz ausgeglichen sein = die Kalorien, die man verbraucht hat, soll man sich durch Nahrung wieder zuführen. Da Muskelaufbau viel Kalorien verbraucht, ist es logisch, dass der Kraftsportler einen höheren Energiebedarf habt als ein Nichtsportler. Das hat aber nichts mit Kalorienüberschuss zu tun.

...zur Antwort

Ob bei dir eine muskuläre Disbalance vorliegt, kann nur ein Fachmann feststellen und nicht wir. Es kommt aber immer wieder vor, dass ein Muskel auf der einen Seite größer ausgebildet ist wie auf der anderen.

Trainier einfach wie gewohnt weiter, und verpass bei den Latübungen deinem linken Breiten Rückenmuskel einen zusätzlichen Satz. Dann wird sich der Muskel mit der Zeit anpassen.

...zur Antwort

Ob die Einnahme von Kreatin für Jugendliche sinnvoll oder sogar schädlich ist, wird sehr kontrovers diskutiert. Man kann aber doch davon ausgehen, dass es schon seinen Grund hat, wenn auf dem Beipackzettel steht, dass das Produkt für Kinder und Jugendliche nicht geeignet ist...

Hier die Anwort von Malte314 auf gutefrage.net:

"Eine fixe Metaanalyse meinerseits trägt die kurze Antwort: Eher nicht - frage am besten eine/n Arzt/Ärztin.

Kreatin ist sehr günstig und dennoch sehr effektiv für Spoortler:innen[1]. In vielen Studien wurde das bewiesen, auch der Fakt, dass es zu nehmen unbedenklich ist[1]. Die positiven Effekte gehen auch weit über den Sport hinaus[2].

Die Amerikanische "Academy of Pediatrics" und das "American College of Sports medicine" raten allerdings vom Gebrauch durch Jugendliche ab - gleichzeitig auf vom Gebrauch der gleichen Gruppe jedweger PE-supplements[3]. Planet muscle empfiehlt Kreatin auch erst ab 18 Jahren und beruft sich dabei auch auf das Jugendschutzgesetz [4]:

Die einzige Supplement-Kategorie, die tatsächlich nicht für Minderjährige ist, ist Kreatin. [...] Laut einiger Quellen liegt das daran, dass bei früher Einnahme des Kreatins die körpereigene Produktion an Kreatin auf 0 gesetzt wird und womöglich kein eigenes Kreatin mehr produziert wird. Setzt man das Supplement ab, entsteht also schnell ein Defizit [...]. Diese Erklärung ist allerdings ziemlich fraglich und die Gefahr in der Überdosierung von Kreatin ein veralteter Mythos ist [sic!]. Dennoch bleibt das Jugendschutzgesetz bei Kreatin [sic!].

Auf der anderen Seite steht bspw. Ricardo Hadžiselimović (studierter Ernährungswissenschafter laut eigenen Aussagen auf Quora), welcher eine Dosis von 5g bei hohem Wasserkonsum für geeignet hält[5].

Conclusio: Du solltest vielleicht am besten deinen Arzt/deine Ärztin fragen, wirklich.

Quellen / Referenzen

https://www.healthline.com/nutrition/creatine-safety-and-side-effects

https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-creatine/art-20347591

https://www.arnoldpalmerhospital.com/content-hub/should-i-let-my-teen-use-creatine

https://www.planetmuscle.de/Supplements-bei-Minderjaehrigen-Was-geht-was-nicht-geht-und-was-wir-empfehlen

https://www.quora.com/As-a-14-year-old-male-can-I-take-Creatine-If-so-how-much-should-I-take-post-or-preworkout-And-can-I-take-it-every-day"

...zur Antwort
Warum benötige ich immer längere Warm Ups?

Hallo zusammen,

mein Problem gestaltet sich wie folgt.

Momentan befinde ich mich in der Massephase und wiege bei einer Größe von 181cm 85kg und habe einen Körperfettanteil von annähernd 16 Prozent.

Neben der Tatsache, dass meine Kraft Ausdauer, Koordination etc. durch den starken Fokus auf Kraft- und Muskelaufbautraining deutlich schlechter geworden sind, was für mich weder ein Wunder noch schlimm ist, habe ich festgestellt, dass ich immer längere Warm Ups benötige, um schmerzfrei trainieren zu können.

Einmal richtig und ausgiebig aufgewärmt kann ich auch in Wiederholungsbereichen unter 5 Wiederholungen ohne Schmerzen arbeiten.

Nun habe ich aber festgestellt, dass beispielsweise Liegestützte - wo ich über 50 schaffe - Sprinten und Klimmzüge nicht mehr ohne ausgiebige Warm Ups schmerzfrei zu absolvieren sind, obwohl das als ich noch leichter war komplett schmerzfrei möglich war.

Beispielsweise wenn es während des Basketballtrainings Burpees als Bestrafung gibt, sind diese nicht ohne Schmerzen möglich.

Daher stelle ich mir die Frage, wie ich die Bereitschaft meiner Gelenke auch ohne ewiges spezifisches Warmup davor verbessern kann.

Dabei sind die Gelenke aber nicht immer das einzige Problem, beispielsweise schmerzen meine Sehnen im Latissimus allein schon vom an die Stange hängen, auch wenn ich mich davor aufgewärmt habe, solange ich den Latissimus selbst nicht spezifisch davor aufgewärmt habe.

Kennt jemand die Problematik und kann mir helfen?

Ich habe mich schon gefragt, ob ich schlicht zu schwer geworden bin, aber 85kg sind jetzt nicht sooo schwer, außerdem müssen sich die passiven Strukturen auch mitanpassen und die Muskeln sind ja auch so mitgewachsen, dass ich bei Übungen mit eigenem Körpergewicht trotz höherer Masse besser geworden bin, wenn man die Klimmzüge ausnimmt.

Derzeit mache ich einen Deload, in welchen ich etwas Hoffnung setze, zusätzlich habe ich mir überlegt ob HIIT Training in irgendeiner Weise hilfreich sein könnte und ob ein Defizit sinnvoll wäre.

Ich bedanke mich für jede sinnvolle Antwort.🤝

...zum Beitrag

Du wirst Sehnen, Muskeln und Gelenke einfach überstrapaziert haben. Schmerzen sind immer ein Warnsignal des Körpers. Geh dein Training einfach etwas piano an und trainiere nur bis zur Schmerzgrenze.

...zur Antwort

Wenn eine entsprechende Klausel vorhanden ist --> Hausratversicherung. Ansonsten Brillenversicherung. Wenn ein Dritter den Schaden verursacht hat: dessen Haftpflichtversicherung.

...zur Antwort

Muskeln werden bei einem niedrigen Körperfettanteil sichtbar (definiert). Wie hoch dein KFA ist, ermittelt du am genaustens mit einem Caliper. Ob du definiert aussiehst, sagt dir dein Spiegelbild.

...zur Antwort

Hallo Malek,

bevor ein Schleimbeutel platzt, muss er sich entzündet haben! Das bedeutet, du müsstest zuvor schon im Schultergelenk starke Schmerzen verspürt haben (Schleimbeutelentszündung).

Da die Schmerzen aber erst spontan nach dem Griff in die Geldbörse aufgetreten sind, wird wohl eine andere Ursache vorliegen. Wahrscheinlich hast du dir irgendetwas gezerrt, überdehnt oder eingeklemmt. Warum gehst du nicht zum Arzt und lässt die Sache abklären? 

...zur Antwort

In der "amica" war einmal ein Artikel über die Victoria-Secret-Models. Wie sie sich ernähren und wie sie sich fit halten. Von A wie Aerobic über P wie Pilates bishin zu Z wie Zumba war alles dabei.

http://www.amica.de/beauty/body-diaeten/star-diaeten-body-secrets-der-victorias-secret-models_aid_7658.html

Vielleicht sind ja ein paar Sachen dabei, die dir auch Spaß machen würden. 

...zur Antwort

Wenn das mit dem von Deepblue erwähnten Pullboy schmerzfrei klappt, liegt es definitiv am falschen Beinschlag. Der Kraulbeinschlag wird locker aus der Hüfte ausgeführt und nicht aus dem Kniegelenk geschlagen.

LG

...zur Antwort
Nicht schädlich

Nicht schädlich - wenn Übungen, die die Wirbelsäule stauchen vermieden werden und insgesamt nicht mit ZU schweren Gewichten hantiert wird.

...zur Antwort

Klimmzüge kannst du überall machen: An einer Teppichstange, an einer offenen Treppe, am Türrahmen. Du kannst dir auch zwischen zwei gleichhohen Schränken einen stabilen Besenstiel (Buche) legen. Klimmzüge zählen zu den Königsübungen und somit zu den effektivsten Rückenübunen. Aber warum kannst du dir keine Klimmzugstange kaufen? Sie ist wesentlich preiswerter als eine Rückenzugmaschine (Latzug?) oder ein Rudergerät.

Rudern mit der Langhantel (aufrecht stehend) zähl ebenfalls zu den Königsübungen und ist effektiver als Latzug. Ich weiß jetzt natürlich nicht, was du konkret unter "Rudergerät" verstehst. Eine richtige Kraftstation oder ein Cardiogerät?

Also: Klimmzug und Rudern mit der Langhantel an 1. Stelle, Latzug (= Rückenzugmaschine) an letzter.

...zur Antwort
zu fett
  1. Ist das hier ein Sportforum, und Über- oder Untergewicht hat nicht zwangsläufig etwas mit Sport zu tun. Wende dich also an ein Forum, das Ernährung oder Gewichtsreduktion zum Thema hat.

  2. Hast du dir die Antwort ja schon selbst in der Überschrift gegeben: Ja!!! Wer 14 Jahre jung ist, 175 cm groß ist und 100 kg wiegt, ist definitiv viel zu fett!

...zur Antwort

Hallo,

die Gründe, warum man sich in verschiedenen Laufarten fortbewegt, sind unterschiedlich. Zum einen, wird das Aufwärmprogramm dadurch abwechslungsreicher, zum anderen wird dadurch auch die Koordination geschult. Rückwärtslaufen z.B. ist heutzutage für viele Kinder eine Bewegung mit Höchstschwierigkeitsgrad.

Außerdem sind Laufarten natürlich auch sportartbezogen. Hopserlauf bei den Basketballern, Pferdchensprünge bei den Turnerinnen, Knie vor den Bauch bei Hochspringern etc.

...zur Antwort

Barfuß laufen ist sehr gesund, pass auf, dass du in keine Seemuscheln oder Seeigel trittst und creme dich vorher mit Sonnencreme ein. Was meinst du, wie schnell du flitzt, wenn der Sand glühend heiß ist. :-) Spaß bei Seite: Wenn es an dem ist, solltest du natürlich nicht barfuß laufen.

...zur Antwort

Wenn du wirklich nur 2x wöchentlich trainieren kannst und dich für eine der drei von Deepblue aufgelisteten Splitversionen entscheidest, musst du aber wirklich mit ziemlich hoher Intensität trainieren. Höchstens 10 WH, besser nur 8. Ob du damit Erfolge in Sachen Muskelzuwachs erzielen kannst, kann dir keiner im Voraus versprechen. Jeder hat da andere Erfahrungen gemacht.

Auf der sicheren Seite bist du jedenfalls, wenn du ganz einfach dein Training aufteilst. Du machst dann also keinen Split, sondern absolvierst 2x wöchentlich GK mit jeweils anderen Übungen. Beginne dabei stets mit den großen Muskelgruppen und höre bei den kleineren auf, z.B.:

  1. Beine (Oberschenkel)
  2. Rücken
  3. Brust
  4. Schulter/Nacken
  5. Trizeps, Bizeps, Waden
  6. Bauch
...zur Antwort

"... mit Boxen ..." kann man jede Menge Kalorien verbrennen. Doch das, was du machst, kann man ja kaum als "boxen" bezeichnen. Nur weil man auf einen Sandsack schlägt, boxt man ja noch lange nicht. Boxen lernt man nur in einem Verein, und das Training beinhaltet nicht nur Schlag- und Beintechnik sondern auch Ausdauer- und Krafttraining.

Ob du nun mit deinem Box"training" abnimmst, ohne die Ernährung umzustellen, wage ich zu bezweifeln. Schließlich bedarf es ca. 7000 kcal, um gerade einmal 1 kg Fett abzuspecken. Selbst wenn du bei deinen Boxstunden 400 kcal verbrauchst, würde es ca. 1 1/2 Wochen dauern, bis du gerade einmal 1 kg weniger auf die Waage bringst - und das nur, wenn du dabei nicht mehr futterst als dein Gesamtumsatz hergibt.

...zur Antwort

Da du ja eh nicht vorhast, in den Ring zu steigen, kannst du ruhig Kampfsport und Muskelaufbau betreiben. Anders sähe es aus, wenn du auf Wettkämpfen starten willst, da wird Hypertrophie nur in der Aufbauphase praktiziert. Ansonsten stehen bzgl. Krafttraining Kraftausdauer und Schnellkrafttraining im Vordergrund.

...zur Antwort
weiter essen oder anfangen sport zu machen? was würdet ihr tun?

Heyy Freunde :) ich bin ein Mädchen, 13 jahre, 168cm groß und wiege 47kg. Vor 2 Monaten wog ich noch 43kg. Früher war ich eigentlich immer sehr schlank und war auch sehr zufrieden mit meiner figur. Aber nun ist es soweit gekommen, dass das ungesunde essen und der wenige sport langsam sichtbar sind. Jedoch lagert sich das Fett und der Speck bei mir ausschließlich im Bauchraum ein. Sogar meinen freundinnen und meines eltern ist schon aufgefallen, dass ich fast von tag zu tag fetter werde :( vor 2einhalb monaten habe ich mir eine hose gekauft, welche damals noch ziemlich locker saß. jetzt bekomme ich sie kaum noch zu, nur an meinen guten tagen... und das fett quillt schon richtig über den hosenbund D: am abend platzt sogar manchmal der knopf auf.. ich bin so fett geworden, weil ich mit dem sport aufgehört hab. bis vor 3 monaten bin ich jede woche regelmäßig schwimmen und handball spielen gegangen, aber wegen stress in der schule musste ich aufhören. nun mache ich nur noch den schulsport mit. mein tagesablauf sieht meistens so aus: -2 toasts mit marmelade, kakao und joghurt zum frühstück -2. frühstück in der schule mit nutellasemmel und limo als getränk -mittagessen hol ich mir meistens was (döner, pizza, chinanudeln) -wenn ich zuhause bin, hau ich mich mit chips, gummibärchen oder schoki aufs sofa und kucke für 2-3 stunden tv -hausaufgaben (neben mir steht eine tüte erdnussflips) -laptop an und chatten oder sowas -abendbrot manchmal salat, aber auch sandwich oder sowas -vor den schlafengehen meist noch einen kleinen snack

außerdem gehe ich mit meinen dad 2.3mal in der woche zu mcdonalds. so ungesund ernähre ich mich fast jeden tag und ich weiß auch das ich mir damit selber schade. ich WILL ja damit aufhören aber irgendwie KANN ich es einfach nicht, die ganzen sachen sind einfach zu köstlich..

meine frage ist: was würdet ihr an meiner stelle tun? würdet ihr alles so machen wie bisher, alsoo keinen sport und ungesund essen, und nur darauf achten das es euch schmeckt und gutgeht? oder würdet ihr versuchen abzunehmen und wieder anfangen sport zu treiben?

...zum Beitrag

Mit deiner Einstellung zum Thema Fitness und Gesundheit hast du in einem SPORT-Forum definitiv nichts verloren.

...zur Antwort
Bilde ihn nicht in Western aus

Mit deinen Ambitionen tust du dir und dem Pferd keinen Gefallen. Westernpferde sollten kompakt und wendig sein wie Quarterhorses, Pintos aber auch Haflinger. Ein Friese mit seiner aufrechten Haltung und der hohen Knieaktion hat andere Stärken und dazu zählt nicht unbedingt der Galopp, sondern eher der Trab. Bilde ihn in der Dressur aus und lass ihn vor der Kutsche gehen.

...zur Antwort

Man kann die Handgelenke nicht kräftigen aber stabilisieren. Dafür gibt es Tapes oder Bandagen oder man muss eben die Unterarmmuskeln trainieren. Neben den von DeepBlue genannten Übungen eignen sich auch Gripper bzw. Fingerhanteln.

...zur Antwort