du musst im Prinzip den Ball mit dem Schläger nur unterhalb des "Äquators" treffen. Dies versetztb den Ball in Rückwärtsrotation. Je größer die Reibung und der Schwung ist, desto sich erzeugen mehr Rückwärtsdrall lässt. Das hängt auch von der Art der Bälle ab. Den Drall bewusst zu erzeugen ist sehr schwer und ihn zu dosieren noch viel mehr.

...zur Antwort

Geld regiert die Welt, auch im Sport. Das leider ein logischer Prozess, der in bestimmten Sparten des Sports bizarre Ausmaße haben kann.

...zur Antwort

du musst es einfach ganz behutsam ausprobieren. allgemeingültige Aussagen gibt es da nicht. Vor allem kommt es auf die Intensität der Belastung an, sowohl beim Joggen als auch beim Radfahren. Radfahren ist sicherlich mal knieschonender, aber nur wenn man nicht beispielsweise am Berg reintritt wie ein Blöder ;-)

...zur Antwort

das kann dir hier im Forum aus der ferne niemand beantworten. Das kann nur ein guter Sportarzt oder dein Physiotherapeut. Allgemeingültige Aussagen kann man hier leider nicht treffen.

...zur Antwort

letztendlich ist das alles "nur" Selbstbeherrschung. Du kannst versuchen dich abzulenken, oder dir selbst Ziele aufzuerlegen. Rationiere dir zB immer 100 gramm Cashewnüsse für den Abend. die sättigen ganz gut, und verbrauchen sehr viel kalorien für deren eigene Verdauung.

...zur Antwort

grundsätzlich kommt es auf dein Ausgangsniveau an. Je schlechter du im Vergleich bist, um so größer ist dein Verbesserungspotenzial. Du musst auf jeden Fall "zweigleisig" trainieren. Du musst versuchen deine Technik zu verbessern, und dann auch möglcihst die schwimmspezifische Kraft. Alle Kraft nützt dir nur etwas, wenn du auch die richtige Technik hast um sie effektiv einzusetzen. Ansonsten "quirlst" du nur das Wasser durch. Aber 35 ist schon verdammt wenig Zeit, aber ein bisschen was wirst du schon noch verbessern können. Pass auf, dass du nicht zu viel machst.

...zur Antwort

ist sicherlich keine schlechte Trainignsmethode, allerdings sollte man dies mit bedacht tun. Die Fußball-Nationalelf trainiert auch so.

...zur Antwort

Ich kenne seitenstechen durch eine falsche und zu hektische Atmung. Das hängt sicher mit deiner Verletzungspause zusammen.

...zur Antwort

Im Prinzip darf sich kein Spieler der angreifenden Mannschaft im Angriffsdrittel des Gegners befinden, bevor nikcht die Scheibe die blaue Linie überquert hat. Das heißt der "puckführende" Spieler muss immer als erstes in das Agriffsdrittel des Gegners hineinfahren, oder Scheibe muss vor den Spielern in diesem Drittel sein.

...zur Antwort

Zuerst kommt es immer darauf an, genau den geplanten Einsatzzweck des Mountainbikes zu erklären. Wieviel fährst du, welche Strecken fährst du, wie sehr beanspruchst du das Mountainbike. Danach richtet sich die Ausstattung des Bikes. Wie du schon selbst weißt, spielt die Größe des Mountaibikes eine ganz große Rolle. Hierbei ist aber nicht primär die Körpergröße des Rahmens wichtig, sondern die perfekte Sitzposition und somit die Größe des Rahmens und der Rahmengeometrie richtet sich nach deinen individuellen Körßermaßen, wie Schrittlänge, Länge des Oberkörpers, Armlänge. Diese Maße wird ein guter Fachhändler bei dir ausmessen, und dann dir ein entsprechenden Mountainbike konfektionieren. Ohne diesen genauen Maße wird dir hier wohl niemand perfekt antworten können... Schau hier bei diesem Tipp worauf es ankommt: http://www.sportlerfrage.net/tipp/ideale-sitzposition-auf-dem-rad-finden

...zur Antwort

Ich verstehe deine Ungeduld, aber die Saison ist doch grad erstmal ein paar Wochen zu Ende... Ein genauer zeitpunkt ist sicherlich jetzt noch nicht prognostizierbar, aber Rosaly hats schon ganz gut beantwortet. Am besten ist es, wenn du dich in den jeweiligen Skigebieten speziell informierst, und die dortigen Wetter und vor allem Schneeprognosen studierst. Aber all zu bald wird man dort erstmal nicht Skifahren können. Jetzt kommt erstmal der Sommer. Was ja auch nicht schlecht ist ;-)

...zur Antwort