Verboten ist es meines Wissens auch nicht! Dennoch würde ich davon unbedingt abraten. Zum einen ist es für dich und deine Beine alles andere als gut, und zum zweiten geht ein normaler Fußballschuh auf Kunstrasen schneller kaputt, weil die Nähte durch die Reibung aufgehen. Spielst du öfter auf Kunstrasen, kauf dir Tausendfüßler!
Für einen harten und platzierten Schlagschuß gehört schon sehr viel Übung und Technik. Letzte Woche war das All-Star-Game, wo auch immer kleine Wettberwerbe durchgeführt werden. Unter anderem eben, wer hat den härtsten Schuß. Hier die Meldung:
Der slowakische Verteidiger Zdeno Chara (Boston) stellt mit seinem 169,6 km/h schnellen Schuss einen neuen Geschwindigkeits-Rekord auf.
Damit ist es wohl beantwortet. Hätte ich auch nie gedacht, fast 170 km/h, nicht schlecht ^^
In Planung ist das auf jeden Fall. Ein Ball mit Chip wurde ja auch schon in einigen Turnieren getestet. Dazu eignen sich immer so U17, U19 Weltmeisterschaften. Viele Spieler, Trainer etc sprechen sich ja dafür aus. Man wird sehen wie lange es noch dauert, aber ich bin mir sicher dass dieser Ball kommt. Auch im Football wird so etwas geplant!
Carl Lewis (Leichtathletik), Berry Bonds (Baseball), die fallen mir mal spontan ein...
Respekt falls du das können solltest... einen Alley-oop-Pass muss man natürlich recht nah an den Korb spielen. Das hängt dann sehr von der SPrungfähigkeit deines Partners ab. Ist der richtig lang in der Luft und weit über dem Ring, dann hast du ein großes Fenster für deinen Pass. Schafft dein Mitspieler aber gerade so einen Dunk, dann muss der Pass sehr genau kommen. Und zwar 20-30 cm vor den Ring. Die Höhe wäre optimal bei Ringniveau bzw eher knapp darüber. Dann kann sich der Partner voll auf ein perfektes Timing konzentrieren...
Eisstockschießen kann wirklich jeder machen. Wenn man nicht so viel Kraft hat, kann man ja auch die Länge der Bahn etwas verkürzen ;-) Mit der richtigen Technik sollte es aber wirklich kein Problem sein den Stock nah ans Ziel zu bringen. Die Bewegung ist ja auch fast ausschließlich eine Pendelbewegung der Schulter, viel Muskulatur des Oberkörpers wird da nicht benötigt!
Der WaschlJoe hat das schon gut gesagt. Ich empfehle vor allem die Methode, das ganze von der falschen Seite zu üben. Dadurch lernt man unterbewusst so gut, dass es im Normalfall auf der richtigen Seite sehr gut klappt, wenn man es mit der falschen auch hinbekommt! Da dann auf jeden Fall mit Markierungen am Boden arbeiten! Und anfangs natürlcih nur den 3-Schritt-Rythmus am Ende!
Das ist eigentlich ganz einfach. Im Fußball würde man Doppelpass dazu sagen. Give an Go bezeichnet einfach nur, dass man den Ball zu einem Mitspieler passt, sich Richtung Korb weiter frei läuft und den Ball wieder zurück gepasst bekommt! Ganz einfach
EIne Regel muss ich noch ergänzen. Und zwar gibt es noch die 5-Sekunden-Regel. Man hat bei einem Einwurf genau 5 Sekunden Zeit um den Ball loszuwerden. Dauert es zu lange wechselt das Einwurfsrecht. DIe Zeit läuft ab dem Moment wo der Schiri dem Spieler den Ball gibt!
Also erst einmal muss ja erwähnt werden, dass es die NFL Europe 2008 gar nicht mehr gab. Das hat finanziel doch zu viel Geld geschluckt bei den Amerikanern und hatte auch nicht den gewünschten Effekt, z.B. Zunahme der Popularität. Ansonsten gilt es zu sagen, dass die NFL Europe ein Sommercamp für (zweitklassige Spieler) aus den USA waren, die sich somit für ihr NFL-Team empfehlen konnten. Ein paar populäre SPieler waren sicher auch schon mal am Start, z.B. Jake Delhomme.
Von einem Full Count spricht man beim dem Duell Werfer vs Schläger. Den schelcht geworfenenen Pitches (Balls) stehen die Strikes gegenüber. Bei 4 Balls darf der Schlagmann gratis auf Base gehen, bei 3 Strikes ist dieser hingegen aus. Bei einem Full Count steht es 3-2 (3Balls, 2 Strikes) und der nächste Wurf entscheidet!
Das hat gar nichts mit einer Saison etc zu tun. Ein Grand Slam im Baseball ist das höchste der Gefühle für einen Hitter. Wenn die Bases geladen sind (also an jeder Base steht bereits ein Mitspieler) und man dann einen Homerun schlägt, so nennt sich dies ein Grand Slam. Da man dann mit einem Schlag die höchstmögliche Punktzahl erreicht (nämlich 4),ist es was ganz besonderes!
Zu den häufigsten Regelverstößen gehört das "Offside", also Abseits oder Frühstart. Wenn man die Line of Scrimage (Startlinie des Spielzuges) vor Beginn des selben überquert. Daneben wird vor allem "Holding" (Halten) oft gepfiffen. Schwerwiegend Fouls vom Raumverlust her sind "Roughing the Passer" (QB nach dem Spielzug unnötig umtackeln), "Pass Interference" (Behinderung) und "Facemask" (ans Gesichtsgitter fassen). Dies bringt immer 15 Yards Strafe. Daneben gibts auch noch andere Fouls, die aber nicht so oft vorkommen!
es spannend zum zuschauen ist. Da kann so viel passieren. Vor allem ist dieser Sport so schnell und körperlich anstrengend... Aktiv bevorzuge ich aber Fußball ;-)
Zweimal hintereinander den Ball zu schlagen geht nicht, auch wenn der Ball ins Netz geht. WIe Sandro schon gesagt hat, ist dies beim Block anders. Steigt man zum Block hoch und berührt den Ball, so darf man ihn dann noch mal berühren, egal ob der Ball im Netz war oder nicht. Das kommt auch häufiger vor, man muss nur gut reagieren können!
Wenn der Gegner den Ball unerlaubt wegblockt ist das ja Goaltending. Normal geht der Ball dann sicher nicht rein. Deswegen zählen dann die Punkte. Hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden, also deine Frage.
Ein Ground-Out trifft im Baseball auch sehr häufig auf. Dabei wird der flach geschlagene Ball (der vor der Aufnahme der Verteidigung am Boden war) schneller zur Base geworfen als der Spieler diese erreichen kann. Damit ist dieser OUT! Häufigster Fall ist an der ersten Base: die Defense bekommt den Ball vor dem Schlagmann da hin, dieser ist raus... ganz einfach (eigentlich)
Ein Fly-Out ist ganz einfach zu erklären. Auf Deutsch würde man sagen Flug-Aus, d.h. der geschlagene Ball wird von einem Gegner aus der Luft gefangen, ohne das er vorher am Boden war. Damit ist der Spieler eben OUT!
Der eine beachtet vor allem den Kreis, also ob ein Spieler sich da drin aufhält und der andere überblickt das Geschehen. Und eben aufgrund der vielen Nicklichkeiten etc. sind 2 Schiedsrichter auch unbedingt nötig!
2 Schiedsrichter gibt es, weil das Feld so groß ist und somit einer alleine sonst viel zu viel laufen müsste. Deswegen teilen die beiden die Platzhälften auf und jeder entscheidet auf seiner Seite.