Hallo Tanja,
soweit ich weiß klemmt man die Nasenklemme von oben auf die Nase. Je nachdem ob sie eine Feder hat oder vorher zurecht gebogen werden muss, biegst du sie vorher auf deine 'Nasegröße' zurecht, und steckst sie dann von oben auf die Nase, so dass ein Druckpad rechts und eines links aufliegt. Ungefähr auf Höhe der Nasenflügel.
(auf dem Bild leider nicht so gut zu erkennen)
ich habe im Winter noch keine (de rbei uns üblichen) Alpenüberquerung mit dem MTB gemacht, und denke auch nicht dass das (in normalem Maße) möglich ist. Schließlich ist doch genau das Schöne an einer Alpenüberquerung, dass man über die hohen Berge kommt, gute Aussicht hat und auf Single-Trails zu Tale fährt. Auf den hohen Bergen hat es im Winter aber mehrere Meter Schnee, d.h. eine Überquerung ist nur zu Fuß oder mit Skiern möglich.
Natürlich könnte man mit einem Bike mit Spikes schon ein paar Meter fahren (es gab da mal einen der das versucht hat, Thomas Frischknecht hat da auch mitgewirkt), empfehlen würde ich es dir aber nicht!
Soweit ich weiß ist Hammer Strength ein Hersteller von Kraftgeräten, wie z.B. Bänken zum Flachbankdrücken.
Flachbankdrücken (oder auch Bankdrücken) ist eine Übung, bei der du flach auf dem Rücken waagrecht auf einer Bank liegst und eine Langhantelstange senkrecht nach oben drückst (siehe Video).
Ich würde die Sprungkraft durch Maximalkrafttraining in Form von Beinpresse/Wadenpresse, und Sprungübungen verbessern.
Maximalkrafttraining z.B. als Pyramide abwechselend beginnend mit Bein- oder Wadenpresse.
Sprungübungen in Form Kastenspringen (von einem Kasten runter und im gleichen Zug auf den nächsten drauf) und Hock-Streck-Sprünge.
Wenn du das willst, hast du 2 Möglichkeiten: mehr Equipment für Zuhause zulegen (z.B. Kurz-Langhantelset oder Kraftturm) oder dich in einem Fitnessstudio anzumelden und dort regelmäßig trainieren. Zuhause mit den geringen Widerständen des Therabandes hast du jetzt einen guten Grundstein gelegt, der richtige Muskelaufbau kann jetzt mit schweren Gewichten folgen. Wenn du dir das Material zugelegt, oder dich im Fitnessstudio angemeldet hast kannst du dich ja nochmals melden, dann reden wir über dein Training, bzw. ob es überhaupt nötig ist anfangs ein Spli-Training zu machen!
Hallo,
eine Faustregel besagt, dass der Boxsack mind. 1/3 deines Körpergewichts haben soll, das wäre in deinem Fall mind. 20kg! Je leichter der Boxsack ist, desto mehr schwingt er- das sollte man aber vermeiden, deshalb empfehle ich dir in jedem Falle eine schweren Boxsack!
Hallo susionpist,
es ist nicht zwingend notwenig einen Schuh vom Hersteller der Skier zu haben. Es geht hauptsächlich um das Bindungssystem! Wenn auf deinem Salomon-Ski auch eine Salomon-Bindung montiert ist (wovon ich jetzt stark ausgehe) dann hast du die Auswahl zwischen Schuhen von Salomon, Atomic, Hartjes, und Adidas. Das wichtigste ist, dass dir der Schuh perfekt passt. Das Bidnungssystem ist einheitlich, mit den Schuhen der o.g. Marken kannst duch auch mit der Salomon-Bdg. laufen. Also achte darauf, dass dir der Schuh perfekt passt (mit Socken, Einlegesohlen, Probe am Abend!!!)!
Die Schuhmodelle von Salomon findest du nach kategierien geordnet auf deren Homepage:
http://www.salomon.com/de/#/nordic/boots
Hallo Truhie!
Erst mal willkommen Iim Langläufer-Lager :)
Da es deine erste eigene Ausrüstung ist musst du schon mit ein paar Euro rechnen, da du ja bisher noch garnichts zuhause hast. Prinzipiell braucht man als Hobby-Läufer nicht die Top-Modelle der jeweiligen Hersteller, da man aufgrund von Wachs etc. den Unterschied meist nicht so wirklich spürt und die 2. Kategorie vollkommen ausreichend und vom Preis her auch angemessen ist! Deshalb gehe ich jetzt hier nicht auf die Topmodelle, sondern auf die zweite Kategorie ein:
Für den Ski musst du ca. 250€ rechnen, die Salomon-Pilot-Bdg. kostset runde 50-60€, dazu kommen noch passende Schuhe für ca. 150-200e und Carbonstöcke für ca. 150-200€. Die ganze Ausrüstung auf sehr gutem Niveau kostet dich somit ca. 600-700€. Dann bist du top-ausgerüstet.
Das einzige was noch hinzu-kommen kann, sind die Kosten für das Wachs, falls du selber wachst, oder beim Sporthändler wachsen lässt. Das sind aber für normales Gleitwachs nur kleine Euro-Beträge!
Vorjahresmodelle gehen meist in Sets sehr billig her, wenn du da einen für deine Größe & Gewicht passenden Ski mit Bindung findest kommst du im guten Fall mit ca. 200e für das Ganze Set (Ski+Bdg.+Schuh oder Stöcke) davon!
Ich habe mir früher auch immer die Renn- Topversionen der jeweiligen Skihersteller gekauft (Rossignol X-ium, Atomic Beta, etc.) bin aber mittlerweile teilw. auch auf die 2.Kategorie übergegangen. Mom. habe ich einen Karhu Volcan Skatingski und einen Karhu Spectra Klassiker.
Wie auf deine andere Frage bereits geantwortet: probiers mal mit Magnesium! Das bindet die Feuchtigkeit, gibt dir Halt und verhindert das nervige Quietschen!
Magnesium bekommst du in jedem Sportgeschäft das Kletteruntensilien führt!
Für Turner stehen üblicherweise kleine Becher mit Magnesium rum. Das nimmt man sowiso für die Hände, also könntest du es dir auch auf die Füße streichen. Dadurch sind sie nicht mehr schwitzig, und es quietscht auch nicht mehr!
Sinn im Sinne der Dämpfungseigenschaften wage ich mal zu bezweifeln, da ein 8-jähriger Junge noch zu leicht ist für eine Federgabel.
ABER: heutzutage bekommt man kein Mountainbike mehr ohne Federgabel, und wenn du deinem Sohn eine Freude machen möchtest dann kauf ihm auf alle Fälle eines MIT Federgabel!!! Denn, versetz dich mal in die Lage deines Sohnen: sein neuen MTB muss cool sein, und ein ccoles MTB braucht nun mal eine Federgabel ;)
Schnelligkeitstraining auf dem Laufband wird nicht möglich sein, da es immer explosiv sein muss!
Wenn du wirklich deine Schnelligkeit verbessern möchtest, musst du im Fitnessstudio Übungen mit 4-5x Sätzen à 3 explosiven Wdh. machen.
Am einfachsten ist jedoch du läufst/trainierst Sprints im Freien (Stadion) oder an der Treppe. Da kannst du maximal explosiv sein und bis in keinster Weise eingeschränkt!
Generell ist man mit zunehmender Kälte immer verletzungsanfälliger, da der Körper hier primär das Blut aus den Extremitäten in die Körpermitte zu den lebensnotwendigen Organen zurückzieht. D.h. man kann sich nur gegen Verletzungen vorbeugen, indem man sich
1. warm genug anzieht
2. vor dem Sport lange & gründlich (länger als im Sommer) aufwärmt
-> Dehnen hilft da gar nichts vor dem Sport, denn das wärmt weder den Körper, noch fördert es die Durchblutung! Das ist ein alter irrglaube, den mal schön langsam mal begraben könnte! Mobilisations- und Durchblutungsfördernde Maßnahmen sind angesagt!
Ja mit Seilspringen kann man Ausdauer trainieren! Jedoch spricht man erst ab einer Belastungsdauer von ca. 30-40min von Ausdauertraining. Da ein Ausdauertraining ohne Pause absolviert wird, müsstest du also mind. 30min ohne Pause Seilspringen, im Idealfall immer im aeroben Bereich deiner Herzfrequenz (Pulsmesser).
Ein Ausdauertraining mit Radfahren oder Laufen wirst du damit nicht komplett ersetzen könne, ich sehe das Seilspringen aber als gute Alternative! Jedoch wird es einige Zeit dauern bis du mehr als 30min am Stück springen kannst.
Also zögere nicht mit dem Training anzufangen, deine Beine und auch Schultern werden dabei sehr gut trainiert!
Da hast du zwei Möglichkeiten:
1. zum hauseigenen Canyon-Store in Koblenz fahren und dort ein Bike testfahren:
Canyon Bicycles GmbH · Karl-Tesche-Straße 12 · D-56073 Koblenz
Öffnungszeiten Shop: Mo - Fr 10.00 - 19.00 | Sa 9.00 - 18.00
2. jemanden der bereits ein Canyon-Bike hat fragen ob du es mal ausprobieren darfst
Viel Spaß!
Hast du schon mal andere Schuhe probiert?
Da würde ich zuerst ma ansetzen! Probier doch einfach mal die Schuhe eines Mannschaftskollegen für ein Training aus. Wenn du dann keine Blasen bekommst, liegts an deinen Schuhen!
Der Tipp von TechnikPit mit den Pflastern ist gut, das kannst du auch mal ausprobieren, sollte aber keine Dauerlösung sein!
Generell bin ich kein Fan von diesen Schnellzuckern, da die erst den Zucker- und dann den Insulinspiegel hochschießen lassen, was bei falscher Anwendung zu einem starken Leistungsabfall führt!
Für was benötgst du denn die schnelle Energie?
Meiner Ansicht nach ist es besser man legt schon einige Zeit vor dem Training/Wettkampf die Grundlage, indem man langkettigen Zucker (welcher z.B in Vollkornbrot enthalten ist) aufnimmt, der dann über einen langen Zeitraum zur Verfügung steht, und den Zucker- und Insulinspiegel konstant hält (=konstante Leistung).
Vor dem Sport auf alle Fälle kein Obst, da Obst (bis auf Bananen) sehr viel Säure enthält, was zu Sodbrennen führen kann! Dann lieber den Traubenzucker aus der Packung wenns unbedingt sein muss...
Aber sei vorsichtig damit, wenn es um einen Wettkampf geht, dann probier das ganze voher ein paar Mal im Training aus!
Hallo mario,
diese Gabel ist ein sehr billiges Fabrikat, allerdings schaut es auf den Bildern so aus, als befinden sich oben auf den Standrohren Dreh-Hebel zum einstelln. Kann aber auch täuschen, da alle Bilder und Beschreibungen die ich gefunden habe keine Angaben über einen Verstellmechanismus erlauben, beeinhalten.
Falls man die Gabel nicht von außen einstellen kann, bleibt dir noch folgende Möglichkeit, vorausgesetzt du möchtest die Gabel weicher machen:
Baue die Gabel auseinander, und schneide mit der Schere kleine Schlitze seitlich in den Elastomer- Block. Daurch wird die Gabel weicher.
Härter kannst du die Gabel nur machen, indem du dir einen härteren Elastomer-Gummi zulegst!
Hallo TechnikPit!
Wie der Support schon gesagt hat, fände ich es besser, wenn du die Frage im Forum nochmal stellen würdest, dann können wir da uneingeschränkt disskutieren!
Schließlich ist die 'Frontseite' ja für Fragen gedacht, bei denen man Rat sucht! Und versetz dich mal in die Lage: du bist auf der Suche nach Rat/Hilfe, aber dort wo du deine Frage stellen möchtest wird nur über Radsport disskutiert (ich bin selbst begeisterter Rasportler!).Deshalb bitte nicht hier, sondern hier:http://www.sportlerfrage.net/forum
Also, wir sehen uns im Forum wieder ;)
Hallo WorldCup,
habe auf einer Messe im letzten Jahr mal eines dieser Teile ausprobiert, allerdings nicht während eines Wettkampfes oder Trainings sondern nur im Stand.
Es wird einem wirklich kalt an den Händen, was anfangs ein sehr ungewohntes Gefühl ist!
Denke schon, dass das an heißen Tagen von Vorteil sein kann, bestätigen kann ich es dir aber leider nicht...
Viell. weiß jemand mehr?!