Syndesmoseband gerissen, Heilungsprozess Erfahrungen etc.

4 Antworten

Hallo! bei mir ist das selbe,sie sind erst nach 12 wochen draufgekommen das mein Syndesmoseband gerissen und wadenbeinbruch habe,bei mir hat es nur die eine variante mit der op zur auswahl gegeben ,werde am 19.01.2012 operiert,es ist eigentlich die einzige und wirkungsvollste behandlungsmethode,obwohl es niewieder so wird wie früher,natürlich heißt das für mich das ich in zukunft nur mehr pensionistensport treiben kann aber wenigstens wieder schmerzfrei und normal laufen kann! Es ist eine sehr komplizierter eingriff an den sich nicht sehr viele Ärzte herantrauen,es muss mnatürlich schon ein spezialist machen sonst kann einiges schiefgehen! Ich würde nochmals mit dem arzt reden wegen einer OP! mfg

Hallo an alle! Ich habe mir durch einen Fahrradsturz Downhill das vordere Syndesmoseband gerissen. Bin erst zwei Wochen später zum MRT. Der Radiologe sagte,das muss auf jd.Fall operiert werden, dann war ich diesbezgl.in der Arcus Sport Klinik in PF, da haben ein Facharzt und ein Traumatologe miteinander beraten. Die kamen zu dem Schluss: Konservative Behandlung mit VacoPed, 6 Wochen, also keine OP, weil die Gelenke alle am richtigen Platz waren, nichts verschoben. Nach 6 Wochen dann: Voll belastet, noch etwas steif, aber mit Physio und einigen Übungen auch zu Hause konnte ich bereits nach 2 Wochen den Fuß wieder genauso bewegen wie vorher, die Muskeln sind auch wieder da. Manchmal, wenn ich längere Strecken laufe, ist das Bein noch etwas geschwollen (heute, 2 Monate danach), aber die Ärztin hat gesagt, dass kann auch noch etwas dauern, weil die Syndesmose jetzt einfach etwas dicker ist, das gibt sich aber wieder.

Bei mir war vor kurzem der Verdacht auf Syndesmosebandriss. Hat sich zum Glück nicht bestätigt. Was ich jetzt im Endeffekt hatte ist mir etwas unbewusst, aber Außenbänder auf jedenfall wieder und Syndesmose, aber was genau... ich weiß es nicht^^ Als der Doc die Vermutung zum Riss gab, hatte er nur eine Lösung. OP. Ist ja die Ballack-Verletzung... Hab dann auch etwas recherchiert, hatte ja auch knapp 4 Wochen Zeit, bis ich meinen Kernspintermin hatte... Er jedenfalls wurde nicht operiert und hatte 6 Wochen Gips. Naja, es ist ja auch wieder geworden... Aber nur mit Aircast und Krücken??? Ich weiß nicht so recht... vllt. kommen ja noch andre Antworten die es wirklich schon einmal hatten. Aber eine Aircast hab ich getragen, als der Verdacht war und danach noch, weil es noch nicht stabil genug war. Ich hoffe für dich, dass dein Arzt recht hat und dass du bald wieder gegen einen Ball treten kannst! ;-)


Hallo liebes Forum.ich bin 14 und spiele nächstes jahr in der u15 mädchen Mannschaft vom FC Ingolstadt. Ich bin vor 5 Wochen beim kicken umgeknickt hab ein lautes knacken gehört und konnte nicht mehr auftreten außerdem war mir irre schlecht. Ich bin sofort ins Krankenhaus die haben gesagt dass der Knöchel angebrochen ist und ich nach 2 wocheb wieder sport machen soll. Doch nach 4 Tagen könnte ich immer noch nicht auftreten und war an die Krücken gebunden also bin ich zum Sportmediziner und der hat mich zum Mrt geschickt. Daraufhin kam die echte Diagnose: synadesmoseband riss und ausenband riss außerdem war mein Knöchel angebrochen ber zum Glück nicht verschoben. Als Behandlung wurde mir die Air Cast schiene vorgeschlagen die ich 6 Wochen tragen soll und mit Krücken laufen soll. Jetzt kann ich schon seid 1 Woche ohne Krücken laufen und soll in 2 1/2 Wochen mit Krankengymnastik anfangen. Ich habe die Air Cast schiene nicht bereut da ich laufen kann und es viel schneller geht als op oder Gips. Ich hoffe ich konnte manchen von euch helfen