Was ist effektiver: Infrarotwärme vor oder nach dem Sport?
Wir hatten letztens eine Diskussion zwischen ein paar Freunden. Allgemein ging es um Infrarotwärmekabinen. Die haben von der Wirkweise ja einen ganz guten Ruf. Und das Wärme dem Körper gut tut, ist ja nun auch kein Geheimnis. Irgendwann ging es dann darum, ob man sich lieber in die Kabine setzt bevor man Sport macht um den Körper auf Temperatur zu bringen oder lieber hinterher, um die Muskeln zu entspannen, quasi den Effekt einer Warmen Dusche. Klar, grundsätzlich: Vorher UND nachher, aber nehmen wir mal an, es gibt nur ein entweder/oder. Hat da jemand Ahnung?
4 Antworten
also was ihr immer wisst!? in der sportmedizin wird infrarot-wärme zur unterstützung der therapie bei sportverletzungen angewendet, kann also nicht so schlecht sein, wie ihr sie darstellt. außerdem gelingt das notwendige aufwärmen VOR dem sport mit bereits erwärmtem gewebe um einiges besser. außerdem würde ich gerne wissen, wie man auf die idee kommt, dass infrarotwärme nicht tief genug in den körper eindringt??? gerade diese art von wärme wirkt tief aus dem inneren heraus, da sie über blutbahn und lymphsystem in alle teile des körpers transportiert wird. vielleicht besser vorher informieren, bevor man unkonstruktive kritik übt.
Auf alle Fälle nachher, denn vor dem Wettkampf oder Training ist es wichtig geistig und körperlich fit zu sein. Die Infrarotkabine steuert dazu nicht viel positives bei! Solche Sachen immer nach dem Training!
Naja, es gibt aber schon auch Sportler, welche die Kabine vor dem Sport benutzen, z.B. in Österreich ein paar von unseren ÖSV-Adlern wie Stefan Thurnbichler oder Gregor Schlierenzauer (siehe auch bei diesem Video bei Minute 1:22:
Da sind ja schon sehr tolle Antworten dabei, dass dies Sport sogar zum aufwärmen genutzt wird, ist mir auch gänzlich neu. Danke dafür.