Alle Beiträge

Esse jeden Tag das gleiche - ist das schädlich?

Hallo Leute!

Ich esse eigentlich immer das selbe. Das war schon immer so, sogar im Kindergarten wollte ich jeden Tag das gleiche essen. Ich bin nicht wählerisch, esse eigentlich alles (war mal 4 Monate in Afrika im Waisenhaus und hab mich dort nur von Kartoffelzeugs, Gemüse und Milch ernährt^^) und bin mit allem zufrieden.

Ich mache 2 Mal pro Woche Kunsstturnen, 2 Mal die Woche Kraftsport und 1 Mal die Woche Ausdauer (studiere Sport). Sonst sitze ich nur vor dem PC oder auf der Uni und lerne!

Da jetzt aber alle so verrückt wegen ihrer Ernährung sind, hab ich auch begonnen mir Gedanken darüber zu machen, ob das eigentlich gesund ist, was ich esse! Paleo ja oder nein - Kohlehydrate ja oder nein? Ich brauchs auf jeden Fall einfach, muss mein Zeug immer mit zur Uni nehmen können (kein Geld jeden Tag essen zu gehen)

Ich muss dazu sagen, dass ich leider kein Obst oder rohes Gemüse essen kann, krieg davon übelst Magenschmerzen und Blähungen. Also kann ich beides nur gekocht essen und nur in Maßen!

Ich möchte mit meiner Ernährung mein Gewicht halten, alle Nährstoffe zuführen, die ich brauche und genügend Eiweiß für den Muskelaufbau/erhalt zu mir nehmen.

Ich bin 1,62m groß und wiege 52kg!

Hier mein Essensplan:

Frühstück:

Cappuccino, 2 Scheiben Eiweißbrot, Kräuteraufstrich, Schinken, Emmentaler, 1 Banane oder Cappuccino, 100 gr Haferflocken, etwas Milch, 1 Banane oder Cappuccino, 3 Eier+1 Scheibe Vollkornbrot, 1 Banane

Mittag (vor dem Training): 250gr Magequark, 2 Löffel Erdbeerjoghurt, 20gr gesüßtes Müsli+20gr Haferflocken, etwas Milch zu einem Shake gemixt, 1 Banane

Snack: ganz verschieden, aber irgendwas mit knapp 400kcal, zB Nüsse, Obst, Eis, Schokkopudding,...

Abend: 200gr Fleich (Pute, Schwein, Rind), 150gr Vollkornreis/Quinoa/Kartoffeln, 150gr Tiefkühlgemüse, Ketchup Nachtisch: Schokopudding oder Kakao

Komme damit auf geschätzte 1800-1900kcal und fühle mich eig gut damit. Auch mein Blutbild ist ok.

Aber ist das wirklich gesund? Was meint ihr?

Gesundheit, Ernährung, Vitamine

Wie soll ich dem Trainer sagen dass ich mit dem Volleyball aufhören will

Hallo zusammen Ich (w,15) spiele in meiner Freizeit Volleyball und Fußball. In meiner Volleyball Damenmannschaft gehöre ich zum festen Kern trotz des hohen Altersunterschieds zu meinen Mitspielerinnen (ca 20 jahre). In den. Jugendmannschaften bin ich Ebenfalls ein fester Bestandteil und Leistungsträger. Nun aber will ich mit dem Volleyball aufhören, nicht weil ich keine Lust mehr habe sondern weil mir Fußball einfach mehr Spaß macht und wir nächstes Jahr in einer höheren Liga spielen werden und dann schon eine Anreise am Vortag erfolgen muss. Da das (haupt) Volleyballtraining immer Freitags ist, werde ich dort auch nicht mehr so häufig teilnehmen können. Nun das Problem: Ich habe insgesamt 3 Trainer/innen. 2 davon sind verheiratet und die 3. ist Spielerin in unserer Damenmannschaft. Die beiden Trainerinnen wechseln sich wöchentlich ab, wer das jugendtrainig macht. Im Anschluss kommt der Trainer in die Halle und macht das Damentraining. Mit diesem Trainer habe ich insgesamt 3 mal in der Woche Training. Wann soll ich sagen, dass ich aufhören möchte, da es sehr schwer ist alle 3 zu einem Zeitpunkt in der Halle zu haben. Und ich nicht haben möchte, dass dann der Trainer nach dem Training nach Hause kommt und seiner Frau (ebenfalls meine Trainerin) sagt, dass ich aufgehört habe. Ich würde das halt gerne allen zusammen sagen.

Wie soll ich es ihnen sagen? Gerade der Mann hasst Fußball über alles und hat mich schoneinmal in den Kader der 2. Mannschaft getan mit der Begründung ich habe ein Fußballspiel einem Training vorgezogen. Dazu sollte man anmerken dass das ganze außerhalb der Saison passiert ist.

Vielen Dank für eure Antworten.

Fussball, Volleyball

Wie soll ich dem Trainer sagen dass ich aufhören will

Hallo zusammen Ich (w,15) spiele in meiner Freizeit Volleyball und Fußball. In meiner Volleyball Damenmannschaft gehöre ich zum festen Kern trotz des hohen Altersunterschieds zu meinen Mitspielerinnen (ca 20 jahre). In den. Jugendmannschaften bin ich Ebenfalls ein fester Bestandteil und Leistungsträger. Nun aber will ich mit dem Volleyball aufhören, nicht weil ich keine Lust mehr habe sondern weil mir Fußball einfach mehr Spaß macht und wir nächstes Jahr in einer höheren Liga spielen werden und dann schon eine Anreise am Vortag erfolgen muss. Da das (haupt) Volleyballtraining immer Freitags ist, werde ich dort auch nicht mehr so häufig teilnehmen können. Nun das Problem: Ich habe insgesamt 3 Trainer/innen. 2 davon sind verheiratet und die 3. ist Spielerin in unserer Damenmannschaft. Die beiden Trainerinnen wechseln sich wöchentlich ab, wer das jugendtrainig macht. Im Anschluss kommt der Trainer in die Halle und macht das Damentraining. Mit diesem Trainer habe ich insgesamt 3 mal in der Woche Training. Wann soll ich sagen, dass ich aufhören möchte, da es sehr schwer ist alle 3 zu einem Zeitpunkt in der Halle zu haben. Und ich nicht haben möchte, dass dann der Trainer nach dem Training nach Hause kommt und seiner Frau (ebenfalls meine Trainerin) sagt, dass ich aufgehört habe. Ich würde das halt gerne allen zusammen sagen.

Wie soll ich es ihnen sagen? Gerade der Mann hasst Fußball über alles und hat mich schoneinmal in den Kader der 2. Mannschaft getan mit der Begründung ich habe ein Fußballspiel einem Training vorgezogen. Dazu sollte man anmerken dass das ganze außerhalb der Saison passiert ist.

Vielen Dank für eure Antworten.

Fussball, Volleyball