Na ja das ist wohl etwas hergeholt oder nicht? Man spricht ja auch von einer Baumhöhe oder Haushöhe und nicht von der Tiefe weil man halt von unten das Messen beginnt. Und beim Tiefschnee ist die Perspektive halt eine andere nämlich von oben. Und wenn man im Schnee einsinkt spricht man von Tiefschnee. Übrigens ist das schönst Skifahren Tiefschneefahren. Hochschneefahren höhrt sich auch irgendwie blöd an ;).

...zur Antwort

Ein LWS Kurs ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn man sich nicht mit der Materie auskennt. Wenn man viel in den Bergen unterwegs ist, weiß man um die Verhaltnsweisen in einer sensiblen Umwelt Bescheid. Ansonsten sollte man sich erkundigen, was man in den Bergen von seinem Verhalten her gesehen besser sein lässt. Mit seinem Material sollte man sich auch auskennen um keine bösen Überraschungen zu erleben.

...zur Antwort

ja das kann nicht ganz stimmen. Bei einem Krampf ziehen sich die kontraktilen Elemente des Muskels zusammen, du hast eine Dauerkontraktion. Wie soll man den Krampf loswerden, wenn man die kontraktilen Einheiten durch Dehnen nicht wieder auseinanderzieht?

...zur Antwort

Ich denke Aloe Vera liegt da richtig, aber man muss auch die Seite des Sportlehrers sehen. Mädchen machen in der Regel ab einem geswissen Alter beim Sport gar nicht mehr mit und suchen sich alle möglichen Ausreden. Da bin ich froh, dass ich für Jungs Sportlehrer bin, die wollen (fast) immer mitmachen. Eine Gelenkabsplitterung ist nicht gleich sichtbar, womöglich ist das Gelenk nicht angeschwollen. Wenn jetzt keine größeren Probleme mit dem Finger auftreten, kann man ja zum Lehrer gehen und freundlich mit ihm darüber sprechen und die Sache so aus dem Weg räumen, dass keiner auf den anderen sauer ist. Freundlich ist wichtig, weil das führt sonst zu nichts Gutem.

...zur Antwort

Du kannst einen Fruchtquark anrühren und da das Protein zumischen. Etwas Honig noch dazu, dann schmeckt das gar nicht so schlecht. Besser ist u.U. noch Joghurt statt Quark, da er etwas dünnflüssiger ist und du das Protein besser unterrühren kannst.

...zur Antwort

Nein das kann man leider nicht, denn der vordere Backen ist nicht wirklich dafür vorgesehen. Wenn du den Schuh zu sehr nach vorne klappst, kann es schon sein, dass der Ski rausspringt.

...zur Antwort

Die Faktoren sind die Frequenzierung der Muskelfasern, die Anzahl der Aktivierung und auch die intermuskuläre Koordination, also das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln. Ich gehe davon aus, dass du die Maximalkraft meinst. Bei Kraftausdauer kommen noch Aspekte der Energiebereitstellung hinzu.

...zur Antwort

IK Training ist eigentlich nichts anderes wie Maximalkrafttraining. Du brauchst hohe Intesitäten, möglichst 90-100%. Die wdh sind gering, bis zu drei sollten reichen. Die Pausen musst du auch länger gestalten, so um die 5min.

...zur Antwort

Ja ich denke das muss man. Saalbach ist richtig super, du hast tolle Pisten und kannst auch abseits fahren zum Powdern. Die Lifte sind erstklassig, es gibt fast nur schnelle Sessellifte oder Gondeln. Lohnt sich also wirklich. Viel Spaß.

...zur Antwort

Ich kenn jemanden der das macht, das Runterfahren ist überhaupt kein Problem, das Board ist halt nicht so stabil, wie ein normales. Aber das Aufsteigen ist echt hart, weil die Dinger so breit sind und man keinen Platz in der Spur hat. Vielleicht gibt sich das mit der Zeit, da auch die Ski und damit die Spuren immer breiter werden.

...zur Antwort

Man kann auch Rugby spielen, mit vereinfachten Regeln und ganz wichtig, einer sehr strengen Auslegung der Regeln, was die Fouls betrifft. Möglich wäre nach einem Foul ein Freistoß wie beim Football, der Ball muss ans Brett des Basketballkorbs dann gibts einen Punkt. Wenn ein Spieler mit Ball auf eine Weichbodenmatte springt, gibts einen Punkt. Tackeln nur von vorne durch festhalten.

...zur Antwort

Peter hats schon gesagt, der Standwurf ist wichtig, denn im Prinzip baut auch die Grundform des Korblegers darauf auf. Also erst den Standwurf lernen und dann den Korbleger, den Sprungwurf zuletzt.

...zur Antwort

Du kannst erstmal etwas Ballhandling machen, du steckst mit Hütchen ein Rechteck. Alle müssen sich in dem Rechteck mit Ball bewegen. Jetzt hast du die Möglichkeiten: Bälle gegenseitig wegschlagen, High Five beim Dribbeln, die Hand geben beim Dribbeln, Einen Arm eingehakt, Wäscheklammer klauen, usw. Da kann man sich noch viel mehr einfallen lassen.

...zur Antwort

Na ja du kannst nicht jede Woche mehr Gewicht draufpacken, irgendwann ist zwangsläufig Schluss. Der Leistungsanstieg geht meist sprunghaft vor sich, d.h. du trainierst mit einem Gewicht bis du auf ein Plateau kommst, dann musst du die Intensität steigern. Ich würde die Zeiträume deutlich länger wählen, wenn du das Gewicht erhöhst.

...zur Antwort

Das von Blackmind geschriebene hört sich unglaublich viel an und tatsächlich sind diese Kenntnisse sicher auch notwendig. Das meiste bekommt man in einem Lawinenkurs mit, den Bergschulen und Alpenvereinssektionen oft anbieten. Ein zweitägiger Kurs sollte für sie Basics reichen.

...zur Antwort

Lampi hats gut erklärt und die Dosierungshinweise findest du auch hier auf der Plattform. Normalerweise gibt es keine Nebenwikrungen außer: du trinkst zu wenig ( 2Liter sind zu wenig) und du machst eine Dauersupplementation. Befolge also die kurweise Einnahme. Es kann auch sein, dass dein Körper nicht anschlägt, dann war die Investition umsonst. Und der Hinweis zu Einstiegsdrogeist absolut berechtigt, der Mensch ist gierig, er will immer mehr und gibt sich nicht mit dem zufrieden was er hat.

...zur Antwort

Klar kann das passieren, denn das Muskelgewebe ist stark geschwächt, gerissene Fasern wachsen nicht mehr zusammen, es muss sich neues Gewebe bilden. Dehnen kann genau das falsche Mittel sein, denn der Muskeltonus wird erhöht und du ziehst die Fasern noch mehr auseinander, machst also das Gleiche, das auch der Faserriss macht. Wärmebehandlung und leichte Massagen wären sinnvoller.

...zur Antwort

Stimmt genau, denn wenn man bedenkt, dass man nur 5g Kochsalz am Tag braucht, ist der Bedarf an Natrium und Kalium über die Nahrung weit gedeckt. Anstatt dem Weißbier kann man auch ein Radler trinken :)

...zur Antwort