Vom den Übungsabläufen her unterscheidet es sich schon sehr. Viele Workoutarten trainieren die Tiefenmuskulatur. Aber Core-Training ist etwas andere Übungen als bei Pilates.
http://www.youtube.com/watch?v=15Uxbv4WOpoWenn du schon die Tecnik in Nordic Walking gut beherrscht, dann kannst du es dir selbs beibringen. Hier ist es ähnlich, nur die Stöcke müssen natürlich länger eingestellt werden. Aber das wirst du auch schon selbst im Gefühl vom Bewegungsablauf merken, wenn du es kennst. Aber sonst kann ein Kurs nie schaden, denn durch das Rollen ist hier ja natürlich einiges anders. Und es gibt hier sicher noch zusätzliche gute Tipps.
Kommt drauf an wie und was du trainierst. Ich kenne viele, die täglich ihre Stunde dahin joggen, ganz langsam, sich dabei mit einem Partner unterhalten. Ich denke mit den Jahren ist man hier trainiert und kennt seinen Wohlfühlfaktor und hört auf den Körper.
Es ist wie Eisschnelllauf. Nur mit Inlineskater. Die Plätze sind unterschiedlich. Mal Parkplätze oder Eisstadions. Es gibt viele Vereine. Sicher auch in deiner Nähe.
Falls dir meine Antwort nach so langer Zeit noch nützt: Die Dance Convention ist gerade am Start und unter anderem wird da auch Cardio Pilates vorgestellt. Ich weiß nicht aus welcher Stadt du kommst, hier sind die Termine:http://www.pure-emotion.de/ Und ich geh auch dahin, finde es super, habe schon eine DVD davon.
Ich werd diesmal hingehen. Meine Trainerin hat mir davon erzählt. Und wenn du dich richtig auspowern möchtest und überall mitmachst, dann lohnt sich der Eintritt auf jeden Fall!
Meine Freundin hat die und ich muss sie mir wohl auch besorgen. Sie schwärmt davon und meinte sie würde absolut ins schwitzen kommen. Also sicher nichts für Hausfrauen, oder evtl. für fitte Hausfrauen. Aber die ist auch nicht so teuer, 15 Euro kann man wohl verschmerzen.
Es gibt am Chiemsee immer einen ganz coolen Spinning-Marathon auf einem Schiff. Open air. Der geht ca. 6 Stunden. Kostet um die 80Euro. Aber Getränke und Obst frei und am Abend ist ein Abendessen an Bord noch dabei. Und das in lustiger Runde. Weiß für dies Jahr allerdings die Termine nicht. Und auch der Preis könnte sich geändert haben, da es schon 2 Jahre her ist, als ich es mal mitgemacht habe. Und Sonnencreme nicht vergessen;-)
In deiner Stadt gibt es vielleicht einen Verein. Hier lernst du es am besten. Aber ich habe einen Link gefunden, wo die Sachen abgebildet sind. Leider ist hier alles nur auf english. Ich hoffe dein english ist ausreichend. Viel Spaß: http://cheerleading.about.com/od/motions/l/bl_motions.htm
Habe hier den Tipp von nordic cross gelesen und finde das noch besser als die anderen Varianten. Das ist abwechslungsreicher.
Ich denke man hat hier einen besseren Bewegungsradius und kann sicherlich leichter höhere Schwierigkeitsgrade bewältigen. Auch zur Sicherheit finde ich es wichtig. Denn man geht viel selbstbewußter an die Sache und kann sich vor Schwierigkeiten ja wohl besser schützen.
Na klar, das Brett z.B. Wie Liegestütz, aber steif wie ein Brett halten. Dann nach vorne auf die Zehen und dann wieder die Ferse nach hinten schieben. Dann kannst du es auf einen Arm machen und wechseln, dann kannst du bei dem Stand auch langsam auf die Seite drehen, also weiter im Brett, auf einer Hand abstützen und den Körper seitlich drehen, mit dem Fuß auf der seitlichen Fußkante stehen.
Also ich habe mir vor 2 Jahren welche bei Tchibo gekauft und bin mit denen voll zufrieden. Was aber auch gegen kalte Finger hilft ist, sie mit Schnee einreiben.
Also ich könnte auch nicht ohne Unterhose radln. Fühle mich da irgendwie zu nackt. Aber ich habe immer Sportunterwäsche, die haben speziell verarbeitete Nähte, die nicht einschneiden oder drücken. Aber es ist schön zu hören, das es da noch jemanden gibt. Habe mir vorher keine Gedanken darüber gemacht...
Klar, ich denke das kennt doch jeder, oder? Schwitzen ist eben für den Körper anstrengend. Und du solltest auch immer die Ruhephasen einhalten, damit der Kreislauf nicht versagt. Gib deinen Körper Zeit. Dann kommst du schon wieder in Schwung. Meist macht man ja auch die Sauna nach dem Sport. Dann nur noch nach Hause, etwas essen und ins Bett.
Mein Fitnessstudio ist keins der Ketten. Hier fühle ich mich rundum beraten und wohl. Hier passt alles worauf ich Wert lege, und man kann auch spezielle Wünsche anbringen. Wir sind dort wie eine Familie, obwohl es gar nicht mal so klein ist.