Fussball – die besten Beiträge

langwierige Schambeinentzündung, Zweifel an Physioübungen

Hallo, erstmal zum Verlauf der Verletzung. Ich habe bis Juni 2013 3-4 mal in der Woche Fußball gespielt und hatte ab ca. April Leistenschmerzen während und nach dem Training. Ich bin jedoch ärgerlicherweise nicht direkt zum Arzt, da die Schmerzen am nächsten Tag normal immer wieder weg waren. Als die Schmerzen sich verschlimmerten habe ich einen Orthopäden aufgesucht, der mit einigen Drucktests sowie MRT Bildern eine Schambeinentzündung diagnostizierte. Das war Ende August 2013. Ich habe seitdem überhaupt kein Fußball gespielt und ca. alle 3 Monate mal eine Runde Basketball um zu testen ob das Schambein wieder hält. Nach 6 Monaten waren die Beschwerden beim ersten Sport machen wieder da, worauf erneut ein MRT gemacht wurde. Die Schambeinentzündung war nur leicht zurückgegangen, zumindest das, was man auf den Bildern gesehen hat. Der Arzt hat mir daraufhin Manuelle Therapie verschrieben. Ich hatte 5 oder 6 Sitzungen beim Physio und habe eine Vielzahl an Dehnungsübungen, sowie einige Kräftigungsübungen zur Mobilisierung der Hüfte erhalten, die ich über mehrere Wochen auch gewissenhaft durchführte. Nach ca 6 Wochen Therapie habe ich mir bei einem Sturz die Schulter ausgekugelt. Die Dehnungsübungen habe ich weiter gemacht, Kräftigungsübungen gingen aufgrund der Schulter nicht wirklich, weswegen ich nach ca 4 Wochen erst wieder damit beginnen konnte. Seitdem habe ich jedoch das Gefühl, dass die Übungen das Schambein zu stark beanspruchen und ich habe teilweise im Alltag auch wieder ein leichtes Ziehen am Schambein. Ich habe jetzt für Ende September nochmal einen Termin beim Orthopäden. Ich bin mir nun aber unsicher, ob ich die Übungen, bei denen ich Schmerzen habe lieber lassen soll um das Schambein nicht weiter zu überlasten. Noch einige Fragen: Der Physiotherapie meinte, man könnte mal solche entzündungshemmende Enzymprodukte mit Bromelain o.ä. ausprobieren, da viele Sportler dies bei verschiedenen Verletzungen verwenden. Nach reichlicher Recherche konnte ich jedoch keine belastbaren Informationen finden, die die Wirksamkeit bei einer Schambeinentzündung belegen, weswegen ich mich auch aus Kostengründen dagegen entschieden habe, da die Medikamente anscheinend nicht von der Krankenkasse übernommen werden. Wie ist eure Meinung zu solchen Mitteln? Hat jemand positive oder negative Erfahrungen in Verbindung mit einer Schambeinentzündung gemacht?

Diese Frage ist evtl. etwas seltsam, aber wenn ich 2-3 Bier getrunken habe, und in einem leicht besäuselten Zustand bin, dann spüre ich mein Schambein doch recht deutlich. Es ist kein wirklicher Schmerz, aber im Vergleich zum Alltag, wo ich nichts spüre, sehr unterschiedlich. Wie kommt es dazu?

Belastet lockeres Radfahren das Schambein? Von der Bewegung her liegt die Hauptbelastung ja auf dem Oberschenkelstrecker, aber die anziehende Bewegung wird natürlich trotzdem durchgeführt. Bei lockerem Fahren merke ich gar nichts am Schambein. Wenn ich jedoch testweise eine hohe Intensität angehe, wird es schon unan

Fussball, Adduktoren, Physiotherapie

Die geringe Chance mit 18 im Fußball noch was zu reißen und Profi werden ?

Hallo Leute, ich weiß jetzt kommen antworten wie: Du schaffst es nicht mehr, ist zu spät und zu alt man muss früh gescoutet werden und so.

Aber ich bin davon überzeugt das jeder mit 18 noch eine Chance hat Profi zu werden auch wenn sie so ziemlich wie gering ist. Ich selber bin 18 und werde in 10 tagen 19. ich habe mir 7 Jahren angefangen in heisede Fußball zu spielen. Ich war der Torschützenkönig der Liga, nicht vergessen es war Kreisliga damals. Dann bin ich nach rethen gewechselt und genau wie in heisede war ich der beste. Dann habe ich die Chance gehabt mit 10 Jahren bei 96 und war dort beim Training 1 Monat lang, mein Opa ja mich von klein auf begleitet mit Fußball er hat mir sogar da er damals bei Edeka in sarstedt gearbeitet hat ein Tor zusammen geschweißt mit Netz und allem. Dann kurz vor dem ersten Testspiel für mich mit 96 ist er gestorben und ich war so das ich dann keinen Sinn mehr in Fußball gesehen hatte wegen meinem Opa. Bin dann nicht mehr hin zu 96 die Trainer haben auch bei mir angerufen und nachgefragt wieso ich nicht mehr komme. Sie meinten sie könnten es nicht verstehen warum ich nicht komme. Halbes Jahr später habe ich bei vfv Hildesheim wieder angefangen und da wusste ich auch wusste ich auch wieder das der Stammplatz sichersei. Wie es auch so war in der Bezirksliga war ich mal wieder der beste Spieler und habe mich dann im Winter bei 96 gemeldet zum probetraininh. Es kamen 20 Jungs aus verschieden Regionen und auch wenn es arrogant klingt war ich mal wieder der talentierteste und beste unter den im Abschluss Spiel habe ich das einzige Tor geschossen. Nach dem umziehen kam es zum Gespräch mit dem trainiere leider wusste ich meine Nummer nicht auswendig und ja so kam es wieder zu keinem Kontakt. Also blieb ich bei vfv Hildesheim. In der a Jugend habe ich dann erfolgreich in der niedersachsenliga gespielt. Wir haben im Conti Cup gegen Eintracht Braunschweig und Wolfsburg gespielt. Im Trainingslager gegen die u17 DFB elf. Ich muss sagen es wäre kein Problem da mitzuhalten. Ich bin ehrgeizig und aggressiv Hebung um dort auch spielen zu können. Ok es gehört mehr dazu sowie Technik Ausdauer und das weiter entwickeln. Ich habe nur den Fehler gemacht nach dem tot meines Opas nicht mehr richtig weiter gemacht zu haben.

Ich arbeite derzeit bei Continental in Hannover und ich habe mir so überlegt ich bin grade mal 19 bald und ich will alles aufgeben und es Noch einmal mit Fußball versuchen. Training müsste ich natürlich nachholen doch da komme ich schnell rein. Wenn ich so sehe welche kaoten in der Bundesliga und so spielen dann warum soll ich es auch nicht schaffen nur weil ich schon 19 bin. Klose hat seinen profivertrag mit 22 unterschrieben und Luca Toni noch später. Das schwerste ist natürlich jetzt in einer Mannschaft rein zu kommen die hoch spielt aber wie ich denke ist es so das wenn du mit den besten spielst, wirst du zu den besten. Was haltet ihr davon ? Vielleicht liest ja ein ehemaliger Spieler mit.

Fussball, fußballprofi

Weiblich, 20, kann ich noch Fußballprofi werden ?!

Hey Liebe Community!

Ich weiß es gibt einen sehr ähnlichen Thread dazu, aber es unterscheidet sich doch in einer Kleinigkeit. Ich bin 20, studiere derzeit (1. Semester ) und weiß nicht richtig mit mir anzufangen. Ich weiß, wenn ich dieses Studium gut abschließe oder eben auch durchschnittlich, werde ich nicht ganz ohne dastehen am Ende. Aber ich habe mir so häufig selbst die Frage gestellt.. warum hast du eigentlich nie Fußball gespielt ?! Aber so richtig, professionell in nem Verein. Kurz zu mir: Ich behaupte mal jetzt ganz bescheiden, dass ich wirklich ein kleines Fußball Talent bin. Der Lehrer sagte ich solle mit den Jungs zusammen spielen, da bin ich besser aufgehoben, war in der Schulmannschaft, war bei Turnieren das einzige Mädchen was Tore geschossen hat. Ich hatte in meinem Abikurs Mädchenfußball eine die in nem Profiverein gespielt hat und der Lehrer sagte: ihr seid auf einem Level.. Sportlich war ich schon immer, aber Fußball war meine Leidenschaft. Ich weiß nie so recht warum es an der Verwirklichung gehapert hat. Es waren die fehlenden Fußballvereine für Frauen in Umgebung, die Verachtung von den Jungs aus meiner Klasse usw. aber heute bin ich selbstbewusst genug um zu sagen, ich scheiß drauf es macht mir Spaß ...

Das Problem ist nur, ich bin mittlerweile 20, völlig untrainiert und zeitlich recht belastet aber irgendwas sagt mir versuch es selbst wenn es keine Zukunft hat, irgendwie zeichnet es dich auch aus..

Vllt noch ein paar Infos: Bin linksfuß und starke beinmuskulatur :-) 1,60 klein 52 Kilo

Meine Frage an euch ist trotzdem : Ist es realistisch als Mädchen(weil ich mir immer denke, jeder 2. typ will Fußballer werden , aber Frauen ?) mit 20 Jahren noch zu den Profis zu gelangen ?! Was empfiehlt ihr mir ? Gleich den besten Verein aus Berlin ? und einfach drauf los spielen..?!

Ich hätte einfach ne kleine Einschätzung und bitte ehrlich !!! Dankee :-)

Fussball, frauenfußball, Mädchen

"Nervenschmerzen" in beiden Waden!?

Servus,

ich spiele Fußball und wir trainieren auf einem Kunstrasen. Seit 5 Wochen habe ich massive Probleme mit beiden Waden. Wenn ich trainiere, laufe ich kaum 10 Minuten und ich kann kaum noch stehen, weil ich so ein Brennen und Stechen an der innenseite der Wade verspüre (Auf beiden Seiten). Ich steh dann mit zitternden Beinen und extremem Schmerzen an der Innenseite der Waden auf dem Platz und muss das Training abbrechen......Oft schon nach 20 Minuten :(

Erster Verdacht von meinem Physio war eine Wadenverhärtung......dann hab ich 5 Tage Pause eingelegt + Strombehandlung und Massagen! Im nächsten Training eine woche später nach 10 Minuten wieder das selbe Spiel. Extreme schmerzen so dass ich kaum noch stehen kann in beiden Waden. Das komische ist dass ich die Waden (bzw. meine Problemzone an der Innenseite) im Alltag eigt. nicht spüre. Pferdesalbe, Finalgon und sonstige Cremes brachten keinerlei Verbesserung.

Ein Bekannter meinte, da die Schmerzen so schlagartig und auf beiden Seiten auftreten muss es etwas "Zentrales" sein. Er hat die LWS in Verdacht. Ich muss dazu sagen, dass ich seit Jahren immer wieder Rückenprobleme habe und regelmäßig beim einrenken bin?

Mein Hausarzt hat meine Sprung/Fußgelenke in Verdacht und hat mir Ferseneinlagen verschrieben! Die Einlagen bringen auch nach Tagen überhaupt keine Verbesserung.

Hat einer von euch Erfahrung mit solchen Symptomen?

Vielen Dank

toto1988

Fussball, laufen, Schmerzen, waden, Nerven

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fussball