Mit Handball aufhören und mit anderer Sportart anfangen?

Hi, ich bin w. 17Jahre alt und spiele seit ca.11jahren Handball, aber es macht mir schon sehr lange nicht mehr wirklich Spaß. Es ist immer ein auf und ab zwischen ein bisschen Spaß und halt gar nicht. Im training hoffe ich immer, das es möglichst schnell vorbei geht und auch bei Spielen hoffe ich, nicht eingewechselt zu werden oder möglichst kurz zu spielen. Man muss dazu sagen, das ich nicht wirklich gut bin und daher lieber die anderen machen lasse und hoffe nichts falsch zumachen, da wegen mir ja sonst der Spielfluss kaputt geht.

Mein Problem ist halt, dass mein Trainer nicht wirklich das Gefühl hat, das ich schlecht bin, er traut mir mehr zu. Aber ich will halt auch nicht mehr.

Das Ding ist, das meine Leidenschaft eher beim klettern und bouldern ist und ich gemerkt habe, dass ich da sogar ein richtiges Talent habe, doch die bouldernhalle ist etwas weiter weg und bouldern ist recht teuer, damit sich das lohnt müsste ich halt schon min. 3x die Woche hin und dann halt auch 3h mit fahrt 4h, aber wegen Schule, Hund und im Moment Fahrschule würde das zeitlich noch schlechter passen.

Daher mache ich halt im Moment noch weiter Handball, damit ich zumindest einen sport konstant mache.

Soll ich trotzdem mit handball aufhören und und eher mit klettern anfangen halt immer Monatlich wenn es mit der schule passt? Und versuchen mich zuhause fit zuhalten?

Und wie sage ich das dann meinem Trainer und meiner Mannschaft. Rede halt eigentlich nie wirklich mit denen, habe nur eine Freundin in der Mannschaft. Und so richtig wohl fühle ich mich da auch nicht wirklich.

Sport
Skinny fat weiter kcal defizit oder überschuss?

Ich bin M, 177 und 93 KG. Ich habe bereits ohne Sport ca 12 Kg abgenommen. Ich trainiere bereits seit 4 Monaten regelmäßig im Fitnessstudio. Nehme auch täglich meinen Eiweissbedarf (um die 180-200Gramm Eiweiss). Was ich nicht verstehe mal sieht mein Körper etwas trainiert aus, dann wieder als hätte ich noch nie trainiert und sieht wieder schwabbelig aus keine Spur vom Training oder sonstiges. Jetzt zum Beispiel sah mein Körper vor ca 4 Wochen besser aus als jetzt. Man könnte hier und da den Bizeps etwas sehen halt eine etwas stramme form. Jetzt sieht mein Körper wieder komplett wie am Anfang aus. Ich verstehe es nicht. Obwohl alles wie vorher immer noch so läuft. Auch habe ich aufgehört viel Cardio zu machen, sondern mich mehr aufs Krafttraining konzentriert. Ich gehe wirklich 4-5 mal die Woche zum Training. Bin bis heute im Defizit. Ich habe relativ viel Fett noch am Bauch etc. habe halt noch einen etwas dicken Bauch. Klar kann ich schon einen ganz kleinen Unterschied zu vorher sehen. Ich weiss in so ner Zeit kann man nicht viel erwarten trotzdem kann man wenigstens etwas Unterschied erkennen, da es ja auch Geld und Zeit kostet auch was Ernährung etc. angeht.

nun überlege ich in Überschuss zu gehen von ca 200kcal. Ich weiss nicht ob es was bringen wird will ja nicht dadurch dicker werden oder sonstiges. Würde es Sinn machen was ist eure Meinung? Oder weiterhin im defizit bleiben und so weiter machen.

Muskelaufbau, Sport, Muskeln, abnehmen, Fitness, Krafttraining, Ernährung, mcfit
Welches Sportart bringt in einer realen Situation was?

Hi Sportsfreunde,

ich habe kürzlich erfahren,

dass in meiner Nähe einen Kampfschule existiert und die bieten folgende Kampfkünste an:

ATS: (nur mit Erfahrung)

Anti Terror Streetfight ist ein modernes Selbstverteidigungssystem, das sich aus den effektivsten Elementen verschiedener Kampfsportarten wie Judo, Jiu Jitsu, Kickboxen, Aikido und Karate zusammensetzt. ATS ist ein radikales, direktes Selbstverteidigungssystem, basierend auf schockenden Schlägen und Tritten sowie Halte- und Grifftechniken im Stand und am Boden. Für Straßenkämpfe konzipiert ist das Ziel hier, den Angreifer möglichst schnell kampfunfähig zu machen.

SaCO: (nur mit Erfahrung)

SaCO (Self-Defense and Close Combat Organization) ist ebenfalls ein modernes Selbstverteidigungssystem, das seinen Ursprung im militärischen Nahkampf der Spezialisten der NVA und der Armee Nordkoreas hat. Neben Schlag- und Tritttechniken werden auch Hebel, Würfe sowie der Umgang mit Nahkampfwaffen und deren Abwehr trainiert. Einfache Handlungsmuster für komplexe Situationen, kompromisslose Techniken und theoretisches Know-how vereinen sich zu einem äußerst effektiven System der Selbstverteidigung und des militärischen Nahkampfes.

ITF-Taekwon-Do

ITF-System

Wir richten und trainieren nach den ITF-Stil. Im Unterschied zum WTF-Stil, der mit Vollkontakt und vorwiegend mit Fußtechniken zum Körper und Kopf hin arbeitet, kombiniert der ITF-Stil die traditionelle Fußtechnik mit realen Faustkampftechniken.

Kickboxen

Was ist Kickboxen?

Kickboxen ist ein moderner Kontakt-Sport bestehend aus verschiedenen Elementen von

Box- und Tritttechniken.

Eine hervorragende Körperschule und ein allumfassendes Fitness- und Beweglichkeitstraining (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit)

Beim Training wird mit Schutzausrüstung trainiert

Es gibt drei Varianten: Vollkontakt, Leichtkontakt und Semi-Kontakt.

Thaiboxen

Was ist Thaiboxen?

Bei uns ist das Muay Thai (wörtlich übersetzt „freies Boxen“) auch bekannt unter dem Begriff Thaiboxen.

Im Muay Thai sind zusätzlich zu den Tritten und Fausttechniken auch noch Ellenbogen- und Kniestöße erlaubt, die das Muay Thai im Nahkampf sehr effektiv machen. Aus diesem Grund gilt Muay Thai seit hunderten von Jahren bis heute als eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt.

Boxen

Was ist Boxen?

Das klassische Boxen ist ein Sport, bei dem nur die Fäuste benutzt werden.

Man braucht schnelle Hände und flinke Beine. Dazu werden Ausdauer, Schnellkraft und Beweglichkeit gleichermaßen trainiert.

Und darunter auch: Jiu Jitsu, Judo, Aikido, Kickboxen, Boxen, Thaiboxen, Taekwondo, Karate,

BİTTE NUR DİE PUNKTE ABSTİMMEN WOMİT İHR AUCH ERFAHRUNG HABT (MİT BEGRÜNDUNG)

Bild zum Beitrag
Jiu Jitsu 22%
Kickboxen 22%
Boxen 22%
Judo 11%
Thaiboxen 11%
Taekwondo 11%
Aikido 0%
Sport, Training, Selbstverteidigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport