Sport – die neusten Beiträge

Muay Thai

Ich möchte gerne Muay Thay bzw. Thayboxen machen. da ich mich dafür interessiere habe ich im Netz mir erstmal ein par Bilder angesehen. Ich habe dabei festgestellt das bei vielen Fotos und Videos die meisten mit nacktem Oberkörper trainiert haben. Darauf hin habe ich in einigen Foren mal andere Leute mal nach ihrer Meinung gefragt ob man mit nbacktem Oberkörpert trainiert oder nicht. Da meinen die einen, das bei dem training sehr viel geschwitzt wird und dadurch auch ohne T-Shirt besser were. Andre meinen es sehe prollig aus, aber es were geschmacksache. Einer meinte "das were so als würde man fragen ob man im Winter die Daunenjacke oder den Mantel anzieht. Es sei geschmacksache" Und noch wer anders meinte ich solle den Trainer Fragen oib man ohne T-Shirt trainiren darf. Ich habe mir vor kuzen das Thayboxtraining angesehen. Ich habe dort gesehn, da dort sehr schnell und sehr viel geschwitzt wird. In einer E-Mail habe ich dann den trainer gefragt ob man ohne T-shirt trainieren darf, darauf hin meinte der Trainer: "Klar, kann ich ohne T-Shirt trainieren...da spricht nichts dagegen". Wo ich mir das Training angesehen habe, haben alle barfuß, in Kurzerhose und T-Shirt trainiert. Ich persönlich habe noch nie mit nacktem Oberkörper trainiert, aber ich habe wie schon erwähnt gesehn das die T-Shirts sehr nass geworden sind, und ich mag es eigendlich überhaupt nicht die ganze zeit mit einem nassgeschwitzen T-Shirt auf der Haut lange rum zu laufen, und ich könnte mir vorstellen das das ganz angenhem sei mit nacktem Oberkörper zu trainieren. Daher meine Frage Meint ihr ich sollte in Kurzerhose, barfuß und mit nacktem Oberkörper trainieren? Ich were aber dort dann der einzige der mit nacktem Oberkörper trainiert. Meint ihr ich könnte mich das ruhig trauen mit nacktem Oberkörper zu trainiren auch wenn ich der einzige were? was würdet ihrt tun? Ich möchte auch nichts falsch machen. Ich habe leider nicht so viel Selbstvertrauen wie mnch anderer, ich habe aber gelesen das man das beim Thaiboxen bekommen soll. Für einen guten rat were ich euch sehr dankbar. Und bitte lacht mich nicht aus es ist für mich alles ziehmliches Neuland, und ich daher nich weiß was ich machen soll.

Nein nicht mit nacktem Oberkörper trainieren 50%
Geschmacksache 50%
Ja mit nacktem Oberkörper trainieren 0%
Sport, Freizeit, Kleidung

Body Building: Alle Muskeln wachsen, ausser die Arme. Was tun?

Bin vor 5 Monaten auf einen split gewechselt:

Montag: Training I, Chest and Triceps: 1. Dips (3, 7) 2. Wide Grip Bench press (3, 7) 3. Close grip Bench press (3, 7) 4. Laying Flys (3, 7) 5. Incline Bench press (3, 7) 6. Dumbel push (3, 7) 7. Triceps Push (3, 7) 8. Triceps Pull (3, 7) +Bauch

Dienstag: Training II, (Back and Biceps): 1. Seated Rows (3, 7) 2. Hammer Curls (3, 7) 3. Bar Curls (3, 7) 4. Bar Rows (3, 7) 5. Havy Pants (3, 7) 6. Dumble curls (3, 8) 7. Back pull (3, 7) 8. Drop sets (3, -)

Mittwoch: Training III, (Legs): 1. Back Squads (3, 15) 2. Leg Curls (4, 12) 3. Leg Extension (3, 8) 3. Jumps with weight bands (3, 10) 4. Calf raises (4, 12) 5. 5 minutes incline run +Bauch

Donnerstag: Training I, Chest and Triceps: 1. Dips (3, 7) 2. Wide Grip Bench press (3, 7) 3. Close grip Bench press (3, 7) 4. Laying Flys (3, 7) 5. Incline Bench press (3, 7) 6. Dumbel push (3, 7) 7. Triceps Pull (3, 7)

Freitag; Training II, (Back and Biceps): 1. Seated Rows (3, 7) 2. Hammer Curls (3, 7) 3. Bar Curls (3, 7) 4. Bar Rows (3, 7) 5. Havy Pants (3, 7) 6. Dumble curls (3, 8) 7. Back pull (3, 7) (Latziehen, hinter dem Ruecken) 8. Drop sets, Kurzhantel curls (3, -) +Bauch

Samstag: Trainibg III, (Legs): 1. Back Squads (3, 15) 2. Leg Curls (4, 12) 3. Leg Extension (3, 8) 3. Jumps with weight bands (3, 10) 4. Calf raises (4, 12) 5. 5 minutes incline run

(Wenn Jemand Hilfe braucht, mit den englischen Begriffen, einfach in die Kommentare reinschreiben. Trainieren und befinde mich in den USA.)

Mit diesem Plan habe ich krasse Fortschritte gemacht, in allen Muskelgruppen außer den Armen:-( Woran liegt es? Wie kann meinen Plan verändern? Wenn ueberhaupt? Danke für alle Antworten! Gruss

Muskelaufbau, Bodybuilding, Sport, Training, Kraftsport, Trainieren

Leistungssport aufgeben?

Ich mache lange Leistungssport, vor Peking2008 habe ich mich verletzt und musste Sport aussetzen. Das wäre meine 1.Olympia gewesen.

2011habe ich nach3ops und langer Reha wieder Leistungssport angefangen.Es läuft ganz ok, bin nicht mehr so gut wie früher, wegen der Verletzung (20% von Bewegung im Gelenk fehlt(Wurfarm)), aber bin immer noch in der höchsten Liga. Ich bin auch schon recht alt (25Jahre). Aufgrund meiner langen Verletzungspause habe ich2011einen Vertrag bei einer schlechten Mannschaft in der ersten Liga bekommen.

Jetzt kommt das Problem. Die Mannschaft ist sehr jung (ca.16-20Jahre alt). Der Trainer hat zwar Sport studiert, ist aber meiner Meinung nach nicht sonderlich qualifiziert. Die Mannschaft verhält sich wie die typischen Teenager, keine Lust zu trainieren, Partys,etc.

Wir trainieren 2x täglich, aber die Mannschaft trainiert nicht diszipliniert, z.b zu spät kommen, schummeln, abkürzen, weniger Gewicht einstellen, sobald der Trainer nicht schaut nichts tun, nur 50% geben, usw. Sie haben keine Erziehung, reden vulgär, haben weder vor Trainer noch vor mir Respekt. Dauernd verschwinden Sachen in der Umkleide--> sie beklauen sich gegenseitig.

Ich bin dort mit Abstand der beste+älteste Spieler. Letzte Saison hatten wir noch einen anderen Trainer, und noch 2 ältere Spieler,da war es etwas besser.Habe leider den Vertrag verlängert für 1Saison, erst danach erfahren, dass der Trainer und die 2 Spieler gehen.Der Verein ist bankrott,d.h die Bezahlung existiert nicht mehr,Ausrüstung,Fahrten zahlen sie aber Monatsbeitrag muss jeder zahlen(50Euro).

Ich studiere,habe so gut wie keine Freizeit. Im Sommer mache ich meinen Uniabschluss und Staatsexamen. Masterarbeit schreibe ich auch. Zu einem anderen Klub wechseln darf ich nicht, erst nächste Saison.

Ich überlege vorübergehend mit dem Sport aufzuhören.Ich hab keine Freizeit,Uni-Stress,alte Verletzung die wohl nie mehr ok wird,kein Respekt,und bezahle monatlich anstatt Geld zu bekommen:S:( Dann hätte ich Zeit um zu Therapien für die alte Verletzung zu gehen, Freunde zu treffen ,zu lernen und mich auf die Uni zu konzentrieren. Andererseits bringt mich das weiter weg von Rio 2014.

Fraglich ist so oder so ob ich den Sport ab Herbst 2013, wenn ich arbeiten anfange überhaupt weitermachen kann. Dann müsste ich vielleicht so oder so zwangsläufig aufhören.

Ich liebe diesen Sport,und mein ganzes Leben lang hatte er erste Priorität ich hab alles ihm angepasst.Momentan bin ich in einer Krise und denke was machst du?Bist du dumm?Du zahlst monatl. Geld,dass du neben Uni diese Belastung hast,kein Respekt in Team,kein gesunder Wurfarm,Masterarbeit keine Zeit zu schreiben,kein Sozialleben,etc. Wofür?Leben kann man von meinem Sport nicht.Nur ist es schön mal bei Olympia dabei zu sein.

Sport möchte ich nicht aufhören, nur eben viell. allein zuhause Freizeitsport machen. Ich weiss nicht was tun. Habe Angst falsch zu entscheiden. Uni zu vermasseln oder sportliche Karriere zu vermasseln. Was denkt ihr über alles?

Sport, Verletzung, Leistungssport, Sportpsychologie

Kickboxen : Anforderungen ?

Hallo , ich bin 13 jahre alt und möchte in dem Bereich Kickboxen aktiv werden .. ich habe eine etwas ' gekrümmte ' Wirbelsäule daher wäre es gut mich mehr sportlich zu betätigen . Vorab möchte ich noch sagen ich bin 13 , bin sportlich ( im moment lässt es etwas nach gerade wegen meiner krummen Wirbelsäule ) hatte bis jetzt immer eine 2 im Zeugnis für Sport im letzten Zeugnis eine 3 , ich habe mich informiert und weiss daher dass ich Kickboxen machen kann . Ich wollte noch wissen welche Anforderungen ich erfüllen muss . Bei Wikipedia habe ich auch nur Infos zu Gewicht und Größe gefunden , aber leider nur ab Junorien ( Ab 16 Jahren - unter 18 ) ...Und dann noch die folgenden Klassen , aber keine unter Junioren . Sind zwar untere aufgelistet aber dazu stehen keine Infos zu Gewicht und Größe bereit. Hier der Link wenn ihr schauen wollt : http://de.wikipedia.org/wiki/Kickboxen . Wollte jetzte halt wissen ob einer weiß welches Gewicht oder Größen man für was haben muss . Ich bin 1,50 ( so ca. ) und wiege 40 Kg. bin also leicht und so ungefähr Durchschnittsgröße mit meinem Gewicht. Bin aber vom Körperbau her nicht schmächtig o.ä. eher ' stärker ' und ich möchte dass jetzt mal mit Kickboxen fördern :) schön wenn ihr Erfahrungen oder Meinungen mit mir teilen könnt . Und falls , es so rüberkommt dass ich arrogant bin weil ich sage ich bin eher stark als schmächtig dann ist das ein Versehen ich bin keines weges arrogant. Ebenfalls bitte ich nicht um Mitleid oder ' heule ' rum wegen meiner Wirbelsäule , denn viele kommen dann desöfteren mit so dummen Sprüchen wie ' 1 Runde Mitleid ' das geht mir auf die Nerven :) Jedenfalls danke im Vorraus für eure ( hoffentlich ) guten Antworten . :-)

Sport, Gewicht, Kickboxen, Größe

Beim Startblock - welches Fuß muss hinten sein?

Hallo, ich habe einen LINKSHÄNDERTEST gemacht und einige Tests durchgeführt. Dort stand, dass die Linkshänder beim Startblock das linke Fuß hinten haben sollen, Ich zittiere den Text :

  1. Startblock Sprint 50 Meter Lauf etc.: Im Startblock ist der rechte Fuß vorne = Linkshänder. (Somit wird mit dem linken Bein als erstes losgerannt, der erste Schritt gemacht. Der rechte Fuß ist im Startblock vorne, weil man mit dem stärkeren Bein besser abdrücken kann...). Kurz zum Thema: Sagt die Händigkeit auch etwas über die Füßigkeit aus? Mit Sicherheit. (Anmerkung: Dazu, ob die Händigkeit auch etwas mit der Füßigkeit zu tun hat, gibt es unterschiedliche Ansichten. Hier wird jedoch der Standpunkt eines vorliegenden Zusammenhangs vertreten und wie folgt begründet:) Schreibhand links und Sprungbein rechts sind bei Linkshändern normal. Sprung- und Standbein sind beim Linkshänder das rechte Bein, damit das linke Bein mehr Bewegungsfreiheit hat und voraus gehen kann. Daher ist das rechte Bein ist beim Linkshänder das stärkere Bein. Für einen Linkshänder ist deshalb das oben Geschilderte die passendste Bewegungsform. Normal ist, dass das stärkere Bein auf der gegenüberliegenden Seite des stärkeren Armes ist. Alles andere ist für sämtliche Bewegungsabläufe äußerst unvorteilhaft, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten, die mit Gleichgewicht halten zu tun haben, macht es sich ansonsten störend bemerkbar. Abschließend kann noch gesagt werden, dass in der Bevölkerung bei den meisten Menschen das linke Bein das stärkere Bein und damit das Sprungbein ist. Sprung- und Standbein als das stärkere Bein rechts dagegen ist die Ausnahme, es kommt in der Bevölkerung deutlich seltener vor.**

Muss das so sein? Ich bin nämlich eine Linkshänderin und habe den linken Fuß vorne. Mein Start ist auch nicht wirklich gut. Kann es sein, dass es daran liegt?

Hier noch der LINK zu dem Text:

http://www.satanshimmel.de/linkshaender_test.htm

LG

Leichtathletin96

Sport, laufen, Sprint, Leichtathletik, Leistung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sport