Maximal eine Stunde Krafttraining, völliger Blödsinn oder nicht?

3 Antworten

Hi,

wie lange eine Trainingseinheit im Hypertrophie-Bereich dauern soll, ist von mehreren Faktoren abhängig: wie lange dauern die Pausen zwischen den Sätzen, wie steht es mit dem individuellen Trainingsstand, Trainingsumfang, der Trainingsintensität und der Erholungsfähigkeit?

Aufwärmen und Cool-Down zählen natürlich nicht zur eigentlichen Trainingseinheit. Als Richtlinie gilt immer noch, dass 60 Min. reines Krafttraining (!) ausreichend sind. Nach 60 Min. maximaler Intensität
sind die Muskeln in der Regel ermüdet und können nicht mehr die Leistung
erbringen, die sie eigentlich könnten. Das Training wird uneffektiv, das
Verletzungsrisiko steigt. Es geht es ja nicht darum, wie lange man trainieren
KANN, sondern was sich in Sachen Muskelaufbau als effektiv bewährt hat. Nicht das Maximum zählt, sondern das Optimum.

Nicht zu vergessen ist, dass Krafttraining auch das Zentrale Nervensystem beansprucht. Bei einer Überbelastung kommt es zum Stillstand
des Muskelwachstums, und unser Immunsystem wird geschwächt. Weitere Symptome können sich in Konzentrationsproblemen, Zittern, Appetitlosikeit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Kreislaufproblemen und mehr äußern. Streikt das ZNS sind erst einmal mehrere Tage Trainingspause angesagt!

Ich halte die 60-Min.-Empfehlung jedenfalls für sehr sinnvoll – besonders für Einsteiger, die schnell dazu neigen, sich zu überfordern.

Wer halbherzig sein Training durchzieht und mehr Wert auf Geselligkeit und Small-Talk im Studio legt, kann ruhig über Stunden „trainieren“. Dann darf er sich aber auch nicht wundern, wenn der gewünschte Trainingseffekt ausbleibt.

Gruß Blue


Das böse böse Katabol!!! Was sich die Leute immer so einfallen lassen...

2 Gründe, warum max. 1h Training Blödsinn ist:

1 - jeder Leistungssportler ist erst nach 1h so richtig warm und beginnt erst danach so richtig hart zu trainieren. Würde das böse Katabol dann schon zuschlagen, wären nur solche Sportler an der Weltspitze, die nicht mehr als 1h trainieren würden. Die Realität sieht aber so aus, dass Weltklassesportler täglich bis zu 8h (!!!) trainieren.

2 - max 1h erzählt dir der Trainer, damit du schnell wieder gehst und für die nächsten Trainierenden Platz wird im Studio. Wenn jeder 2-3h trainieren würde, wäre das Studio ständig überfüllt und die Mitglieder würden kündigen. Was für das Studio ein erheblicher finanzieller Verlust wäre!

Man muss also nicht jeden Mist glauben, den der Trainer so erzählt.



Diese Aussage habe ich noch nie gehört, wer sagt denn sowas?? Aus meiner Sicht gibt es keine Begründung für eine Begrenzung des Krafttrainings, es sei denn man ist durch und kann nicht mehr, so dass die Qualität nachlässt. Bei mir ist das etwa nach 90 Minuten.

140 Minuten finde ich persönlich etwas lang. Da solltest du dir überlegen, ob das alles wirklich Qualität ist, bei der du an die Grenzen gehst oder ob das nicht zu sehr in Richtung Kraftausdauer geht. Schliesslich gehts ja nicht darum, im Training die Übungen nur abzuhaken sondern jedesmal ans Limit zu gehen. Und da habe ich Zweifel, ob das über 2 Stunden überhaupt geht.