Das geht schon, aber es ist mühsamer und es fordert den Körper mehr, achte unbedingt auf genügend Eiweiß.
Vom Krafttraining nimmt man zu, und zwar Muskeln, die schwerer sind als Fett, deshalb kann es sein, dass man erst mal scheinbar zunimmt, aber trotzdem eine Kleidergröße weniger hat. Ich würde die Ernährung noch anpassen und regelmäßig auch Ausdauertraining machen, dann schaffst Du es.
Ich denke nicht dass das schadet, es ist gut für die Körperspannung und Du hast genügend Zeit dazwischen.
Hier siehst Du zumindest mal eine gute Anleitung wie das aussehen sollte, wenn nötig.
http://www.sportlerfrage.net/video/sprunggelenk-tapenHier ist ein tolles Video für Dich, ich finde es nett gemacht.
http://www.sportlerfrage.net/video/der-trendsport-bike-poloHier ist noch ein tolles Video, das Dir was bringen kann.
http://www.sportlerfrage.net/video/pilates-dehnuebungen-fuer-den-rueckenSchau mal was ich gefunden habe, das kannst Du leicht nach bauen.
http://www.sportlerfrage.net/video/scheibe-fuers-bogenschiessen-selber-machenDas ist egal, es kommt halt darauf an wie es am besten in Deinen Tagesablauf und zu Deinen Alltagspflichten passt. Morgens ist gut, weil man sich dann den ganzen Tag gut fühlt weil man schon was gemacht hat, außerdem ist es im Sommer da angenehmer wegen der Temperaturen, abends kann einem helfen vom Tag abzuschalten und Stress abzubauen.
Natürlich hilft Dir Laufen Deine Grundausdauer zu verbessern und mehr Kondition zu bekommen. Du kannst im Sommer auch alternativ Rad fahren oder schwimmen.
Wenn Du zum Skaterpark schon hin skaten kannst bist Du sicherlich schon etwas aufgewärmt, ansonsten würde ich mich schon ein bisschen einfahren und einlaufen um warm zu werden.
Ich würde erst den Kraftsport machen, natürlich nach einer kleinen Aufwärmrunde von 10 bis 15min, danach würde ich dann den Ausdauerteil machen.
Beim Laufen sind die Schuhe das wichtigste überhaupt, alles andere bezüglich der Kleidung kannst Du erst mal vernachlässigen. Lass auf jeden Fall eine Laufanalyse machen um den richtigen Schuh für Dich zu finden. Das mit dem Wachstum macht nichts, denn wer regelmäßig läuft sollte die Schuhe, je nach gelaufenen km und Gewicht, sowieso alle halben Jahre austauschen.
Wer das viel trainiert wird auch kein Herzproblem bekommen. Es kann aber sein, dass man eine versteckte Herzmuskelentzündung hatte bedingt durch eine nicht ganz auskurierte Grippe und deshalb ein geschädigtes Herz hat ohne das zu bemerken. Es gibt halt Menschen, die sich gerne an anderen messen und gute Sprinterqualitäten haben.
Na klar, wenn der Körper Muskeln und Masse aufbauen soll hat er mehr Bedarf an Nahrung.
Einmal ist das Gewicht natürlich entscheidend wie leicht man Klimmzüge machen kann, zum anderen hilft ein Bizeps allein nicht aus, dazu gehören mehr Muskelgruppen.
Mir persönlich sind sie an den Schafträndern zu hart und starr. Sie fühlen sich auch etwas steif an, aber wenn man sie ab und zu trägt wird das nicht schaden.
Ich denke auch, das ist wie mit der Kompressionskleidung, man fühlt sich dann einfach besser und hat das Gefühl was Gutes zu tun und das ist ja dann auch irgendwie wirkungsvoll.
Man kann auf alles allergisch reagieren, wenn Du darauf reagierst kannst Du mal Melkfett probieren.
Das Pflaster muss groß genug sein, Du kannst auch mal versuchen es längs aufzukleben, denn dann stößt es nicht immer an den Schuhrand.
Ich würde mit dem Fahrrad trainieren mit dem man dann auch fährt, denn dann weiß man schon wann man üblicherweise schalten sollte.