Naja zum Thema "Abnehmen" gibt es ja einige Thesen und Meinungen. Ich selbst habe damals als ich mit dem Laufen begonnen habe innerhalb von einem halben Jahr ungefähr 10 Kilo abgenommen. Dabei war ich regelmäßig Joggen und zwar bei ungefähr 65% HFmax. Meistens wird der HF-Bereich zum Abnehmen, sprich Fettverbrennung, auch mit 60%-70% von der maximalen Herzfrequenz angegeben. Das du schneller abnimmst bei höherer Belastung ist logisch, die Frage ist nur, was du abnimmst. Den meisten Leuten geht es nicht darum Masse zu verlieren sondern überflüssige Pfunde (Fettgewebe) und das geht eben am besten im unteren Pulsbereich (aeroben Bereich). LG
Sauna und Dampfbad sind auf jeden Fall eine gute Möglichkeit um die Regeneration der Muskulatur nach dem Training zu beschleunigen. Am Tag vor dem Wettkampf ist das sicherlich auch nochmal eine gute Möglichkeit zu entspannen und sich für den nächsten Tag zu sammeln!
Hi Praline, ich hatte hier Mal eine ähnliche Frage gestellt und habe von einem Gast eine sehr umfangreiche Antwort erhalten, kopier sie dir Mal hier hin: Ich würde zunächst einmal anfangen zu Fechten, bevor ich anfangen würde Sachen zu kaufen. In der Regel hat jeder Verein entsprechende Ausrüstung vorhanden. Es mag zwar Allstar und Uhlmann freuen, wenn du gleich deine Geldkarte zückst, eine Freude machst du dir damit allerdings nicht. Es kommt auch drauf an was der Verein besitzt. Meine Kaufreihenfolge wäre Folgende:Als erstes würde ich Handschuh und Maske kaufen. Die sind die Teile, die im Verein meistens am wiederlichsten sind. Ausserdem besitzt die Maske den für mich wichtigsten Sicherheitsfaktor. Veraltete Waffen und Masken sind gefährlich. Als nächstes würde ich die technische Sachen kaufen, also E-Weste (nur Florett/Säbel), Körperkabel und Waffe. Das sind jene Gerätschaften die regelmäßigen Verschleiß haben. Zwar kann man alles außer gebrochenen Klingen wieder reparieren, es mangelt aber sehr häufig an einem Waffenwart. Erst als letztes würde ich Plastron, Jacke und Hose, sowie Fechtschuhe kaufen. Falls du viel Läufst, wie es deinem Benutzternamen entnommen werden könnte, wäre es eventuell klüger die Schuhe früher zu kaufen. Mit einem kräftigen Ausfall sind die Belastungen des Knöchels relativ groß, entsprechend ausgelegte Schuhe sind ihr Geld wirklich wert. Nun noch eine kleine Zusammenfassung der Besorgungsmöglichkeiten. Bis vor kurzem kaufte man seine Ausrüstung immer auf Tunieren. Wenn Stände vorhanden sind ist dies in der Regel auf den Ausschreibungen vermerkt. Wann und wo Tuniere sind erfährt man über die Webpages der verschiedenen Landesverbände. Ein Anprobieren der Klamotten ist recht wichtig, da die verschiedenen Schnitte deutlich voneinander abweichen. Auch gibt es neue Materialien für E-Westen auf den Markt. Bei denen sollte man Erfahrungsberichte aus erster Hand suchen. Der Stoff kann z.B. deutlich flexibler sein, dafür aber deutlich leichter rosten. Große Unterschiede gibt es auch bei den Schuhen. Ebay auktionen können sich lohnen sind allerdings zunehmend beliebter, was die Preise langsam steigen läßt. Wenn du allerdings zum Beispiel zu den wenigen Säbeln gehörst kannst du durchaus ein gutes Schnäpchen machen. Vor kurzem gab es auch einen Restpostenverkauf an Fechtschuhen, bei dem man deutlich billiger davon kam. Fechtshops kenne ich im übrigen folgende: Allstar.de - Allstar/Uhlmann (Pseudokonkurrenten aber eine Gruppe)teuer aber gut mit bestem Service fechten.com - ungarischer Vertreter von PBT, habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht ist auch der einzige, mit dem ich etwas Handeln konnte fencewithfun.com - trotz des Namen ein rein deutscher Produzent. Entsprechend auf einem Preisniveau mit Allstar. Die Klamotten haben einen sehr guten Schnitt. Das neue Material der E-Westen kann schwierig sein. Artos-sport.de - Kenne ich noch von früher war immer die einzige Konkurenz zu Allstar/Uhlmann. Auf Tunieren habe ich sie lange nicht mehr gesehen. Die Preise der verschieden Anbieter weichen leicht von einander ab. Ein Preisverglich kann sich durchaus lohnen. Manchmal gibt es auch Sonderaktionen. Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
Die restlichen Antworten findest du unter: http://www.sportlerfrage.net/frage/2nd-hand-fechtausruestung
Viel Erfolg!
Naja, in der Regel muss man ja erst ab einer gewissen Belastung bzw. auch bei leichter Belastung ab ungefähr 1 Stunde etwas trinken. Apfelschorle bietet sich da an, diese isotonischen Sportgetränke natürlich auch, sind nur meistens teurer.
Hey Laura, das sieht doch nach ner prima Alternative aus. Ich hab zwar diesen Chip-Clip noch nicht ausprobiert, aber die Befestigung für meinen Laufsensor sieht ziemlich ähnlich aus und hält schon ewig. Hat schon 1 Paar Schuhe überdauert.. ;-) Bei dem Preis kann man auch nicht sooo viel falsch machen, denk aber dran, dass zu den 6 Euro noch das Porto kommt. Lieben Gruß
Ich denke die Technik nach der gemessen wird, bleibt die gleiche, da sie ohnehin überwiegend auf den Eingaben und der Zeit basieren. Vielleicht guckst du dir noch die F4 an, das ist das Einstiegsmodell von Polar und hat eigentlich ausschließlich die Funktion der Kalorienmessung.
Naja, Muskulatur im Oberkörper wird ständig benötigt, die sogenannte Stützmuskulatur. Sie sorgt dafür, dass du nicht wie ein Schluck Wasser rumhängst sondern aufrecht durchs Leben gehst.. Beim Joggen wird diese durch Ausgleichsbewegungen, etc. ebenfalls recht stark beansprucht und daher kann es nötig sein diese ein wenig zu stärken. Meistens trainiert man Bauch oder Rückenmuskulatur. Wenn du jetzt irgendwie den joggenden Bodybuilder vor Augen gehabt hast, ist das natürlich Unsinn.. ;-)
Ich hab die Polar RS200. Ist zwar nur das Basismodell und ich erwische mich regelmäßig dabei über ein umfangsreicheres Modell nachzudenken, aber eigentlich reicht es. Bin jedenfalls für den sehr guten Preis sehr zufrieden!
Wobei ich eigentlich wenig auf diese Werte zurückgreife, sondern eher nach Gefühl und Wellenschlag trainiere. Ich benutze die Werte der Uhr eigentlich überwiegend um den Verlauf meines Trainings zu betrachten und zur Aufzeichnung der Strecke/Zeit.
Wenn man weiß welche Schuhe man braucht und wieder die gleichen bestellt, kann man wohl im Internet bestellen. Bei allem anderen würde ich niemals auf die fachliche Beratung und einfach die Möglichkeit den Schuh erstmal zu tragen verzichten wollen. Ich habe es beim Kauf meiner letzten Schuhe erst wieder gemerkt: 3 Paare, 3 Hersteller, eine Größe, Laufprofil neutral. Trotzdem kam ich mit zwei von drei Modellen garnicht klar und nur die Asics haben gut gepasst. Die gefallen mir jetzt so gut, dass ich mir auch vorstellen könnte sie danach nochmal zu wählen. Dann würde ich vielleicht auch im Internet bestellen.
Als weiterer Punkt sei noch angemerkt, dass auch die Kraft des Stoßes beim Degen höher sein muss um als Treffer gewertet zu werden. Wo beim Florett bereits 500g ausreichen, benötigt es beim Degenfechten einen Treffer von 750g Kraft.
Ich kenne keine Methode die einem das jetzt besonders einfach oder spielerisch nahe bringt. Einfach Laufen und dabei darauf achten, dass man anständig abrollt. Allerdings ist das so eine Sache mit dem Laufstil und dem An- bzw. Abgewöhnen von Laufarten. Meist hat jeder Mensch einen Lauftyp und sollte nach Möglichkeit bei diesem bleiben. Hier kannst du dich informieren: http://www.sportlerfrage.net/tipp/was-fuer-ein-lauftyp-bin-ich Solltest du andauernd Probleme haben. wäre eine medizinische Laufstilanalyse wohl sinnvoll.
Es braucht meistens gar keine dicke Mütze um zu verhindern, dass der Kopf auskühlt. Wie du schon schreibst, fängt man sehr schnell stark an zu schwitzen wenn man wirklich eine Mütze aufsetzt. In der Regel reicht ein Bufftuch oder eine wirklich dünne Mütze. Dazu würde ich mal in ein Sportgeschäft gehen, da Mütze in dieser Stärke eigentlich nur beim Sport verwendet werden, da sie sonst eigentlich zu wenig Wirkung zeigen.
Im Wald laufe ich meistens noch mit Basecap und langer Hose, obwohl mittlerweile die wissenschaftliche Meinung sich dahingehend geändert hat, dass Zecken sich nicht fallen lassen, sondern im hohen Gras sitzen. Folglich wäre ein Schutz bis zur Hüfte ausreichend. Zeckenschutzmittel habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich würde dir auf jeden Fall empfehlen nach dem Laufen die Zeit zu nehmen und deine Beine nach eventuellen Zecken abzusuchen ( insbesondere im Kniebeugen- und Knöchelbereich).
Xterra Triathlons sind im wesentlichen Off-Road Triathlons. Die Radstrecke läuft meist durch recht unwegsames Gelände und man kann die Strecke nicht mit einem Rennrad fahren sondern nur mit einem Mountainbike. Des Weiteren findet auch das Laufen nicht auf asphaltierten Straßen statt sondern eher querfeldein. Gerad bei letzterer Disziplin gibts immer ne Menge Verletzte.
Da ich mich vor einiger Zeit auch ziemlich intensiv mit Fechten auseinandergesetzt habe und vorallem mit dem Thema der Ausrüstung, kann ich mich freak107 nur anschließen. Fechtaurüstung ist leider nicht sehr günstig und daher liegt der Gebrauchtkauf nahe. In deinem Zusammenhang ist ja leider auch noch so, dass ein 12-jähriger noch ziemlich schnell wächst und somit recht bald einen neuen Anzug braucht. Bei meiner Suche bin ich darauf gestoßen, dass es teilweise Vereine gibt, die anbieten die Ausrüstung zu stellen bzw. für den Anfang zu leihen. Und gerade im Jugend-und Kinderbereich findet auch ein reger Austausch zwischen den Mitgliedern statt, da es einfach zu teuer ist alle 1,5 Jahre neue Ausrüstung zu kaufen.
Battuta bedeutet im Fechten einen Angriff auf die gegnerische Klinge. Anders als bei einer Parada wird dabei mit der Waffe die andere Waffe geschlagen, aber im Falle eines Battuta nicht zum Zweck der Verteidigung sondern des Angriffs. Dabei trifft man auch eher mit dem kraftvollen, mittleren Teil der eigenen Waffe den oberen Bereich der gegnerischen und räumt sie sozusagen "aus dem Weg". Richtig ausgeführt kann man, so man schnell genug ist, einen guten Angriff danach führen. Im Deutschen wird auch der Begriff "Klingenschlag" benutzt.
Grundsätzlich ist Magnesiummangel auch eine Möglichkeit, aber gerade im Fall, dass die Krämpfe in der Fußsohle erscheinen, lässt doch eher auf eine falsche/schlechte Lauftechnik bzw. für den Fuß ungeeignete Schuhe schließen. Lass deine Lauftechnik doch mal untersuchen und erfrag gleich ob deine Jogging-Schuhe individuelle Fußfehlhaltungen ausgleichen oder eher verstärken. Ansonsten schadets sich auch nciht wenn du dir mal eine Packung Magnesiumtabletten besorgst und morgens eine mit Wasser zu dir nimmst.
Außerdem steigt die Regenerationszeit auch sehr stark bei so extrem langen Läufen an. Also für einen Marathon brauchst du schon Wochen um dich zu erholen für einen Halbmarathon meistens weit weniger. Außerdem kannst du dir meist sicher sein, dass wenn du die 30 km knackst der Marathon meistens auch klappt, da die Motivation viel größer ist.
Mit einem Budget von 80 Euro sollte es ohne Probleme möglich sein qualitativ hochwertige Laufschuhe zu bekommen. Aber ich würde dir raten nicht nur nach Qualität der Schuhe oder bestem Preis/Leistungsverhältnis zu gehen, sondern auch zu gucken ob die Schuhe dir passen. Es gibt verschiedenste Schuhtypen die unterschiedliche Laufstile bedienen. Ich selbst neige dazu ein wenig nach innen zu knicken und habe daher Schuhe die dies ausgleichen. In vielen größeren Sportgeschäften hat man die Möglichkeit eine Videoanalyse des Laufstils zu machen. Danach kannst du dir dann die Suche vereinfachen indem du nur passende Schuhe suchst.