Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich bin über Dein Profil darauf gestoßen und möchte meine Meinung auch noch einmal kund tun:

Bei mir spricht tägliches Bauchtraining sehr gut an. Allerdings achte ich darauf, dass wenn ich einige Tage nacheinander trainniert habe, ausreichend Ruhezeit folgt. 2 Tage Training - 1 Tag Pause; 3 Tage Training - 1 Tag Pause. Alle 3 Wochen - 1 Woche Pause.

Du musst herausfinden, was bei Dir gut anspricht. Generell reicht es nur einen Impuls zu setzen und die Bauchmuskeln mit Ausdauer zu trainieren. Der Bauchmuskel ist verdammt groß und vielseitig - Vergiss auch nicht die seitlichen zu trainieren und die Übungen zu variieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Bauchmuskulatur

...zur Antwort
Ja natürlich, das muss gefeiert werden!
...zur Antwort

Cool Mesh - Du meinst die adidas Technologie Clima Cool :-)

Also ich habe sehr leichte Laufschuhe mit Lüftungsschlitzen. Wie beim Auto die Kühler wird bei jeder Vorwärtsbewegung Luft an den Fuss "getragen". Das finde ich sehr angenehm - Marketing hin oder her. Hier gewinnt das "coole Laufgefühl" bei 30 Grad und kühlen Füßen :)

...zur Antwort

Und immer schön "tot machen" nach dem eigentlichen Training :)

...zur Antwort

Hey,

Unterschiede in der Verarbeitung hin oder her - der Schläger und Du, ihr müsst beim Spielen zusammnenpassen. Daher: Hol Dir die Schläger doch einmal zum Testen.

Was bringt es Dir, wenn Du weißt, dass der Schläger im Kopf schwerer ist als der andere. Darauf sollte Deine Kaufentscheidung nicht aufbauen. Also: Hol Dir am Besten alle Schläger zum Testen und spiele ihn beim Training oder bei einem Spaßmatch gegen einen Freund. Erfahrungsgemäß scheiden schnell 2-3 Schläger aus und Du hast Dein neues Baby gefunden.

Achte auf das Gewicht - nicht, dass Du dir die Sehnen / Muskeln kaputt machst. Ich weiß nicht, wie Du gebaut bist, wie alt Du bist...

LG

...zur Antwort

Mich stört die Sonnenbrille beim Tennis, weil ich dabei sehr intensiv schwitze und mir eigentlich immer mit dem Ärmel durchs Gesicht wische - dabei stört die Brille...

Empfehle daher eine Cap :-)

...zur Antwort

Kurz: Es kommt auf die Intensität an. Hier gibt es Ausdauer mit wenig Gewicht und vielen Wiederholungen oder Maximalkrafttraining mit hohem Gewicht und viel Gewicht und dann das sehr intensive IK-Training (intramuskuläre Koordination) mit sehr wenig Wdh. und sehr hohem Gewicht.

Nach dem Ausdauertraining bist Du weniger erschöpft. Aber achtung: Gerade für Anfänger ist das Ausdauertraining der richtige Einstieg!

...zur Antwort

Mit Sicherheit kann das richtige Training vorteilhaft sein, Schmerzen lindern. Die Frage ist, was hat sie an ihrer Schulter? Unbedingt vorher mit einem Arzt sprechen und auch Übungen absprechen.

Empfehlenswert ist das Theraband für Schulterverletzungen. Das gewährleistet einen leichten Einstieg und ist sehr vielseitig einsetzbar.

Schau doch mal hier: http://www.sportphysiotherapie-berlin.de/pdf/theraband.pdf

Die Bänder gibt es in verschiedenen Stärken und teuer sind sie auch nicht wirklich...

...zur Antwort

Ziel ist es die Gelenke zu schonen und eine maximale Belastung für den Muskel zu provozieren.

Wenn Du die Arme durchstreckst, dann lastet das Gewicht auf den Knochen und Gelenken - eine unnötige Belastung, bei der der Muskel nicht trainiert wird. Streckst Du die Arme allerdings nicht ganz durch, ist der Muskel durchgehend angespannt - die Belastung ist höher und der Trainingseffekt größer und die Belastung für die Gelenke geringer :)

Lieber sauber mit weniger Gewicht trainieren als falsch mit zu viel Gewicht! Das sieht lächerlich aus und ist auch nicht effektiv!

...zur Antwort

Könnte ein nicht auskurierter Muskelfaserriss sein? Am Besten ganz mit dem Sport aussetzen und dann langsam wieder einsteigen. Wenn der Schemerz dann nicht weggeht unbedingt zum Arzt gehen!

...zur Antwort

Jetzt ist es sicherlich zu spät um noch etwas zu reißen. Im Hochleistungsbereich wird vor dem Wettkampf noch eine intensive Belastung gesetzt, um beim Wettkampf die Vorteile der Superkompensation zu nutzen - schau Dir dazu einmal ein paar Informationen an.

In Deinem Fall könntest Du beispielsweise morgen noch eine lange Runde joggen und dabei Zwischensprints machen. Den Tag vor dem Wettkampf keine Belastung mehr - leichtes regeneratives Laufen oder Schwimmen, dehnen.

Am Wettkampftag selber unbedingt aufwärmen!

...zur Antwort

Prinzipiell würde ich auch sagen Kraft- vor Ausdauertraining.

Kannst Du nicht morgens laufen gehen und abends pumpen? Wäre optimal!

...zur Antwort

So kann man das meiner Meinung nach nicht sagen. Der Puls, den Du beim Training haben solltest sollte sich nach Deinem Trainingsziel richten.

Ist Dein Ziel Grundausdauer ist ein Puls von 130-150 ausreichend. Willst Du allerdings Deine Regenerationsfähigkeit trainieren, sind Intervallläufe nötig. Hier variiert der Puls dann.

Was ist denn Dein Trainingsziel?

...zur Antwort

Guten Morgen Steven,

ich kenne einen Talentscout und kenne auch seine Geschichte. Ich kann mir vorstellen, dass es bei vielen so läuft:

Er hat selber viele Jahre sehr guten Fußball gespielt und hat sich dann verletzt, was das aus für ihn bedeutete (auf Profiniveau). Die Affinität zum Fussball ist natürlich geblieben und so ist er da langsam reingewachsen, in dem er für solche Aufgaben vom Verein eingesetzt worden ist.

Wenn man dann einige wirkliche Talente entdeckt, wird man in der Szene schon einen Namen haben und das ganze läuft von alleine.

Oder was meint ihr?

...zur Antwort

Hi,

ich wollte mich noch einmal bei Euch bedanken. Alles sehr gute Antworten, die mir weiter geholfen haben und noch weitere Aspekte als die ersten Ergebnisse von Google eingebracht haben - das hatte ich mir erhofft :-).

...zur Antwort

Ein Freund von mir konnte sich einen Namen bei uns in der Gegend machen. Er arbeitet selbstständig in verschiedenen Fitnessstudios und bietet privates Training an.

Ob man das allerdings sein ganzes leben machen möchte, ich weiß ja nicht... Denke gerade die Richtung Reha und Therapien könnte hier in Zukunft interessant werden.

Aber da Du schon im 3. Semester bist, würde ich Dir zunächst empfehlen dieses Studium abzuschließen.

...zur Antwort