Carbon

Also ich selbst benutze einen 30% Carbonstock. Zum Testen hatte ich einen Alustock von Leki, der mir aber viel zu schwer war und mir die Handgelenke auf dauer weh taten bei dem Gewicht.

Nun habe ich von One Way einen Langlaufstock. Umgebaut mit Rollerskispitze und Klicksystem zum bequemen Ausloggen.

Ich halte nicht unbedingt was von verstellbar und von Alu schon gar nicht. Zu schwer und weniger belastbar. Beim Nordic Walking laufe ich auch nur mit 100% Carbonstöcken und da ist noch nie etwas zu Bruch gegangen...das ist unfug!

...zur Antwort

Hallo, also ich selbst trage seit über 4 Jahren MBT Schuhe, gerade auf der Arbeit. Ich finde die echt super, habe keine Rückenschmerzen, wenn ich mal lange stehen muss etc...

Mit den MBT kannst du natürlich auch Walking machen, weil du durch die Form des Schuhe, eben ähnlich der Masai läufst...barfuss und mehr auf dem Vorfuß.

Von daher...erstmal mit den Schuhen einlaufen, denn nicht jeder kommt damit klar...ist für manche eine wacklige Angelegenheit ;-)

Lg

...zur Antwort

Also gute Teleskopstöcke sind teurer das stimmt...aber davon rate ich eher ab. Wenn du einen Kurs machst, dann ist normal der Trainer dafür verantworlich, dir 1. deine Größe zu bestimmen und eine Videoanalyse zu machen und 2. Stöcke zu empfehlen und dir zu sagen wo du solche findest.

Ich verkaufe meinen Kursteilnehmern Stöcke, da es in meiner Gegend keine kompetenten Sportgeschäfte gibt. Alustöcke sind zu billig...und schwer und gehen eher auf die Gelenke. Je höher der Carbonanteil, desto leichter und belastbarer ist ein Stock. Aber auch umso teurer. Ein guter Stock sollte mindestens 30 % Carbon haben.

Mein absoluter Herstellerfavorit ist One Way, ansonsten ist Leki auch zu empfehlen. Exel ist auch unter den 3 Marktführern aber Achtung bei der Handschlaufe! Nur Daumenschlaufen nehmen!!!

...zur Antwort

Für Anfänger können die Stöcke erstmal reichen. Wenn man aber dann neue Schlaufen, Griffe, Spitzen braucht hast du spätestens Probleme!

Auch wenn Aldi und Co daran arbeitet...ist das Material noch nicht gut genug, was soll man auch anderes bei einem solchen Preis erwarten? Der Schaft ist wohl Carbon und auch gut, nur nach kurzer Zeit merkt man, dass die Pads meist schneller abgelaufen sind wie bei anderen Herstellern! Dito auch die anderen Ersatzteile!

Also am Besten spätestens dann einen guten Stock kaufen! Oder im Notfall mit gutem Material von anderen Stöckern ersetzen!

...zur Antwort

ich hoffe ich bin nicht zu spät...

ALSO...

natürlich kannst du die Griffe bei den Stöcken wechseln. Du musst den Griff einfach in kochendes Wasser halten, geht am schnellsten im Wasserkocher...bei mir reicht 1 mal kochen. Dann kannst du mit ein bisschen Kraft einfach den Griff vom Stockziehen. Diese Technik verwendet man auch, wenn man Stöcke kürzt.

Einfach den neuen Griff mit Heißkleber wieder draufstecken. Fertig! Ist ganz einfach!

Lg

...zur Antwort

Also grundsätzlich kannst du in einem Turnverein Tanzunterricht geben. Jetzt ist natürlich die Frage, welches Tanzen? Jazztanz oder Breakdance?

Jeder TV erhält pro Übungsleiter Geld des Verbandes. Du kannst als Ehrenamtlicher in jedem Turnverein sowas machen und nach Fortbildungen in diesem Bereich schauen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal einen Verein suchen und den Vorsitzenden bzw den Turnwart ansprechen welche Möglichkeiten du hast. Es gibt verschiedene DTB Ausbildungen. Termine in Rheinland-Pfalz findest du beim Turnverein Mittelrhein oder für Hessen beim Rheinhessischen Turnerbund. Such einfach mal beim DTB oder bei diesen Verbänden.

...zur Antwort

Lieber Jürgen....ich würde mich mal informieren, bevor ich solche Antworten gebe!

Die Nordic Walking Schuhe sind dem abrollen des Fußes angepasst. Also nicht vergleichbar mit Jogging Schuhe! Außerdem sollten gute Nordic Walking Schuhe ein gutes Profil haben, da man ja mehr auf Feldwegen und im Wald walkt. Auf unwegsamen Gelände braucht man außerdem einen guten Halt seitlich am Knöchel!

Also weiche Sohle, gutes Profil und Knöchelverstärkt. Wer nicht mit nassen Füssen aus dem Gras kommen möchte, sucht sich welche mit Goretex.

Ich hoffe das reicht fürs erste....

...zur Antwort

Gegenfrage: War Tennis eine Erfindung der Sportindustrie?

Denn damals wurde über Tennis genauso gesprochen wie über Nordic Walking! Beim Nordic Walking (also ganz wichtig RICHTIGE Technik und RICHTIGE Stöcke) wird der gesamte Körper trainiert. Gerade beim richtigen Einsatz der Stöcke erreicht man eine optimale Bewegung im Oberkörper und trainiert somit die gesamte Rückenmuskulatur, was euren Bandscheiben nur zu gute kommt. Ich kenne keine andere Sportart, die so effektiv ist wie Nordic Walking.

Natürlich ist die Sportindustrie auf diesen anfänglichen Trendsport aufgesprungen, aber wer sich informiert, weiß, dass nur bekannte Firmen dabei bleiben. Alle Sportfirmen haben sicherlich die Produktion und die Auswahl begrenzt, da der Boom nachgelassen hat.

Aber mittlerweile ist Nordic Walking keine Trendsportart...sie hat sich etabliert, genauso wie damals Tennis. Und das Beste daran ist, dass man NW überall machen kann, ohne in einem Verein zu sein und auf einen Gegenspieler angewiesen sein muss.

Also für alle....Technik üben, gutes Equipment...dann macht auch NW weiterhin Spaß! Walk and Smile Eure Sarah

...zur Antwort

A=aufrechte Haltung L=langer Arm F=flacher Stock A=angepasste Schrittlänge

Im Grunde gibt es beim Nordic Walking eine Technik, auf die sich letztes Jahr die Verbände geeinigt haben. Es sind wenn ich mich recht erinnere 13 Merkmale. Egal ob es 7 Steps oder 6 Bausteine sind, wie die verschiedenen Verbände es nennen....je besser du die Technik machst, desto effektiver ist es. Soviel erstmal von mir...

...zur Antwort

Also 10km ist definitiv zu kurz....Die Pads der Fa. One Way passen zum Bsp auch auf Fizan Stöcke und es gibt 2 verschieden Pads. Einmal welche, bei denen die Stockspitze rauskommt und die Universal Pads, welche zu sind. Aber dafür ist das Profil einfach stärker und größer. Viele stört auch das klackern der Spitze. Kommt eben immer drauf an, wie man läuft.

...zur Antwort

Hi Sandi,

du kannst als lizensierte Trainerin bei allen Nordic Walking Herstellern wie z. Bsp. One Way, Leki und Exel, welche Marktführer sind mit Rabatt Stöcke beziehen. Das ganze muss aber über einen Händler laufen.

Wenn du nähere Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben... walkandsmile@gmx.de Ich bin seit Jahren aktive Trainerin und habe Beziehungen zu der Firma One Way. Das ist meine persönliche Lieblingsmarke. Exel wird es wohl bald nicht mehr geben, die verkaufen hauptsächlich noch Restbestände, soweit ich weiß.

LG

...zur Antwort