Leichtathletik anfangen mit 16 zuspät für Leistungsbereich?

Hey Leute;-), ich will gerne mit Leichtathletik => nur Laufen, am liebsten nur Sprints, anfangen!!

Mein Problem ist, dass es vielleicht zu spät sein könnte um "Erfolg" zu ´haben....Ich wollte wenn ich anfangen sollte, es voll angehen, dass heißt ich würde gerne an den Westdeutschen oder wenn nicht sogar noch höheres teilnehmen....Ich möchte in den Spitzenbereich. Hab jeden Tag voll mit den Gedanken, denke immer wenn ich eine relativ sportliche Person seh, "Bist du schnell als er?"

Zu meiner Person: Jahrgang 1996; männlich; 175cm; 62,1kg -Ich war schon immer recht schnell, war im Fußballverein der Schnellste, bin ehrgeizig und würde gerne mein Ziel erreichen, würde alles dafür tun.

Paar Zeiten (untrainiert, mit Iphone in der Hand, grob) (letzte 2 mit Muskelkater und Zerrung unterm Fuß) : 60m in ca. 8,2 sec

100m (Anfang: ca. 11,9 aber 90.100m); Ende, kurz vorm Krampf 13-15 sec.

vor 2 Jahren 400m in 1:14min

1,6km in 6:11min

ca 300m in 43sec (in den letzen 75m null Kraft mehr..hab gedacht ich bin eine Schnecke:o)

5km in 25min; 10km in 60min , ohne Probleme

Ich würde ALLES dafür geben um das Ziel zu erreichen, die Frage ist nur ob es mit 16 schon zu spät ist? 1 Woche lang bin ich jeden Tag gejoggt (locker; intervall etcc.) oder hatte Training/Spiel( 2mal auch 2mal am Tag laufen gewesen) Morgen werde ich noch vor der Schule ca. 50min locker joggen; am Nachmittag auch noch mal Intervall, außer wenn ich voll fertig bin.

Dankeschön schonmal ;-)

Jegliche Meinungen, Tipps, Ratschläge sind willkomen:)

Erfolg, Sprint, Leichtathletik
Sprint- und Ausdauertraining , wie effizient kombinieren ?

Hallo Sportsfreunde,

Ich bin 16 Jahre alt, männlich und mache seit knapp 2 Jahren 3 mal die Woche ein Ganzkörperkraftraining mit meinem eigenen Körpergewicht, also Liegestütze, Klimmzüge, Sit-Ups, Kniebeuge etc. Da ich während dieser Zeit in keinem Verein tätig war, hatte ich keinen speziellen Fokus, was das Beintraining anbelang. Ich bin also ab und zu joggen gewesen und hatte Kraftübungen durchgeführt. Jetzt würde ich aber gerne meinen Bewegungsapperat auf einerseits extreme Sprintgeschwindigkeit und andererseits sehr gute Ausdauer trainieren. Mir ist bewusst, dass es keinen 100m Spitzensprinter und gleichzeitig Marathonläufer geben kann, mit Ausdauer rede ich von maximalen Distanzen wie Coopertest, also ca. 4 km.

Meine Frage ist jetzt, wie ich am besten das Ausdauer- und Sprinttraining kombiniere, ohne zu wenig Regeneration zu haben, oder keinen Trainingseffekt zu erzielen. Ich hatte schonmal überlegt, Montags, Mittwochs und Freitags 1 Stunde Sprinttraining zu machen, danach dann 1 Stunde Ganzkörperkrafttraining und jeweils Dienstags und Donnerstags Ausdauerläufe zu absolvieren. Aber so habe ich wohl zu wenig Regeneration und laufe Gefahr, keine Erfolge zu erzielen.

Wie kann ich also ein intensives Training gestalten, welches beide Disziplinen abdeckt? Übungen, welche ich bereits für die Sprintgeschwindigkeit ausführe, sind kurze Bergsprints, kurze sowie lange Sprints auf der Ebene, kurze Sprints bergab, Kniebeuge mit Sprung aus der Hocke und schnelle Ausfallschritte. Ab und zu noch einbeinige Seilsprünge. Für die Ausdauer Tempoläufe, teils bergauf, teils Ebene, schnelles Tempo, kleine Pausen von 2-3 Minuten zwischen den Intervallen. Da mein Oberkörper bereits sehr austrainiert ist, sind also auch bereits die nötigen Voraussetzungen gegeben, wie z.b. eine starke Rumpf- , Bauch- und Rückenmuskulatur.

Falls es als Info nötig ist, auf 100m laufe ich derzeit 11,2 Sekunden, auf 1000m ca. 3 Minuten. Coopertest ist schon zu lange her bzw. wird demnächst folgen.

Danke für Antworten.

Ausdauer, Krafttraining, joggen, Sprint, Regeneration, Trainingsplan, Geschwindigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprint