Nein im Beachvolleyball ist das Coaching während des gesamten Wettkampfes verboten. Auch in den Auszeiten ist es wie Gegensatz zum Hallenvolleyball verboten. Die Auszeiten dienen meist rein der Taktik, um den Spielfluss der Gegner zu unterbrechen oder damit sich die Spieler untereinandern absprechen können. Im Hallenvolleyball ist das Coaching in der Auszeit und auch während der Ballwechsel erlaubt!

...zur Antwort

Ich würde dir auch raten eine kompetente Person zu bitten, damit dich diese bei deinen ersten Versuchen sichert. Es kann sehr schnell mit Rückenschmerzen enden, da es sich doch um eine große Belastung für den Rücken handelt wenn man die Bewegung nicht gewohnt ist. Beginnen kann man damit, dass man versucht auf feste Gegenstände mit den Händen zurückzugreifen (zB im Turnsaal auf einen Kasten oder entlang der Sprossenwand runterkrabbeln). Zuhause wird das etwas schwieriger, weil die Couch etc ja nicht wegrutschen dürfen. Wichtig ist auch, dass du deine Schultergelenke dehnst. Zu Beginn solltest du auch die Brücke mehrmals machen damit du sie sicher beherrscht! LG

...zur Antwort

Hey Pauker, nein wenn du den gleichen Skischuh wie im Vorjahr nimmst, musst du die Bindung nicht unbedingt neu einstellen lassen. Die Einstellung der Bindung muss aber auch mit dem Körpergewicht zusammenstimmen. Bedenk das wenn du deine Ski verborgst! Wenn du sehr selten mit den Skiern fährst, kann es aber nicht schaden wenn der Ski und die Bindung kontrolliert werden (falls sich beim Transport etc was verstellt haben sollte). Grundsätzlich muss man die Bindung aber wie gesagt nicht neu einstellen.

...zur Antwort

Hallo ebbi9, also sehr viel kann man da dann nicht mehr methodisch aufbauen, wenn der Handstand und die Rolle schon mal sitzen. Wichtig ist, dass der Handstand zuerst gestanden ist und der ganze Körper gestreckt. Erst dann kommt das Abrollen. Das müssen die Kinder meist erst trennen lernen. Oft passiert es dann, dass der Handstand nicht mehr gestreckt in der Senkrechten geturnt wird, sondern es eine einzige Rolle wird. Des weiteren sollten die Arme beim Abrollen gestreckt bleiben, denn oft werden dann nur die Ellbogen abgewinkelt und die Kinder landen am Kopf. Am besten du lässt die Kinder das abrollen auf weichem Untergrund durchführen und hilfst ihnen dabei (kannst an den Beinen sichern). LG

...zur Antwort

Hallo HipHop, wie Jürgen schon sagt besteht die Nordische Kombination aus Langlaufen und Skispringen. Langlaufen und Schießen nennt man Biathlon. Diese Begriffe sind beide festgelegt. Beide Disziplinen stellen in ihrer Kombination von 2 SPortarten eine ganz besondere Herausfoderung an den Athleten und sind daher wirklich sehr spannend zum zusehen.

...zur Antwort

Ja dem kann ich nur zustimmen. Tiefschnee fahren ist enorm wichtig für die Technik. Gerade junge Rennfahrer sollten neben dem Stangenfahren viel Freifahren, in der Buckelpiste und im Tiefschnee fahren. Im Gelände ist man gezwungen über dem Ski zu stehen, dh Vor- und Rücklagen sind kaum fahrbar. Dadurch bekommt man eine gute Mittelposition, welche man dann mit auf die Piste nimmt. Zusätzlich wird man einfach lockerer am Ski, man kann nicht bocksteif am Ski stehen und den Ski einfach nur in den Schnee drücken. Felixibilität steht im Vordergrund.

...zur Antwort

Hallo Heelflip, eine genaue Definition gibt es noch nicht. Wenn man von Aggressivität spricht, meint man vorwiegend, dass der Ski schwer von den Kanten zu lösen ist. Des weiteren, dass der Ski bei einem Verkanten sehr schnell greift und es zu einem Sturz dadurch kommt. DAdurch passieren dann Verletzungen wie etwa der häufig auftretende Kreuzbandriss. Dabei muss der Sportler nicht mal stürzen. Allein das so rasche Greifen des Skis im Schnee und der dadurch entstehende Ruck, kann zu einer schwerwiegenden Verletzung führen. Man wird sehen, wie das mit dem neuen Ski aussehen wird.

...zur Antwort

Ja du hast recht. Der Gattertest ist ein sehr beliebter Test bei den Skifahrern. Es handelt sich dabei um einen kleinen Sprungpakour, den man so schnell wie möglich absolvieren muss. Dabei müssen bestimmte Hürden 1x und andere Hürden wiederum 2x absolviert werden. Somit ist der Sportler auch zum mitdenken angeregt! Natürlich wird hier vor allem aber die Sprung- und Schnellkraft gemessen, welche für das Skifahren entscheidend ist.

...zur Antwort

Hallo, das ist wirklich ein sehr interessantes Thema! Ich denke man kann den Sportler in seiner Ausrichtung etwas lenken und unterstützen, aber seine Orientierung komplett zu ändern wird sehr sehr schwierig werden. Grundsätzlich sollte man im Training darauf achten, dass es nicht um ergebnisorientere Ziele geht (Zeiten, Weiten etc...) sondern dass man vor allem die individuelle Verbesserung hervorhebt. Man sollte den Sportler auch immer wieder nach seinem Handlungskonzept fragen: zB wie hast du dich während dieser Trainingsfahrt gefühlt? Was hast du in der und der Situation gemacht? Wie hast du reagiert als das und das aufgetreten ist... Aber wie gesagt, es ist keine leichte Aufgabe, aber wirklich ein sehr interessantes Thema :)

...zur Antwort

Mir wurde das gleiche im Fachgeschäft gesagt. Ich habe mich dann aber trotzdem für die Gore Tex Variante entschieden. Ich kann nur sagen, dass ich rundum zufrieden damit bin. Beim Wandern schwitzt man in jedem Schuhe, egal ob mit oder ohne Gore Tex! Ich bin froh die Schue mit GoreTex gekauft zu haben, da man einfach bei Regen bei weitem nicht so nass wird wie in den anderen Schuhen. Wegen dem "mehr" Schwitzen würde ich mir keine Gedanken machen. Der Nachteil ist, dass die GoreTex Variante mehr kostet!

...zur Antwort

Ja klar, kann ich dir nur empfehlen. Beim Slacklinen geht es eben genau darum: auf einem wackeligen instabilen Untergrund zu stabiliesieren. Also gerade für das Beachvolleyball spielen auf weichem Untergund im Sand ein hervorragendes Training :) und macht nebenbei meist auch mehr Spaß als nur auf einem Balance Pad zu stehen. Man hat einfach viel mehr Abwechslung und Variationsspielraum

...zur Antwort

Ein Bekannter hatte das auch mal von mir (Fussballer). Ich würde das zu allererst mal beim Arzt abklären lassen, nicht das du einen Leistenbruch hast. Bei meinem Bekannten konnte der Arzt leider nichts feststellen, die Schmerzen waren aber da. Er hat dann viel mit Lunges (einbeinigen Ausfallschritten) gearbeitet, auch Splitjumps etc.. durchgeführt. Er meinte es hätte ihm sehr gut geholfen. Im Nachhinein wurde ihm dann gesagt er hätte eine "weiche Leiste". Begleitend ist er auch zum Physiotherapeuten gegangen. Dieser hat sehr viel mit der Trigger- Technik gearbeitet, was ihm auch geholfen hat...

...zur Antwort

Ich denke bei deiner Beschreibung eher an Sportarten wie Beachvolleyball, Streetball, Besachsoccer etc... die Sportarten wurden von ihren herkömmlichen Sportarten abegwandelt und eben attraktiver gestaltet, dem heutigen Zeitgeist angepasst: outdoor, Beach, Sommer, Sonne, locker und lässig. Ein weiteres Beispiel wäre für mich auch Tischtennis, wenn auch in eine etwas andere Richtung gehend: beim Tischtennis wurde die Ballgröße vergrößert, damit man das Spiel auch im Fernsehen verfolgen kann. Der kleinere Tschtennisball war kaum zu sehen... Beim Beachvolleyball tragen die Damen extrem knappe Höschen...auch im Sinne der Medien natürlich und im brav im Regelment festgelegt! Die Sprünge beim Skifahren sind vor allem auch für die Medien so waghalsig gestaltet! LG

...zur Antwort

Ja ich kenne einen Computertest! Wird in Österreich bei den Fussballern durchgeführt (Nationalteam). Der Athlet muss mit einem Joystick eine Kugel auf einem Bildschirm vor sich verfolgen. Gleichzeitig gib es links und rechts neben seinen Kopf einen Bildschirm auf dem Striche hin und her wandern. Immer wenn ein Strich erscheint muss der Sportler ein Fusspedal drücken. Ist natürlich nicht 100%ig mit einer Spielsituation vergleichbar eine zumindest ein Versuch!

...zur Antwort

Negative Wiederholungen gehören zu den Methoden der totalen Ausbelastung! Es handelt sich dabei um zusätzliche (zu dem durchgeführten Satz) exzentrische Wiederholungen, welche mit Unterstützunh durchgeführt werden.

...zur Antwort

Hallo YYYYY! Das Zielsetzungstraining dient vorwiegend zur Erhöhung der Motivation und des Durchhaltevermögens, zum Aufbau von Selbstsicherheit und Vertrauen in die eigenen Stärken, zur realistischen Selbsteinschätzung, zum Bewusstmachen meiner Entwicklungsschritte und um den Glauben in Krisen an mich zu bewahren. Meiner Meinung auch eine sehr gute Methode, denn ohne Ziele, wird man auch nicht wissen wo man ankommt. Wichtig ist, dass du deine Ziele sinnvoll und realistisch steckst. Sie sollten messbar und kontrollierbar sein und vor allem auch anpassbar. Des weiteren sollten sie am besten positiv formuliert sein. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo LasterT90!! Grundsätzlich JA...es wird in der Region damit geworben, dass zur Zeit der WM 85% aller Pisten für die Touristen geöffnet sind. Kommst du aber nur zum Skifahren und nicht wegen der WM nach Schladming, würde ich dir empfehlen zu einem anderen Datum in den Urlaub zu fahren. Ich denke die Pisten werden derartig überfüllt sein, sodass es kaum einen Spaß machen wird. Wartezeiten muss man ja auch ohne WM schon zur genüge in Kauf nehmen, nicht daran zu denken wie es während der WM sein wird, wenn viele Leute kommen und Pisten gesperrt sind! LG

...zur Antwort

Hallo Turnstange, du hast recht, der Creberalparetiker steckt meist in einem Körper der ihm nicht gehorcht. Die Muskeln können entweder zu stark angespannt sein oder aber zu schlaff. Daher können die meisten Bewegungen schlecht dosiert werden. Lange Zeit war Boccia DIE Sportart für schwerstbehinderte Menschen. Heute üben Cerebralparetiker vor allem Sportarten wie Schwimmen, Leichtathletik, Radfahren, Tennis, Wintersport (Ski alpin und nordisch), Sportschießen und Boccia aus. Dabei ist größtes Fingerspitzengefühl der Trainer und Betreuer gefragt.

...zur Antwort

Der Tend- Belt wird vor allem für das differentielle Lernen verwendet. Wahrscheinlich hast du es in diesem Zusammenhang wo gelesen. Es handelt sich dabei um einen Bauchgurt von dem Gummiseile weggehen, welche man an den Händen und Füßen festmachen kann. Man kann die Gummiseile auch ender schnallen damit der Zug größer wird. Dadurch kommt es zu einem Erschweren der BEwegungsausführung (zB beim Handballwurd mehr Widerstand).

...zur Antwort

Hallo Heelflip, in Österreich wird nach der Saison, also ab MItte April noch viel auf den Gletschern trainiert...Die Kids waren seit April 3 oder 4x für 4 Tage auf den Gletschern. Auch im Sommer dann gibt es min. 3 Wochen am Schnee. Und ab September wird ohnehin wieder jede Woche regelmäßig min ein Tag am Schnee verbraacht. Und Locke47 kann ich nur zustimmen, auch in Österreich gibt es Fehltage ohne Ende in der Schule!

...zur Antwort