Leichtathletik – die besten Beiträge

Beim Startblock - welches Fuß muss hinten sein?

Hallo, ich habe einen LINKSHÄNDERTEST gemacht und einige Tests durchgeführt. Dort stand, dass die Linkshänder beim Startblock das linke Fuß hinten haben sollen, Ich zittiere den Text :

  1. Startblock Sprint 50 Meter Lauf etc.: Im Startblock ist der rechte Fuß vorne = Linkshänder. (Somit wird mit dem linken Bein als erstes losgerannt, der erste Schritt gemacht. Der rechte Fuß ist im Startblock vorne, weil man mit dem stärkeren Bein besser abdrücken kann...). Kurz zum Thema: Sagt die Händigkeit auch etwas über die Füßigkeit aus? Mit Sicherheit. (Anmerkung: Dazu, ob die Händigkeit auch etwas mit der Füßigkeit zu tun hat, gibt es unterschiedliche Ansichten. Hier wird jedoch der Standpunkt eines vorliegenden Zusammenhangs vertreten und wie folgt begründet:) Schreibhand links und Sprungbein rechts sind bei Linkshändern normal. Sprung- und Standbein sind beim Linkshänder das rechte Bein, damit das linke Bein mehr Bewegungsfreiheit hat und voraus gehen kann. Daher ist das rechte Bein ist beim Linkshänder das stärkere Bein. Für einen Linkshänder ist deshalb das oben Geschilderte die passendste Bewegungsform. Normal ist, dass das stärkere Bein auf der gegenüberliegenden Seite des stärkeren Armes ist. Alles andere ist für sämtliche Bewegungsabläufe äußerst unvorteilhaft, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten, die mit Gleichgewicht halten zu tun haben, macht es sich ansonsten störend bemerkbar. Abschließend kann noch gesagt werden, dass in der Bevölkerung bei den meisten Menschen das linke Bein das stärkere Bein und damit das Sprungbein ist. Sprung- und Standbein als das stärkere Bein rechts dagegen ist die Ausnahme, es kommt in der Bevölkerung deutlich seltener vor.**

Muss das so sein? Ich bin nämlich eine Linkshänderin und habe den linken Fuß vorne. Mein Start ist auch nicht wirklich gut. Kann es sein, dass es daran liegt?

Hier noch der LINK zu dem Text:

http://www.satanshimmel.de/linkshaender_test.htm

LG

Leichtathletin96

Sport, laufen, Sprint, Leichtathletik, Leistung

an welchen faktoren kann es liegen dass man im sprinten plötzlich langsamer ist?

hatte gestern einen wettkampf. 60m bestzeit sind 7,44 sekunden und habe vor 8 monaten mit leichathletik begonnen (18 jahre) und den ersten wettkampf im dezember gehabt-gestern war insgesamt der 4. in jedem bin ich bis jetzt sowohl in vor-und endläufen 7,44 und 7,45 gelaufen. doch gestern im vorlauf plötzlich die überraschung: 7,59. trotzdem noch mit glück in den endlauf gekommen mit einer zeit von 7,54. bitte nicht fragen warum ich mich beschwere hört sich sehr wenig an aber im sprinten ist das schon sehr viel^^ ich bin in den letzten wochen auch ein wenig mehr gelaufen als sonst in sachen grundlagenausdauer, hat das laufen vielleicht mich langsamer gemacht? außerdem war ich mit dem aufwärmen ca. 10 minuten schneller fertig als sonst ( 1 stunde vorher angefangen). geschlafen und gegessen wie immer vor einem wettkampf. mein trainier meinte es sei normal für einen anfänger kleine leistungsschwankugnen zu haben zumal ich nicht seit meiner kindheit diesen sport mache und der körper lange braucht um sich an diese art von belastung und training zu gewöhnen. oder liegt es vielleicht sogar an meiner eigenen faulheit? ich hab mein oberkörpertraining ein wenig vernachlässigt,sprich crunches,rückenübungen, explosivkraft in brust und armen. ist das ev ein faktor? tut mir leid für die viele fragen auf einmal aber ich ein wenig angst dass ich mein vorheriges niveau nicht halten kann obwohl ich mich eigentlich auf eine 7,3er zeit steigern wollte-_- das nagt an der motivation.schonmal danke^^

Training, Leichtathletik, sprinten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leichtathletik